Alberode

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

A l b e r o d e

Ortsteil der Gemeinde Meißner
Werra-Meißner-Kreis, H e s s e n
_____________________________________________________

Blick auf Alberode, Werra-Meißner-Kreis


Hierarchie
> Meißner > Alberode


Die Instandsetzung der Kirche in Alberode kann 2008 fortgesetzt werden.


Einleitung

Alberode ist mit ca. 120 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Meißner. Das Dorf liegt zu Füßen des Komberges im südlichen Meißnervorland, zwischen zwei bewaldeten Hügeln. Von dort hat man eine herrliche Aussicht in die Werraregion und zum Thüringer Wald.

Allgemeine Informationen

  • Alberode ist heute ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Meißner.
  • Die Gemeindeverwaltung ist in Abterode.

Die Gemeinde Meißner entstand im Zuge der hessischen Gebietsreform 1971 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Orte Abterode, Alberode, Germerode, Vockerode, Weidenhausen und Wellingerode. Das Dorf Wolfterode kam 1974 hinzu.

Politische Einteilung

Verwaltungsbezirk:
  • 1821: Kreis Eschwege
  • 1848: Bezirk Eschwege
  • 1851: Kreis Eschwege
  • 1974: Werra-Meißner-Kreis

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Alberode wurde erstmalig im Jahre 1276 als „Alvolderode“ erwähnt.

Grundherrschaft und Grundbesitzer:
  • 1332 verkaufte Gerhard von Wassenhusen sein Dorf dem Kloster Germerode.

Landschsftsbild und Karte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Blick von der Kalbe auf dieDörfer des östlichen Meißner-Vorlandes
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Übersichtskarte der Gemeinde Meißner, Werra-Meißner-Kreis, Hessen

Verschiedenes

Weblinks

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ALBODE_W3441
Name
  • Alberode
Typ
Postleitzahl
  • W3441 (- 1993-06-30)
  • 37290 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4825

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eschwege (1848 - 1859) ( Bezirk) Quelle

Germerode (1814 - 1821) ( Amt) Quelle

Meißner (1971-12-31 -) ( Gemeinde) Quelle

Bilstein (- 1806) ( Amt) Quelle

Eschwege (1814 - 1847) ( Landkreis) Quelle

Bischhausen, Bischhausen (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Eschwege (1851 - 1971-12-30) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mönchhof
         Hof
MONHOF_W3441 (1848 -)
Elberode
         Wüstung
ELBODEJO41XE


Quellen, Einzelnachweise