Bruch (Weissach im Tal)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Weissach im Tal > Bruch (Weissach im Tal)

Einleitung

Allgemeine Information

Bruch ist ein Ortsteil von Weissach im Tal und liegt am Rande des Schwäbischen Waldes etwa 8 km ostsüdostwärts von Backnang.

Politische Einteilung

Zu Bruch gehör(t)en keine weiteren Teilorte oder Wohnplätze.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Bruch war/ist ein Filial von Unterweissach.

Katholische Kirche

Geschichte

Bruch wurde 1498 als weiller Bruch erstmals urkundlich erwähnt und war schon damals württembergisch. Der Ort gehörte zum Amt/Oberamt, seit 1938 Landkreis Backnang. Bruch Gemeinde wurde 1971 mit den bisher selbständigen Gemeinden Cottenweiler, Oberweissach und Unterweissach zur neuen Gemeinde Weissach im Tal vereinigt.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Die Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Eine Übersicht über die Bestände findet sich bei der Adresse : http://www.archiv.elk-wue.de.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

  • Bestand Bruch - Akten, Bände und Rechnungen 1695 - 1998 : Findbuch für das Archiv der Gemeinde Weissach im Tal / / Reinhold, Gotthard G. G.. - Weissach im Tal, 1998/(Inventare des Rems-Murr-Kreises. Reihe B, [Gemeindearchive];29/8)

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Verwendete Quellen

  • Das Land Baden-Württemberg : amtl. Beschreibung nach Kreisen u. Gemeinden / / Baden-Württemberg / Landesarchivdirektion. - Stuttgart : Kohlhammer, 1976
  • Duncker, M[ax], Dr.: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher. 2.völlig neu bearb. Aufl. – Stuttgart:Kohlhammer 1938

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BRUUCHJN48SW
Name
  • Bruch
Typ
  • Dorf (- 1971-06-30)
  • Ortsteil (1971-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • 71554 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2943670
  • leobw:1632
  • GND:4090181-6
Karte
   

TK25: 7023

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weissach im Tal (1971-07-01 -) ( Gemeinde)

Bruch (1818-12-31 - 1971-06-30) ( Gemeinde)

Backnang, Kreis Backnang (1806-03-18 - 1818-12-31) ( Oberamt)

Stab und Gericht Backnang, Oberamtliche und Stadtgerichtliche Jurisdiktion (1297 - 1808) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum