Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/037

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. Dezember 2010, 08:37 Uhr von Pelzer (Diskussion • Beiträge) (OCR-Rohtext eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[036]
Nächste Seite>>>
[038]
Datei:Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


standen, und sehr baufällig geworden, geschah es, daß in dem Östreichischen Erbfolge-Krieg der K. K. Feldmarschall Graf Batthyany, der die östreichisch-verbündete Armee in ben Niederlanden gegen die Franzosen anführte, bei seinem Auftnt­halt in Aachen, die Baufälligkeit der Kapelle sah, und den Elttschluß faßte, bei seiner Kaiserlichen Majestät und den Ungarischen Magnaten es zu bewirken, eine neue, weit herrlichere Kapelle bauen zn lassen. Dcr Architekt A. I. I. Couvcn fertigte den Plan dazu an, und schon im Jahr 17^8 den 5. Oktober wurde von dem K, K. Östreichischen General. Emcrich Morocz dcr erste Stcin gelegt, auf welchem cingehcnlcn steht:

Lapis funda mentalis sacelli basilici, quod a Lu­cio vico T. Rege Hungariic circa annum MCGCLVII Cistructum subintlc vclustatc fatisecns Hungari pro Regina sua Maria Theresia, tlucc marescliallo comite Bathyano in l.elgio contra gallos bcUigerantcs, fun-datoris pictate excitati collata ope instaurarunt, po-«itus anno MDCCXLVI1I per generalein Einericum Morocz. sacra facientc R. d. Dccano Barone de Bierens A. J. J. Couren arcliitecto dirigenle.

Kaum war die Kapelle fertig, so neigte ste stch schon auf eine Seite, indem die nicht tief genug gelegten Fundamente zu schwach waren, die ?ast deS ans regelmäßig behauenen Duaderstcincn be* stehenden, und mit Blei gedeckten ©ebäudeö zu tragen. Sie wurde wieder abgetragen, und im Jahr 175G den 5. Jnlt legte der Burgermeister Johann von SiSpien im Namen deS ©rafen