Flechtingen
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Börde > Flechtingen
Datei:Lokal Ort Flechtingen Ohrekreis.png Lokalisierung von Flechtingen innerhalb des Ohrekreises |
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner: ca 1890
Politische Einteilung
Flechtingen gehört zur VGem Flechtingen
Ortsteile :
- Flechtingen Bahnhof
- Hasselburg
- Hilgesdorf
- Lemsell
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Infos + Kontakt : Pfarrerin Irene Heinecke; Zum Galgenberg 2; 39345 Flechtingen
Telefon: 039054/2490; Fax: 039054/27378
Kirchenkreis: Haldensleben-Wolmirstedt ;
Katholische Kirchen
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung des Ortes : 961
Genealogische und historische Quellen
Auf steinigem Grund, Flechtinger Chronik des Pastor Willing mit Fotografien von Albert Jennrich, herausgegeben anläßlich der 1050-Jahr-Feier von Flechtingen durch die Evangelische Kirchengemeinde, Erstauflage Mai 2011; Bezug über Ev. Kirchengemeinde, Flechtingen, Pfarramt.
Genealogische Urkunden
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Bartels, Kurt: Familienbuch Flechtingen (Ohrekreis) 1616 bis 1778
- Volltextsuche nach |%20}} Flechtingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Internet-Links
Offizielle Internetseite(n) von Flechtingen
http://luftkurortflechtingen.de
Weitere Internetseiten
Artikel Flechtingen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_376438 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3633 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Ohrekreis (1994-07-01 - 2007-06-30) ( Landkreis) Quelle Börde (2007-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Flechtinger Höhenzug (1994 - 2004-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Flechtingen (2005-01-01 - 2009-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Flechtingen (2010-01-01 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle Calvörde, Calvoerde (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Neuhaldensleben, Haldensleben (1950-06-15 - 1994-06-30) ( Landkreis) Quelle Quelle §14 Abs. 1 Gardelegen (1813 - 1950-06-14) ( Landkreis) Quelle §14 Abs. 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
GOV-Kennung | FLEGENJO52OH | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Webseite | |||||||||
Karte |
TK25: 3633 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Flechtingen ( Kirchspiel) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.26 Neuhaldensleben (1909) ( Amtsgericht) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.26 Gardelegen ( SprengelPfarreiSprengel) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.26 Flechtingen (1909) ( Standesamt) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.26 Flechtingen ( Gemeinde) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|