Berleburger Weinkaufsbriefe

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen befindet sich im Bestand A 426 Grafschaft Wittgenstein unter "I Regierung Berleburg" eine Sammlung verschiedener Weinkaufsbriefe aus den Jahren 1728 bis 1812. Die Sammlung ist in 24 Bände (Bd. I - Bd. XXIV) untergliedert, von denen Band I (1728-1739) und III (1744-1745) leider fehlen. Zusätzlich ist ein Register enthalten, welches die Weinkaufsbriefe nach Nachnamen des Bräutigams sortiert enthält, sowie ein Band in dem 48 weitere Weinkaufsbriefe neben Obligation, Schuld- und Pfandbriefen sowie anderen Verpflichtungen enthalten sind. Daneben enthält der Bestand noch Testamente (1749 bis 1806) und Obligationen (1782-1822).

Weinkaufbriefe

Testamente aus Berleburg und Laasphe

In der Gruppe "I Regierung Berleburg" sind ca. 80 Testamente aus den Jahren 1749 bis 1807 erhalten geblieben, aus "III Regierung Laasphe bzw. Wittgenstein" sind es lediglich 12 Testamente aus den Jahren 1721 bis 1806.

Obligationen