Kronach (Oberfranken)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Kronach > Kronach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Nuvola-gnome-devel.svg

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Kronach.[1]

Zur Stadt Kronach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Biegenmühle
  • Detschramühle
  • Fallmeisterei (mit Kronach verbunden)
  • Fröschbrunn
  • Gänsmühle
  • Hammermühle (mit Kronach verbunden)
  • Kleienmühle
  • Mostrach
  • Rosenberg (mit Kronach verbunden)
  • Rußmühle
  • Wachtersmühle (mit Kronach verbunden)
  • Zollscheer

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Kronach eingemeindet:

  • Dörfles bis x.y.197z[3] selbständige Gemeinde
    • Rosenhain
    • Rosenhof
  • Fischbach bis x.y.197z[4] selbständige Gemeinde
    • Allern
    • Dobrach
    • Grundhaus
    • Grundmühle
    • Hinterstöcken
    • Planersgut
    • Staibra
    • Stüben
    • Tauschendorf
    • Wüstbuch
    • Wötzelsdorf seit 1.1.1972[5], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
  • Friesen bis x.y.197z[6] selbständige Gemeinde
    • Dennig
    • Neumühle
    • Rennesberg
    • Trebesgrund
  • Gehülz bis x.y.197z[7] selbständige Gemeinde
    • Breitenloh (Gemeindesitz)
    • Brand
    • Brunnschrott
    • Bürg
    • Ellmershaus
    • Entmannsdorf
    • Geiersgraben
    • Giessübel
    • Judengraben
    • Judenhof
    • Kellerhaus
    • Kestel
    • Rauershof
    • Schafhof
    • Seelabach
    • Unterbreitenloh
    • Zollbrunn
    • Rotschreuth bis 1.1.1972[8] bei Burgstall
  • Glosberg bis x.y.197z[9] selbständige Gemeinde
    • Birkach
    • Letzenberg
    • Letzenhof
    • Vonz
  • Gundelsdorf bis x.y.197z[10] selbständige Gemeinde
    • Rottelsdorf
  • Höfles bis x.y.197z[11] selbständige Gemeinde
    • Ruppen
  • Knellendorf bis 1.7.1971[12] selbständige Gemeinde
    • Bernsroth
    • Bierberg
    • Blumau
    • Kathragrub
    • Krugsberg
    • Stressenleithe
  • Neuses bis x.y.197z[13] selbständige Gemeinde
    • Neusesermühle
    • Zollschneidmühle
  • Seelach bis x.y.197z[14] selbständige Gemeinde
    • Dennach
    • Dobersgrund
    • Poppenhof
    • Stressenberg
    • Unterbreitenloh (mit Dobersgrund verbunden)
  • Vogtendorf bis 1.7.1972[15] selbständige Gemeinde
  • Wötzelsdorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde, danach Fischbach
    • Grünlinden
    • Horlachen
    • Vorderstöcken
  • Ziegelerden bis 1.1.1972[16] selbständige Gemeinde
    • Kuhberg


Gemeindeteile

  • Allern (Weiler)
  • Bernsroth (Einöde)
  • Biegenmühle (Einöde)
  • Bierberg (Einöde)
  • Birkach (Einöde)
  • Blumau (Dorf)
  • Bürg (Weiler)
  • Dennach (Weiler)
  • Dennig (Dorf)
  • Detschramühle (Einöde)
  • Dobersgrund (Dorf)
  • Dobrach (Weiler)
  • Dörfles (Dorf)
  • Fischbach (Pfarrdorf)
  • Friesen (Pfarrdorf)
  • Fröschbrunn (Einöde)
  • Gehülz (Pfarrdorf)
  • Giessübel (Dorf)
  • Glosberg (Pfarrdorf)
  • Grundmühle (Einöde)
  • Grünlinden (Einöde)
  • Gundelsdorf (Dorf)
  • Gänsmühle (Einöde)
  • Hinterstöcken (Dorf)
  • Horlachen (Dorf)
  • Höfles (Kirchdorf)
  • Judengraben (Dorf)
  • Kathragrub (Einöde)
  • Kestel (Dorf)
  • Kleienmühle (Einöde)
  • Knellendorf (Dorf)
  • Kronach (Hauptort)
  • Krugsberg (Einöde)
  • Kuhberg (Einöde)
  • Letzenberg (Einöde)
  • Letzenhof (Einöde)
  • Mostrach (Weiler)
  • Neuses (Pfarrdorf)
  • Neusesermühle (Einöde)
  • Planersgut (Dorf)
  • Poppenhof (Einöde)
  • Rennesberg (Weiler)
  • Reitsch (Dorf)
  • Rosenberg ()
  • Rosenhain (Einöde)
  • Rosenhof (Einöde)
  • Rotschreuth (Weiler)
  • Rottelsdorf (Weiler)
  • Ruppen (Dorf)
  • Rußmühle (Einöde)
  • Seelabach (Dorf)
  • Seelach (Dorf)
  • Staibra (Dorf)
  • Stressenberg (Einöde)
  • Stressenleithe (Einöde)
  • Stüben (Weiler)
  • Tauschendorf (Weiler)
  • Trebesgrund (Einöde)
  • Unterbreitenloh ()
  • Unterbreitenloh (Weiler)
  • Vogtendorf (Dorf)
  • Vonz (Einöde)
  • Vorderstöcken (Weiler)
  • Wüstbuch (Dorf)
  • Wötzelsdorf (Dorf)
  • Ziegelerden (Kirchdorf)
  • Zollscheer (Weiler)
  • Zollschneidmühle (Einöde)

Gemarkungen

  • Dobersgrund
  • Dörfles
  • Fischbach
  • Friesen
  • Gehülz
  • Glosberg
  • Gundelsdorf
  • Höfles
  • Knellendorf
  • Kronach
  • Neuses
  • Rotschreuth
  • Seelach
  • Vogtendorf
  • Wötzelsdorf
  • Ziegelerden

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Georg Fehn: Chronik von Kronach. 6 Bände. Kronach: Link 1950-72; genealog. Nutzen: heimat- und familiengeschichtlich interessant, insbesondere da auch ein vollständiges Namensregister für jeden Band existiert (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))
  • Demattio, Helmut: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 32: Kronach. München 1998. ISBN 3-7696-9698-0 (noch nicht online Stand 16.5.2007)

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

  • Stadtbücherei Kronach
Kulmbacher Str. 5
96317 Kronach
Tel: 09261-501930
E-Mail: stadtbuechereikronach@web.de
Am Schulzentrum 1
96317 Kronach
Tel: 09261-20480
Fax: 09261-627681
E-Mail: rudolf.pfadenhauer@lra-kc.bayern.de

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kronach

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

LDS/FHC

Staatsarchiv Bamberg Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten (Lücken!)

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 687 Ortsverzeichnis1964_noVorlage-696
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 304
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  5. 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 688
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  7. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 689
  9. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  10. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  11. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  12. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 688
  13. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  14. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite x
  15. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 689
  16. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 688

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300930
Name
  • Kronach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8640 (- 1993-06-30)
  • 96317 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19712
  • BLO:1247
  • wikidata:Q494537
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09476145
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5733

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kronach (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Kronach (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kronach
         Hauptort
KROACHJO50PF
Horlachen
         Dorf
HORHEN_W8641
Letzenberg
         Einöde
LETERG_W8640
Wüstbuch
         Dorf
WUSUCH_W8641
Friesen
         Pfarrdorf
FRISEN_W8641
Staibra
         Dorf
STABRA_W8641
Poppenhof
         Einöde
POPHOF_W8640
Ziegelerden
         Kirchdorf
ZIEDEN_W8640
Unterbreitenloh
         Weiler
UNTLOH_W8640
Dennach
         Weiler
DENACH_W8640
Bernsroth
         Einöde
BEROTHJO50PG
Neuses Gem Kronach
         Pfarrdorf
NEUSES_W8641
Grünlinden
         Einöde
GRUDEN_W8641
Hinterstöcken
         Dorf
HINKEN_W8641
Dobrach
         Weiler
DOBACH_W8641
Ruppen
         Dorf
RUPPEN_W8640
Glosberg
         Pfarrdorf
GLOERG_W8640
Dennig
         Dorf
DENNIGJO50QG
Stressenberg
         Einöde
STRERG_W8640
Vonz
         Einöde
VONONZ_W8640
Vorderstöcken
         Weiler
VORKEN_W8641
Tauschendorf
         Weiler
TAUORF_W8640
Gundelsdorf
         Dorf
GUNORF_W8640
Letzenhof
         Einöde
LETHOF_W8640
Seelach
         Dorf
SEEACH_W8640
Planersgut
         Dorf
PLAGUT_W8640
Birkach
         Einöde
BIRACHJO50PG
Dörfles
         Dorf
DORLES_W8640
Wötzelsdorf
         Dorf
WOTORF_W8640
Rotschreuth
         Weiler
ROTUTH_W8640
Stüben
         Weiler
STUBEN_W8640
Gehülz
         Pfarrdorf
GEHULZ_W8640
Dobersgrund
         Dorf
DOBUND_W8640
Knellendorf
         Dorf
KNEORF_W8640
Bierberg
         Einöde
BIEERGJO50PG
Rosenhof
         Einöde
ROSHOF_W8640
Blumau
         Dorf
BLUMAUJO50PG
Rottelsdorf
         Weiler
ROTORF_W8641
Allern
         Weiler
ALLERN_W8640
Vogtendorf
         Dorf
VOGORF_W8640
Grundmühle
         Einöde
GRUHLE_W8640
Kathragrub
         Einöde
KATRUBJO50PG
Trebesgrund
         Einöde
TREUND_W8640
Höfles
         Kirchdorf
HOFLES_W8640
Biegenmühle
         Einöde
BIEHLEJO50QF
Kuhberg
         Einöde
KUHERG_W8640
Brunnschrott
         Dorf
BRUOTT_W8640 (1978-05-01 -)
Ellmershaus
         Einöde
ELLAUS_W8640 (1978-05-01 -)
Entmannsdorf
         Dorf
ENTORF_W8640 (1978-05-01 -)
Geiersgraben
         Dorf
GEIBEN_W8640 (1978-05-01 -)
Judenhof
         Einöde
JUDHOF_W8640 (1978-05-01 -)
Rauershof
         Einöde
RAUHOF_W8640 (1978-05-01 -)
Zollbrunn
         Dorf
ZOLUNN_W8640 (1978-05-01 -)
Brand
         Dorf
BRAANDJO50PF (1978-05-01 -)
Breitenloh
         Dorf
BRELOHJO50PF (1978-05-01 -)
Bürg
         Weiler
BURURG_W8640 (1978-05-01 -)
Giessübel
         Dorf
GIEBEL_W8640 (1978-05-01 -)
Judengraben
         Dorf
JUDBEN_W8640 (1978-05-01 -)
Lindleinsberg
         Wüstung
LINERGJO50PF (1978-05-01 -)
Kestel
         Dorf
KESTEL_W8640 (1978-05-01 -)
Seelabach
         Dorf
SEEAC1_W8640 (1978-05-01 -)
Schafhof
         Einöde
SCHHOFJO50PF (1978-05-01 -)
Fischbach
         Dorf
FISACHJO50QF
Kellerhaus
         Ort
KELAUS_W8640 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Kronach | Ludwigsstadt | Teuschnitz | Wallenfels
Gemeinden: Markt Küps | Markt Marktrodach | Markt Mitwitz | Markt Nordhalben | Markt Pressig | Reichenbach | Schneckenlohe | Steinbach a. Wald | Markt Steinwiesen | Stockheim | Markt Tettau | Tschirn | Weißenbrunn | Wilhelmsthal
Verwaltungsgemeinschaften: Mitwitz | Teuschnitz

en:Kronach