GOV/Objekttypen
Mit Hilfe der so genannten Objekttypen wird jedem Objekt über eine "ist"-Zuweisung eine Eigenschaft zugeordnet, z.B. "ist Stadt". Alle zugelassenen Objekttypen sind auf der Seite http://gov.genealogy.net/ShowTypes.do dargestellt. Im GenWiki in der Kategorie:GOV-Objekttypen stehen ausführliche Beschreibungen zu einigen Objekten.
Es gibt eine Vielzahl von Objekttypen, da im GOV nicht nur Orte vorhanden sind, sondern auch Kirchen, Archive, Quellen, etc.
Hier eine kurze Erläuterung der Tabelle http://gov.genealogy.net/ShowTypes.do für die "ist-Beziehungen":
Kennung | Lokaler Name | Namen | Unterscheidungen | Kann eine (einzelne) Position haben | Kann an einem Ort stehen | Kann etwas repräsentieren |
---|---|---|---|---|---|---|
55 | Dorf | {eng=village, deu=Dorf} | {} | true | false | true |
1 | Amt | {deu=Amt} | {deu=Verwaltung} | false | false | false |
57 | Amt | {deu=Amt, dan=amt} | {deu=dänisches} | false | false | false |
26 | Kirche | {eng=church, deu=Kirche, fre=église, dut=kerk, rus= церковь} | {} | true | true | true |
Manche Typen können unterschiedlicher Bedeutung bei gleichem Typnamen haben. Es hat sich gezeigt, dass eine eindeutige Typifizierung mit festgelegten Namen nicht machbar ist, da regional und zeitlich doch große Unterschiede vorliegen. Deshalb gibt es bei manchen Typen mehrere Zeilen, die durch eine Erläuterung in der Spalte "Unterscheidungen" spezifiziert sind.
Bei der Eingabe in einen Quicktext ist dies zu berücksichtigen, zum Beispiel:
ist (auf deu) Amt (dänisches),
oder in Kurzform mit der ID (Kennung) aus Spalte 1:
ist 57,
Aus der Tabelle http://gov.genealogy.net/ShowTypes.do geht hervor, welche weiteren Eigenschaften ein Objekt haben darf. So ist eine singuläre Koordinatenangabe für ein Bundesland nicht sinnvoll. In der Spalte steht "kann eine (einzelne) Position haben" auf "false".
Das physikalische Gebäude "Kirche" kann eine Position haben und es "steht" wiederum an einer bestimmten Stelle (z.B. in einem Ort), deshalb ist beim Objekt "Kirche" die Spalte "kann an einem Ort stehen" auf "true" gesetzt.
Die Spalte "kann etwas repräsentieren" steht auf "true" und steht für "wird genutzt von". Eine Kirche kann von mehreren Religionsgemeinschaften gleichzeitig genutzt werden. Das können Kirchspiele sein, aber auch Kirchengemeinden. Beispiel für eine Kirche:
object_163758 hat Konfession ev, heißt (auf deu) Heilsberg sagt source_214219 (A-I.-4.), ist (auf deu) Kirche, repräsentiert object_163757, steht in HEIERGKO04GD, liegt bei 54.13°N 20.58°O;