Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. April 2006, 14:22 Uhr von Wendt (Diskussion • Beiträge) (Fassung 04/06)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 04/2006

Internet

Die "Genealogische Online-Bibliothek"

Start mit über 3.000 Seiten Literatur zur Ortssuche

Der Verein für Computergenealogie e. V. freut sich, ein neues Projekt freigeben zu können - die "Genealogische Online-Bibliothek".

Eine Online-Bibliothek enthält generell beschriebenes oder bedrucktes Material in digitalisierter Form. Bücher, Zeitschriften und Kartenmaterial wurden durch Scan oder Digitalfotografie in Dateien überführt. Dabei unterscheidet man prinzipiell Bilddateien, Textdateien und schließlich eine Kombination von beiden.

mehr ...


Online-Archiv

Digitales Wirtschaftsarchiv mit Personensuche

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Projekt zur Digitalisierung der Altbestände des Archivs der Pressedokumentation des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) von 1900 bis 1930 und des Instituts für Weltwirtschaft.

mehr ...


Literaturdatenbank

Familienkundliche Literaturdatenbank der DAGV

Ab Anfang März ist die Familienkundliche Literaturdatenbank der DAGV - http://famlit.genealogy.net - nach einer Unterbrechung wieder im Internet nutzbar. Sie bietet in einer neuen Version mit veränderter Suchmaske jetzt über 83.000 Nachweise genealogischer Literatur.

mehr ...


Jubiläum

10 Jahre Cyndi's List

CyndisList.com ging am 4. März 1996 an den Start - mit 1000 Links zu genealogischen Internetseiten. Die Zahl der enthaltenen Links wuchs schnell, ebenso die Popularität der Website. In zahlreichen Medien wurde darüber berichtet (u.a.: History Channel, ABC News, NBC News, USA Today, Time, Newsweek, Parade Magazine, Wired, Yahoo! Internet Life, Family Chronicle).


mehr ...


Software

GFAHNEN 6.0

Neue Programmversion GFAHNEN vorgestellt

GFAHNEN 6.0 wurde auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. vorgestellt.

Die folgende Auflistung bietet einen Überblick über die wichtigsten neuen bzw. weiter verbesserten Funktionen der Version 6.0 des Familienforschungsprogramms GFAHNEN:

mehr ...


Wissen

"Was sagt der Name?"

Eine Serie in der Welt

Namenforschung ist populär – im März gab es im ZDF sogar ein Fernsehquiz rund um Familiennamen mit Prominenten. In einer zweiten Sendung am späteren Abend beantwortete der Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph Fragen der Zuschauer. In der Tageszeitung Die Welt beantwortet Hans Markus Thomsen schon seit zwei Jahren regelmäßig die Frage "Was sagt der Name?"

mehr ...


Vereine

CompGen-JHV

Jahreshauptversammlung 2006 des Vereins für Computergenealogie

Beginn: Samstag, 29. April 2006 13:30 Uhr
Ort: Kegelzentrum Auepark, Damaschkestraße 10, 34121 Kassel (Lageplan erreichbar über: http://tinyurl.com/h88ng)

Um die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung attraktiver zu gestalten, finden am Vormittag zwei Vorträge statt:

10:15 - 11:15 Uhr - Dr. Boris Neubert: Effiziente Erstellung ansprechender Publikationen mit dem Familienforschungsprogramm Omega
11:30 - 12:30 Uhr - Offene Diskussion rund um die CompGen-Projekte

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Ein Restaurant befindet sich direkt im Kegelzentrum.



Medien

AMF-Schriften

Neuerscheinungen in der Schriftenreihe der AMF:

  • Heft 168: Christian Bretschneider: Das 7. Treffen des Arbeitskreises Erzgebirge in Seiffen Oktober 2005. In diesem Heft sind die auf dem Treffen gehaltenen Vorträge und das Protokoll zu dieser Veranstaltung enthalten. (7,75 Euro einschl. Versandkosten)


mehr ...


Kaleidoskop

Genealogentreff

In Hamburg trifft sich der Norden

Zum 2. Hamburger Genealogentreff am 29. April 2006 im Best Western Hotel St. Raphael, am Hauptbahnhof Hamburg, haben sich bereits über 40 Familienforscher aus ganz Norddeutschland angemeldet.

Von Flensburg im Norden bis Buchholz im Süden treffen sich auf Einladung der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. an diesem Samstag Nachmittag im St. Raphael, von 15.00 - 19.00 Uhr, interessierte Familienforscher zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Wer noch teilnehmen möchte, findet weitere Informationen unter http://gghh.genealogy.net/treff (as)


Genealogiebörse

6. Norddeutsche Genealogiebörse am 10. Juni 2006
von 10.00 - 17.00 Uhr im Solarlux-Forum, Bissendorf

Der Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V. lädt alle Familienforscher und genealogisch interessierten Heimatfreunde zur 6. Norddeutschen Computer-Genealogiebörse herzlich ein. Der Eintritt ist frei!

Auf über 2000 qm Ausstellungsfläche werden sich circa 40 genealogische Vereine, Archive, Softwareanbieter, Buchverlage, Heraldiker und einzelnen Familienforscher präsentieren. Außerdem stehen zwei moderne Konferenzräume zur Verfügung, in denen parallel zur Ausstellung genealogische Vortrage stattfinden werden. (Text übernommen von: http://www.ahnenboerse.de/ )


Messe in Schweden

Herzlich Willkommen im August in Schweden

Der schwedische Dachverband für Familienforscher arrangiert am 12. und 13. August eine Familienforscher-Messe in der Messehalle Factory Nacka Strand in Stockholm.

mehr ...



Genealogentag 2006

58. Deutscher Genealogentag in Wien

Die Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler" richtet vom 15. bis 18. September dieses Jahres den "58. Deutschen Genealogentag" des DAGV aus. Unter dem Leitthema: "Völkerbewegungen - Wanderungen, alle Wege führen über Wien" wurde ein Vortragsprogramm zusammengestellt, das die "deutsche Hauptstadt" Wien als Zentrum eines überwiegend nicht deutschen dynastischen Staatsgebildes bewusst machen soll.


mehr ...



Termine

Für den Monat April sind 38 genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.



Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).