Benutzer Diskussion:DWolz
Hallo und willkommen im GenWiki!
Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere Mitmach-Hilfe ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren Chat und unsere projektbegleitende Mailingliste. In den Einstellungen (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an.
Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner Benutzerseite erzählst, das ist aber keine Pflicht. Bedenke dabei, dass Deine Benutzerseite frei im Internet einsehbar ist und von Suchmaschinen gefunden werden kann.
Bitte unterschreibe Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (das ist der 2. Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster), Beiträge in Artikeln werden dagegen nicht unterschrieben.
Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt GenWiki zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter Autorenrecht am Artikel. Beachte bitte bei Deiner Arbeit im GenWiki unbedingt das Urheberrecht und unseren Artikel „Alles was Recht ist“.
Für jetzt herzliche Grüße --Marie-Luise (Carl) 08:01, 22. Mär. 2011 (CET)
Bonner Adressbücher
Hallo Detlef, auf gute Zusammenarbeit! Vielleicht bekommen wir es zusammen hin, alle Bonner Adressbücher im GenWiki zu beschreiben. -- Andreas.Job 16:13, 29. Mär. 2011 (CEST)
Korrekturen in der DigiBib
Hallo Detlef,
das geht ja super voran. Erst der Schulatlas und jetzt die Namenkunde. Besten Dank für Deine Korrekturen! Hättest Du Zeit und Lust, die noch fehlenden 10 Seiten (12–22) und die "Reklame" Korrektur zu lesen. Dann können wir den gesamten Text auf fertig setzen.
Herzliche Grüße, Stefan
Remagenseite arg "struwwelig"
Lieber DWolf,
sei doch bitte so nett, und oute Dich einmal auf Deiner Benutzerseite. Du hast auf der Seite von Remag offensichtlich ne Menge Daten gestrichen, was bei anderen Mitarbeitern im GenWiki argen UNMUT ausgelöst hat.-
Bitte mach die Sachen wieder rückgangig!
--Kateer 21:28, 24. Jun. 2012 (CEST)
Kirchenbuchverzeichnis Pfalz - Verzeichnisse
Hallo Detlef,
ich bin dabei, die Verzeichnisse zu erstellen. Schaust Du bitte mal auf die Seiten 108 ff.? Hast Du eine Idee, was die hochgestellten Nummern bedeuten sollen? Viele Grüße --Andreas.Job 10:06, 3. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Andreas,
wie geht das denn hier jetzt. Bekommst Du eine Mitteilung. Eine Beschreibung habe ich noch nicht gefunden.
Vermutlich handelt es sich um einen Verweis auf die entsprechende Fußnote.
--Detlef Wolz 21:07, 11. Sep. 2012 (CEST)
Bonn, Kriegsopfer 1870/71
Frage: Warum wurden auf der oben angeführten Seite, obwohl diese noch gar nicht komplett erstellt, Änderungen vorgenommen?
Als ich meine ersten Einträge auf den "genealogie-seiten" mit Hilfe von Herrn Klaus Erdmann eingestellt hatte, hat er Änderungen erst nach Rücksprache mit mir durchgeführt.
Es ist für mich frustrierend, wenn auf meinen Seiten (wie auch schon auf der Seite Remagen geschehen), einfach Eingriffe vorgenommen werden. Deshalb werde ich mir überlegen, ob ich weiterhin auf diesen Seiten tätig sein werde. Ich kann meine Zeit auch anders verbringen.
Gruß Agrum
Vorlage:LABW
Hallo DWolz,
ich würde bei Gelegenheit gerne mal die Vorlagen LABW, Badische Standesbücher und Badische Standesbücher GLA funktionserhaltend und parametergesteuert unter Vorlage:LABW zusammenführen. Wäre das für Sie OK?
Welcher tiefere Sinn versteckt sich eigentlich hinter der automatischen Kategorisierung? Die Vorlage wird sehr oft in Ortsartikeln verwendet und dann praktisch immer mit "Kat=no". Nur bei XVIII. Armeekorps (Alte Armee) wird die Standard-Kategorisierung verwendet und wohl nur versehentlich. Kann ich die automatischen Kategorisierung entfernen?
Gruß, --KurtKastner 18:20, 4. Apr. 2014 (CEST)