Heiligenbeil/Zufallsfunde

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 17. Oktober 2010, 10:33 Uhr von Matschkowski (Diskussion • Beiträge) (Zufallsfunde von Hauptseite hierher kopiert und Kategorie geändert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Fest, Gottlieb, aus Heiligenbeil bei Königsberg in Ostpreussen, copuliert 1825 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

_______________

Auszug aus: Hans-Wolfgang Quassowski, Die von den Russen 1758-1762 in Ost- und Westpreußen angestellten Beamten. in: Familiengeschichtliche Blätter, 20. Jg., 1922, Heft 4. (Die Daten nach dem russischen und gregorianischen Kalender).

Boehncke, Peter, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.

Lemcke, Johann Gottfried, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.

Maaß, Christof, Heiligenbeil, zum Ratsverwandten daselbst 6./17.8.1761.

Preuck, Billettier und Ratsverwandter in Heiligenbeil, zum adjung. Akzisekontrolleur daselbst 12./23.4.1759. [Johann Gottfried Preuck genannt 1720 im Rat der Stadt Heiligenbeil].

Schwartz, Johann, zum Ratsverwandten in Heiligenbeil 2./13.7.1759.

Stoddert, Ratsverwandter, zum Stadtkämmerer in Heiligenbeil, Königsberg 14./25.2.1758.

Weiß, Georg Theodor, invalider Soldat, zum Torschreiber in Heiligenbeil 31.5./11.6.1759.

______________


Catharina Dorothea Elisabeth Hintz, Bauerntochter aus Heiligenbeil/Ostpreußen, * 12.1.1721, getauft 14.1.1721, + Ende 1776. "Eine von natürlicher Würde geprägte schwarzäugige schöne Frau" (Salmen), Piestistin und Anhängerin der Herrnhuter Brüdergemeinde (Salmen). verheiratet mit Johann Reichardt, Lautenvirtuose aus Oppenheim am Rhein. Mutter von Johann Friedrich Reichardt (* Königsberg/Pr. 7.11.1752, + Giebichenstein b. Halle/Saale 27.2.1814). (Quelle: W. Günter Henseler: Die Stammfolge Hens(e)ler, Ravensburger Geschlechterzweig, 1440-1911. Selbstverlag, Kierspe 2003)