Urban (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
- Lateinischer Rufname "Urban" => "Städter" der aus der Stadt
- Polnische oder Tschech. Kurzform zum Rufnamen "Urban" => "der Städter"
- Polnischer Herkunftsname vom Ort "Urbanice"
Varianten des Namens
- Urban(es) (um 1345)
- Urban/Orban (um 1358)
- Urbanek (um 1464)
- Urbanik (um 1622)
- Urbaniak (um 1786)
- Urbanski (um 1398)
- Urbahns (um 1800 Braaken/Dithmarschen)
- Urbanus (um 1800 Braaken/Dithmarschen)
Geographische Verteilung
Ein großer Stamm der Urbans geht auf den bisher bekannten Stammahnen Thomas Urbans, geb. ca. 1680 in Nübbel bei Rendsburg/Holstein zurück. Von ihm stammen wahrscheinlich ab: die Urbanus/Urbahns Linie in Braaken/Dithmarschen (zuerst Ehlert Urbans °°1750 Hemmingstedt Ww. Hansen, geb. Klening), von denen zahlreiche Familienmitglieder nach USA emmigriert sind und noch heute dort leben; die Urbans Linie in Dellstedt/Dithmarschen (zuerst Thoms Urbans, wahrscheinlch ab 1738 als Schuster in Dellstedt); eine sog. Rendsburger Linie Urban, von denen Mitglieder nach USA und Brasilien ausgewandert sind. Bekannteste Familienmitgleider sind die Fotographen-Familie Urbanus gen. Urbahns in Kiel um 1900 sowie der Politiker und Reichstagabgeordnete Hugo Urbahns in Hamburg.