Chorgericht

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 5. Juni 2010, 06:28 Uhr von RWidmer (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Chorgericht bezeichnet man im Spätmittelalter in Süddeutschland und in der Schweiz das geistliche Gericht besonders für Ehesachen.

Synonyme: Bann, Konsistorium, Ehe- und Sittengericht, Stillstand

Weiterführende Literatur