Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. Februar 2006, 18:04 Uhr von Wendt (Diskussion • Beiträge) (Fassung 02/06)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 02/2006

Internet

Ratgeber

12 goldene Regeln für die Nutzung von Suchmaschinen

Weil Familienforscher das Internet nicht nur zu genealogischen Zwecken nutzen, suchen sie oft Informationen mit Hilfe von Suchmaschinen - meistens wahrscheinlich mit Google. Es ist ja auch ganz einfach: Suchbegriff(e) eingeben, auf "Enter" drücken und ruckzuck liefert die Suchmaschine eine Liste mit Websites. Meist schaut man nur auf die ersten zehn - folglich kämpfen Websitebetreiber mit allen Tricks um die obersten Plätze.

mehr ...


Auswanderung

aus dem Kreis Rendsburg im 19. Jahrhundert

Der schleswig-holsteinische Familienforscher Hans Peter Voss hat auf seiner Internetseite http://www.hans-peter-voss.de/aus-rd.htm rund 600 Personen erfaßt, die zwischen 1868 und 1885 einen Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft gestellt haben.

mehr ...


Neues Online-OFB

Ortsfamilienbuch Betberg-Seefelden, St. Ilgen online

Der Geschichtsverein Markgräfler Land hat wieder eine Online-OFB zur Verfügung gestellt - das Ortsfamilienbuch Betberg-Seefelden, St. Ilgen. Es enthält die Geburts-, Ehe- und Todesdaten aus den Kirchenbüchern der Pfarrei Betberg und damit der Einzelpersonen und Familien aus Seefelden, Betberg und St. Ilgen (die Daten zu St. Ilgen nur bis zum Jahre 1832, da St. Ilgen später der Pfarrei Laufen angehörte).

mehr ...



Wissen

Koordinateneingabe im GOV

Der GOV-Rechner - ein schönes Hilfsmittel

Im GOV - dem genealogischen Ortsverzeichnis - http://gov.genealogy.net - sind ca. 220.000 Objekte enthalten (Stand Januar 2006). Vielen der im System vorhandenen Orte ist allerdings noch keine geografische Koordinate zugeordnet. Mit Hilfe des GOV-Rechners lässt sich nun auf sehr einfache Art und Weise die Datenqualität im GOV verbessern.

mehr ...


Findmittel - die CG-Archivrecherche

Archivstelle Boppard – Zentrales Kirchenbucharchiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Waren Sie schon einmal in Boppard? Nein? Dann gibt es einige Gründe dies zu ändern. Boppard ist eine hübsche kleine Stadt am Rhein, ca. 20 km südlich von Koblenz gelegen. Sie liegt im oberen Mittelrheintal, dem Rheinabschnitt, der 2002 von der Unesco zum Welterbe ernannt wurde. Auf einem relativ kurzen Abschnitt von 65 km ist ein einzigartiges Ensemble von 40 Burgen und Schlössern zu bewundern, denen die steilen Hänge des rheinischen Schiefergebirges und die großen Schleifen des Rheins eine beeindruckende Naturkulisse geben.

mehr ...


Vereine

AMF-Internet-Shop

Elektronischer Büchertisch der AMF

Seit dem 1.1.2006 kann am "Elektronischen Büchertisch der AMF", auch Internet-Shop genannt, nach Belieben online in den vielfältigen Publikationen der AMF gestöbert werden. Derzeit müssen noch Detailbeschreibungen und Bilder für verschiedene Artikel eingearbeitet werden, die Hauptfunktionen wie "Kundenverwaltung", "Stichwortsuche" und "Warenkorb" funktionieren aber bereits.

mehr ...


Kaleidoskop

Termine

Für den Monat Februar sind 30 genealogische Termine in Bensheim, Bochum, Bonn, Bremen (2x), Darmstadt, Dreieich, Düsseldorf, Essen, Hamburg (2x), Hannover (2x), Herrenberg, Hildesheim, Höchst-Hummetroth, Kassel, Koblenz, Linden, Münster, West-Münsterland, Oldenburg (2x), Osnabrück, Potsdam, Kreis Recklinghausen, Stockstadt, Stuttgart, Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen.


Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.



Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).