VK-Tabelle/GEDCOM-Transfer
ACHTUNG TESTSEITE - NUR ZUR INTERNEN ÜBERARBEITUNG - NICHT FREIGEGEBEN
--WGRichter 20:23, 20. Oct 2004 (CEST)
Überarbeitung der Tabelle für GEDCOM
Die Tabelle muss zur Umwandlung in eine GEDCOM-Datei zunächst werden Spalten mit einheitlichen Informationen für alle Einträge hinzugefügt. Dies können beispielsweise Angaben zur Quelle sein:
laufende Nummer für die Taufeinträge
KB der Pfarei xy
KB Zeitraum von xxxx bis yyyy
Art der Einträge
Taufort
Die Spaltenbezeichnungen müssen gegen die Bezeichnung der GEDCOM-Tags ausgetauscht werden.
Als nächster Schritt müssen die Daten umgewandelt werden. Dies kann beispielsweise unter Zuhilfename des CSV-Editors CSVEd von Sam Francke o.ä. Tools bzw. auch mit Tabellenkalkulationsprogrammen geschehen.
Folgende Arbeitsschritte sind u.a. erforderlich
Angaben zum Geschlecht beim Täufling w--> F m-->M ersetzen
Beim Datum Zahl für Monat ersetzen durch JAN-DEC
Datumsspalten zusammenfasssen zum Format: TT MMM JJJJ
Seite und Nr. zusammenfassen zu Seite/Nr.
beim Familiennamen des Täuflings #+Nummer laufende Nummer des Eintrags anhängen
beim Familiennamen von Vater und Mutter #+Familiennummer anhängen
Familienname Täufling aus Name Vater oder Mutter erzeugen/Spalte hinzufügen
Felder für Vornamen, Familienname und Bemerkung der Paten und Vertreter zusammenfassen mit Leerzeichen trennen
neue Spalte bilden mit "VARIATION"+Familienname Vater Täufling
Notizfelder mit Präfix kennzeichen wie "P1:" für Pate 1 etc.
Das Ergebnis ist in folgender Beispieltabelle zu sehen:
Für GEDCOM formatierte Tabelle
Die Tabelle ist jetzt so aufbereitet, dass beispielsweise mit dem Shareware-Tool "GedTool" die Umwandlung in eine GEDCOM-Datei erfolgen kann.
Auszug aus dem Ergebnis der Umwandlung nach GEDCOM
Die GEDCOM-Datei kann in dieser Form in einem Genealogie-Programm importiert werden. Die Beispiele sind für "Ages" optimiert. Für andere Programme müssten ggf. die Felder für Notizen, Paten etc. anders benannt werden.