Accum
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Friesland > Gemeinde Schortens > Accum
![]() Lokalisierung von Schortens innerhalb des Kreises Friesland |
Einleitung
Accum (2004: 1,068 Einwohner), seit 1972, Stadtteil der Stadt Schortens (2004: 21,463 Einwohner). Vorher, eigenständige Gemeinde bis 1933, dann Gemeindeteil von Kniphausen; ab 1948, Gemeindeteil von Sillenstede.
Allgemeine Information
Accum war die einzige evangelisch-reformierte Gemeinde des Freistaates Oldenburg. Mit den Gemeinden Fedderwarden und Sengwarden bildete sie früher die Herrlichkeit Knyphausen. Sehenswürdigkeiten: Kirche mit Grabdenkmal des Freiherrn Tido von Knyphausen und Inhausen und seiner Gemahlin Eva geb. Gräfin von Renneberg (aus schwarzem Marmor in Überlebensgröße). [Jürgen Taddicken]
Verwaltungseinbindung
- 1895 Accum , Gemeinde in Deutschland, Goßherzogtum Oldenburg, Amt Jever
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Jever
- Einwohner: 544
- 1895 Accum , Kirchdorf in Deutschland, Goßherzogtum Oldenburg, Amt Jever
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Jever, Postbezirk Sande,
- Einwohner: 220
- 1895 Accum , Bauerschaft in Deutschland, Goßherzogtum Oldenburg, Amt Jever
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Jever, Postbezirk Sande,
- Einwohner: 311
- Quelle: Hic Leones
Bevölkerungsverzeichnisse
- Kirchenbücher ev. reformiert, Taufen, Heirat, Begräbnisse ab1657
Bibliografie
In der Adressbuchdatenbank ( http://adressbuecher.genealogy.net ) ist das Adressbuch für Accum von 1929 abfragbar.
Internetlinks
Zur Geschichte von Accum, siehe:
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ACCCUMJO43AM | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 2414 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Sillenstede (1948-04-01 - 1972-06-30) ( GemeindeGemeinde) Accum (- 1933-05-14) ( Gemeinde) Kniphausen (1933-05-15 - 1948-03-31) ( Gemeinde) Quelle 48. Jg. 1933 S. 177 Schortens (1972-07-01 -) ( GemeindeGemeindeStadt) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|