Robkojen
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Robkojen
Einleitung
Robkojen, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1785 auch Ropkogen
- Robkogen<ref>Preußisches Urmesstischblatt Nr. 48, 1861 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</ref>
Namensdeutung
Der Name weist auf fruchtbares Gemüseland. Der zweite Namenbestandteil bezieht sich auf eine tiefere Ortslage und Heuwiesenwirtschaft.
- preußisch-litauisch "rope" = Steckrübe, Wruke, später auch Kartoffel
- prußisch "kugis, kuje" = Heuhaufen
- preußisch-litauisch "koja" = Fuß (im Sinne von "unten")
Allgemeine Information
- Das Dorf liegt 8 km Luftlinie nördlich von Piktupönen.
Politische Einteilung
Jodpiaunen gehörte zur Gemeinde Robkojen<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
Jundschen gehörte zu Robkogen<ref>Preußisches Urmesstischblatt Nr. 48, 1861 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</ref>
10.1.1920: Abtrennung des Memelgebiets vom Deutschen Reich;<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> Robkojen kommt zum Kreis Pogegen, Memelgebiet
22.3.1939: Wiedervereinigung des Memelgebiets mit dem Deutschen Reich<ref>Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)</ref>
1.5.1939 wird die Gemeinde Robkojen aus den Landgemeinden Kutturren und Robkojen gebildet.<ref> Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm</ref>
1.10.1939: Robkojen kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit <ref>Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939</ref>
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Katholische Kirche
Die katholische Kirche war dem Hl. Johannes geweiht und stand unter dem Patronat des Bischofs. Robkojen ist seit ... Kirchspiel.
Zugehörige Ortschaften
Zum Kirchspiel Robkojen gehörten 1912 folgende Ortschaften:
...
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Robkojen sind verschollen.
Standesamtsregister
Die Standesamtsregister von Robkojen ...
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Teilauswertung zu Robkojen: Memelland, OFB
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ROBJENKO15AF</gov>
Quellen
<references />