Landkreis Schweidnitz/Amtsbezirke

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsbezirke im Landkreis Schweidnitz

=== 1938 Amtsbezirke und Amtsvorsteher ===[1]

  • Alt-Jauernick (Alt-Jauernick, Neu-Jauernick, Arnsdorf, Wickendorf): Ludwig Hoffmann, Jungbauer, Arnsdorf
  • Berghof-Mohnau (Berghof-Mohnau, Bergen): Hermann Känthner, Bauer, Berghof-Mohnau
  • Cammerau (Cammerau, Schönbrunn): Robert Schneider, Bauer, Schönbrunn
  • Domanze (Domanze mit Buschmühle, Hohenposeritz,Schönfeld): Artur Rothe, Inspektor, Domanze
  • Esdorf (Esdorf, Schwengfeld, Ludwigsdorf): Emil Thielsch, Bauer, Ludwigsdorf
  • Frauenhain (Frauenhain, Guhlau): Hermann Kindler, Bauer, Frauenhain
  • Goglau (Goglau, Weiß-Kirschdorf): Wilhelm, Bartel, Bauer Weiß-Kirschdorf
  • Gräben: Gerhard Greulich, Bauer, Gräben
  • Gräditz: Wilhelm Förster, Schmiedemeister, Gräditz
  • Groß-Merzdorf (Groß-Merzdorf mit Stäubchen): Josef Lamla, Landwirt, Groß-Merzdorf
  • Groß-Rosen: Wilhelm Lenke, Bürgermeister, Groß-Rosen
  • Groß-Wierau (Groß-Wierau, Klein-Wierau, Tampadel): Herbert Roßdeutscher, Landwirt und Major d.R., Klein Wierau
  • Grunau-Jakobsdorf (Grunau-Jakobsdorf, Pilzen): Erdmann Schwarz, Wagenbauer, Pilzen
  • Gutschdorf: Albert Schulz, Postagend, Gutschdorf
  • Häslicht (Häslicht, Eisdorf): Gustav Koch, Häslicht
  • Hohgiersdorf: Oskar Seidel, Bauer, Hohgiersdorf
  • Järischau (Järischau, Barzdorf): Georg Glaubitz, Bauer, Järischau
  • Kaltenbrunn (Kaltenbrunn, Krotzel): Franz Barth, Obsthändler, Kaltenbrunn
  • Käntchen (Käntchen, Seiferdau): Hermann Geike, Bauer, Seiferdau
  • Kreisau (Kreisau, Wierischau): Adolf Zeumer, Geschäftsführer, Kreisau
  • Konradswaldau (Konradswaldau, Ingramsdorf, Tarnau, Raaben, Klein-Merzdorf): Alfred Paeßler, Kaufmann, Ingramsdorf
  • Königszelt: Ernst Wolf, Bürgermeister, Königszelt
  • Kunzendorf: Hugo Gottwald, Bauer, Kunzendorf
  • Laasan: Konrad Heiber, Bauer, Laasan
  • Leumannsdorf: Kurt Förster, Bürgermeister, Leutmannsdorf
  • Muhrau (Muhrau, Haidau, Grunau bei Striegau): Gerhard Scholz, Bauer, Haidau
  • Nieder-Bögendorf: Erwin Leupold, Bauer, Nieder Bögendorf
  • Nieder-Weistritz (Nieder-Weistritz, Kroischwitz): Artur Scholz, Bauer, Kroischwitz
  • Ober Weistritz (Ober Weistritz, Burkersdorf, Breitenhain): Robert Staroske, Schmiedemeister, Ober Weistritz
  • Oelse (Oelse, Ullersdorf, Teichau): Hermann Scholz, Bauer, Oelse
  • Rauske (Rauske, Niklasdorf): Herbert Hanke, Bauer, Rauske
  • Peterwitz (Peterwitz, Neudorf): Emil Hindemith, Bauer, Peterwitz
  • Pilgramshain (Pilgramshain, Fehebeutel): Heinrich Winkler, Bauer, Pilgramshain
  • Puschkau (Puschkau, Friedrichsrode (Niederschl.), Preilsdorf): Martin Lindner, Landwirt, Puschkau
  • Qualkau (Qualkau, Klein-Bielau): Josef Kusche, Sägewerksbesitzer, Qualkau
  • Saarau: Friedrich Heilmann, Bürgermeister, Saarau
  • Schmellwitz (Schmellwitz, Klettendorf, Penkendorf, Kratzkau, Gohlitsch): Fritz Römsch, Landwirt, Penkendorf
  • Seifersdorf (Seifersdorf, Ober-Bögendorf): Reinhold Hauptig, Bauer, Seifersdorf
  • Standorf (Standorf, Hoymsberg, Zedlitz): Alfred Heiber, Landwirt, Standorf
  • Stephanshain (Stephanshain, Strehlitz, Floriansdorf): Felix Langner, Bauer, Stephanshain
  • Streit (Streit, Kohlhöhe): Rudolf Lindner, Bürgermeister, Kohlhöhe
  • Thomaswaldau (Thomaswaldau, Günthersdorf, Halbendorf): Herbert König, Lehrer, Günthersdorf
  • Teichenau (Teichenau, Zülzendorf mit Roth-Kirschdorf, Säbischdorf, Tunkendorf, Bunzelwitz): Johannes Kittel, Bauer, Tunkendorf
  • Weizenrodau (Weizenrodau, Nieder-Arnsdorf): Erich Langner, Bauer Weizenrodau
  • Wilkau (Wilkau, Birkholz, Nitschendorf): Georg Schoeller, Rittergutsbesitzer, Wilkau
  • Würben (Würben, Eckersdorf, Kallendorf): Wilhelm Eisenberger, Bauer, Kallendorf
  • Zirlau: Gustav Becker, Bauer, Zirlau
  1. Heimatkalender für den Kreis Schweidnitz 1938