Graudusz Bartel

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Graudusz Bartel

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Graudusz Bartel




Graudusz Bartel
Graudusz Bartel in der Memellandkarte

Einleitung

Graudusz Bartel, Kreis Memel, Ostpreußen.


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Namensdeutung

Der Name ist ein Hinweis auf Depressionen oder auf ein melancholisches Wesen.

  • prußisch „graudint“ = klagen
  • „graudit, engraudit“ = erbarmen
  • „graudesi“ = Ton
  • litauisch „graudalas“ = etwas das kränkt, rührt, ängstigt, bekümmert
  • „graudžio, graudeti“ = Grauen empfinden
  • „graudus“ = bitteres Gefühl, ergreifend, herzbewegend, rührend, bewegend, herzzerreißend


Politische Einteilung

1.5.1939: [[Grauduß_Bartel kommt zur Gemeinde Nimmersatt. [1]


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Graudusz Bartel gehörte 1912 zum Kirchspiel Karkelbeck, vor 1904 allerdings zum Kirchspiel Deutsch Crottingen.

Katholische Kirche

Graudusz Bartel gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Graudusz Bartel gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Krottingen.


Bewohner

  • Bevölkerung 1939

lt. Volkszählung 1939 leben 18 Bewohner in Graudusz-Bartell



Verschiedenes

Karten

Graudusch Bartell auf der Schroetterkarte Blatt 1, (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Grauduszen Barthel im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 1, 1832
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Graudusz Barthel im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 1, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Grauduß-Bartel im Messtischblatt 0192 Nimmersatt (1912) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BARTELKO05NU
Name
  • Grauduß-Bartel Quelle (${p.language})
  • Graudusz-Bartel (1923) Quelle Seite 1086 (${p.language})
  • Graudūšiai (1923) Quelle Seite 1086 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0192

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.154/155

Karkelbeck (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.154/155

Nimmersatt, Nemirseta, Nemerzatė (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Grauduß-Bartel, Graudusz-Bartel, Graudūšiai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
  1. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm