Fuß-AR 13
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Hohenzollernsches Fußartillerie-Regiment Nr.13
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 26.3.1901
Das I. Bataillon ist das frühere Königlich Württembergische, 14.11.1805 wurde die jetzige 3. Kompanie als Fuss-Komp. der Württembergischen Artillerie gegründet.
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
- Stab & I. Btl : Ulm
- II. Btl : Breisach
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XIII. (kgl. württembergisches) Armee-Korps / Stuttgart
- Division: 27. Division (2.kgl.württemb.) / Ulm
- Brigade: 27. Feldartillerie-Brigade (2.kgl.württemb.) / Ulmn, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Formationsgeschichte
- Durch AKO vom 26.3.1901 aus der Fussart. Bat. Nr.13 (I. Btl.) und 8./7, 8./7, 4./9, 2./10 (wurden II. Btl., 5. bis 8. Komp.) am 1.10.1901 vereinigt.
Das. I. Btl. ist das frühere Königlich Württembergische: 14.11.1805 wurde die jetzige 3. Komp. als Fuss-Komp. der Württembergischen Artillerie gegründet: 1810, 1814, 1867: Vermehrung um je eine Komp.; 1867: Zusammenstellung zu einem Bat.; 2.10.1893: Übernahme auf den preussischen Etat als Fussart. Bat. Nr.13.
- 1.10.1902: Abgabe der 3. Komp. an Regt. Nr.8.
- 1.10.1903: 2./4 und 6./6 bilden die 9. und 10. Komp.
Standorte
- Ulm, Altbreisach, Neubreisach
Das Württembergische Bat. hatte in Ludwigsburg, Heilbronn, Ulm gestanden.
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Karl Schwenk: "Kriegsgeschichte der 12. Batterie Fußartillerie-Regiment Nr. 13" 1938 Ulm, 139 Seiten.
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04