Ukta/Standesamt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standesamt Ukta

  • gehörte zum Standesamt Ukta.
  • Das Standesamt Ukta wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945.
  • Zum Standesamt Ukta gehörten folgende Orte : Alt Ukta, und .... [1] [2]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Ukta
  • Der erste Standesbeamte war der Amtsvorsteher und Forstkassen-Rendant Bohn in Alt Ukta. [1]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1090937
Name
  • Muntowen (1874-10-01 - 1938-07-15) Quelle Seite 140.72 (${p.language})
  • Muntau (1938-07-16 - 1945) Quelle Seite 41 (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 1130 (1880-12-01) Quelle Seite 27
w-Nummer
  • 50238
Karte
   

TK25: 2194

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg (1874-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle 1874 Nr.36 Verordnung Nr.740 S.486 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Muntowenwolla, Wola Muntowska
         WohnplatzOrtsteil
MUNLLAKO03QU (1874-10-01 - 1885)
Friedrichsthal
         WohnplatzWüstung
FRITALKO03QU (1874-10-01 - 1898)
Neu Muntowen, Neu Muntau
         DorfWohnplatzDorf
NEUTAUKO03QV (1874-10-01 - 1945)
Alt Muntowen, Muntowen, Alt Muntau, Muntowo
         DorfWohnplatzDorf
MUNTAUKO03QV (1874-10-01 - 1945)
Grünwiese, Zielonka Muntowska
         WohnplatzWüstung
GRUESEKO03QV (1874-10-01 - 1945)
Petersberg, Piotrówka
         WohnplatzOrtsteil
PETERGKO03QU (1874-10-01 - 1945)
Muntowsch Werder, Werder, Muntowenwerder
         GutGutWohnplatzWüstung
MUNDERKO03QU (1874-10-01 - 1945)
Pelkshof, Pełkowo
         WohnplatzOrtsteil
PELHOFKO03QU (1874-10-01 - 1945)
Kossewen, Rechenberg, Kosewo
         DorfDorf
RECERGKO03QT (1874-10-01 - 1902)
Kutzen, Kucze
         DorfWohnplatzOrtsteil
KUTZENKO03RT (1874-10-01 - 1902)
Czerwanken, Zerwanken, Zerwanken, Zerwanken, Rotenfelde, Czerwonki
         DorfDorf
ROTLDEKO03QU (1874-10-01 - 1945)
Sawadden, Sawadelen, Balz, Zawada
         DorfSiedlung
BALALZKO03QU (1874-10-01 - 1902)
Schniodowen, Sniodowen, Smlodowen, Schniedau, Śniadowo, Śniodowo
         DorfDorf
SCHDAUKO03QU (1874-10-01 - 1945)

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 Amtsblatt 1874 , Reg.-Bezirk Gumbinnen, S.488 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.138-142