Benutzer:Tgaschulz/Testdummy

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite gehört zum Portal Insterburg

Hierarchie :

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Insterburg > Kirchspiel Aulowönen / Aulenbach (Ostp.) > Tgaschulz/Testdummy
Datei:Karte Europa mit Ostpreußen.pdf. Datei:Karte Kirchspiel Aulenbach Jennen (Ostp.).pdf Datei:Jennen - Schriftzug.pdf

Einleitung

 Kirchenkreis Insterburg --> Kirchenprovinz Ostpreußen --> Kirchenbund Evangelische Kircher der altpreußischen Union


Katholische Kirchen

zur Zeit keine Informationen

Geschichte

  • 1620 erhielt Lorenz Werkmann 10 Hufen bei Jennen, die wüst lagen;
  • am 17.12.1620 Otto Werkmann zwischen den Dörfern Lieszlaiken und Jennen 10 und 20 wüste Hufen
  • am 21.07.1620 Georg Ackermann 6 Morgen Übermaß zwischen Jennen und Linskeiten und 11 Morgen Wiesenwuchs, Groß Kriplauken genannt, auch der Krug zu Jennen entstand bereits 1620
  • 1785 Jennen oder Tutten, Scharwerksdorf, 12 Feuerstellen, Landrätlicher Kreis Taipau, Amt Lappönen, Patron der König
  • 1815 Bauerndorf, 13 Feuerstellen, 94 Bewohner, Amt Lappönen, bis 30.04.1815 zum Königsberger Departement gehörig, dann zum Regierungsbezirk Gumbinnen geschlagen.
  • am 10.04.1824 soll lt. Amtsblatt das Welsch und Metschukat´sche Bauergrundstück abermals zur Verpachtung ausgeboten werden
  • am 19.1.1945 hatten russische Panzer Jennen bereits besetzt. [1]



Geschichten & Anekdoten rund um Jennen


Berichte im Insterburger Brieg : Jahrgang 13 - Seite 127-129 Mia Maire "Jennen unser Dorf" und "Das Schulfest im Birkenwäldchen"

Dokumente zu Jennen


Quelle : In Topographisch-Statistisch-Geographisches Wörterbuch des preussischen Staats Band II Namen G-Ko, Alexander August Mützell, Halle - Verlag Karl August Kümmel (1821) - Jennen


Quelle : In Ortschafts- und Adreßverzeichniss des Landkreises - Insterburg, 1927 - Jennen [2]


Bildmaterial

Wir suchen noch Fotos von Jennen für eine Veröffentlichung an dieser Stelle. Sollten Sie Bilder oder interessante Informationen haben, würden wír uns über eine Kontaktaufnahme freuen :

info@kirchspiel-aulenbach.de


Genealogische und historische Quellen

Quellen

  1. Kurt Henning, Charlotte Henning: Der Landkreis Insterburg, Ostpreußen. Ein Ortsnamen-Lexikon. o. O. [Grasdorf-Laatzen] o. J. [1981], S. 87
  2. Ortschafts- und Adressverzeichnis Landkreis Insterburg, Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ospreußisches Tageblatt G.m.b.H,Insterburg (1927) (Reprint der Kreisgemeinschaft Insterburg Stadt u. Land e.V., Krefeld)


Genealogische Quellen

  • Kirchenbuchbestände :

Viele der Kirchenbücher sind in den Wirren der Zeit unwiderruflich vernichtet worden. Nachfolgend eine Übersicht der Bestände der Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde Aulenbach (Aulowönen) / Ostp. : [[3]]


Adressbücher


Bibliografie


Genealogische Bibliografie

  • z. Zt. kein Ortsfamilienbuch vorhanden


In der Digitalen Bibliothek


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Jennen



Weblinks

Offizielle Webseiten

GOV-Kennung  : JENNENKO04VT [4]
Messtischblatt  : 1196 (11096) [5] | Messtischblatt Jahr : 1939


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung JENNENKO04VT
Name
  • Jennen Quelle (${p.language})
  • Подлесное (1946 -)
  • Podlesnoe (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945)
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • RUS-238114 (1993)
w-Nummer
  • 50237
Karte
   

TK25: 1196

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Insterburg (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle

Kalinowskij Dorfsowjet, Калиновский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum