Benutzer Diskussion:Wgh

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Günter,

ich habe bei Wiehl-Drabenderhöhe die Hirarchie eingegeben und die Kategorie. Bei Drabenderhöhe habe ich ein redirect auf Wiehl-Drabenderhöhe erstellt. Ich hoffe, das ist in Ordnung für dich. (Eigentlich wäre als Artikelname Drabenderhöhe richtig, weil es nur ein einziges Drabenderhöhe gibt, das halt zu Wiehl gehört. Geht aber auch so.)

Mit freundlichen Grüßen --VZimmer 20:02, 2. Dez. 2010 (CET)

Jamaika

Hallo Günter, was ist denn jetzt mit Jamaika? Ich hatte den Ort gelöscht und auf Deinen Wunsch wiederhergestellt. Die Seite gibt es zweimal, einmal als Jamaika und einmal als Jamaica. Den Ort Jamaika gibt es im GOV nicht, mir scheint Jamaica richtig zu sein. Wenn Du Jamaika behalten möchtest, müsstest Du ihn aus der Kategorie Löschvorschlag entfernen und ihn in eine bessere Kategorie einsortieren, damit man weiß, wohin er gehört. Grüße, --Peter 16:05, 14. Okt. 2011 (CEST)

Guten Tag, Peter, ich habe mich bei meiner Einstellung auf die korrekte Schreibweise des Originalbeleges verlassen. Wenn GOV jedoch nur einen Ort Jamaica kennt, dann also sollten wir uns auf diese Schreibweise einigen und Jamaika endgültig löschen. Bitte übernehme Du diese Aktion. Ich danke Dir!. Günter (wgh)14. Okt. 2011

ist erledigt. Danke und ein schönes WOchenende. Grüße, --Peter 17:27, 14. Okt. 2011 (CEST)

Arwyden

Hallo Günter,

diesem Ortsartikel ist leider keinerlei weitergehende Information außer kurzen historischen Angaben zu Ostpreußen generell zu entnehmen. Vor allem fehlt leider jegliche regionale Zuordnung. Als ich das nachtragen wollte, konnte ich leider auch im GOV nichts zu diesem Ort finden. Insgesamt bleibt als Fazit: Da soll es einen Ort diesen Namens irgendwo in Ostpreußen geben. Aber auch das ohne Beleg. Der Zufallsfund sagt nicht zwingend etwas über die Ortslage von Arwyden aus. Vielleicht ist das ja auch eine der nicht seltenen kreativen Schreibweisen aus einem historischen Dokument?! Können wir, kannst Du da mit Informationen "nachlegen"?!

Gruß Uwe 12:20, 27. Okt. 2011 (CEST)

Ich vermute, bei Arwyden handelt es sich um eine alternative Schreibweise zu Arweiden. --Marie-Luise (Carl) 12:31, 27. Okt. 2011 (CEST)

Genereller Hinweis für Ortsartikel

Lieber Günter,

Du legst ganz fleißig Ortsartikel an, vermutlich um Zufallsfunde geordnet unterbringen zu können. Soweit OK.

Allerdings sind leider auf diese Weise eine größere Zahl von Artikeln entstanden, die immer noch in der Hierarchie (am Artikelanfang) und in der Zuordnung zu den Kategorien die Werte aus der Vorlage haben, also z.B. die Kategorien "Ort in Musterland", "Ort im Musterregierungsbezirk" usw. tragen.

Hier werden Angaben zum aktuellen oder historischen (Bundes)Land, Bezirk usw. erwartet, die man in der Regel aus den Artikeln der "nächsthöheren Hierarchie" entnehmen kann.

Auch fehlen mitunter die Verlinkungen zu den durchaus vorhandenen GOV-Daten, indem die entsprechenden Vorlagen mit der GOV-ID eingetragen werden.

Ich habe das bei Zeppenfeld einmal exemplarisch nachgearbeitet. Schau Dir doch bitte mal im Versionsvergleich die Unterschiede an.

Es wäre schön, wenn Du neue Ortsartikel auf diese Weise erweitern könntest, damit sie nicht "in der Luft hängen".

Wenn Du dabei Fragen oder Probleme hast, kann gerne unterstützt und geholfen werden.

Grüße Uwe 12:20, 27. Okt. 2011 (CEST)