DES/Bedienungsanleitung/Flächenerfassung

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. April 2013, 06:49 Uhr von Jzedlitz (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit der Flächenerfassung werden Informationen projektspezifisch zu Bereichen einer eingescannten Seite zugeordnet.

In Adressbüchern wird die Funktion beispielsweise verwendet, um verschiedene Orte zu erfassen. Man klickt auf die Ecke links oben und zieht einen Kasten nach rechts unten, bis alle Adressen des Ortes innerhalb des Kastens liegen. Dann können der Ortsname und die Ortskennung (GOV) eingegeben werden.

Welche Daten eingegeben werden hängt jeweils vom Projekt ab.