GOV-Daten Schleswig-Holstein

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Schleswig-Holstein

Quellen


Die administrativen Änderungen sind in folgenden Quellen zu finden:

  • 1869 bis 1917 - Amtsblatt der königlichen Regierung zu Schleswig
  • 1918 bis 1944 - Amtsblatt der Regierung zu Schleswig
  • ab 1946 - Amtsblatt für Schleswig-Holstein
  • 1945 bis 1951 - Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 1952, S. 1 f.
  • 1. Januar 1953 bis 30. September 1958 - Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1958, S. 209 ff. Symbol OK.svg
  • 1. Oktober 1958 bis 1. April 1964 - Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1964, S. 414 Symbol OK.svg
  • 1961 bis 1970 - Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1970, S. 232 ff.

GenWiki & GOV

Organisation

Das Land Schleswig-Holstein ist organisiert in elf Landkreise und vier kreisfreie Städte (Kiel, Lübeck, Neumünster und Flensburg).

Landkreise bestehen aus Ämtern und amtsfreien Gemeinden. Städte gelten als Gemeinden und gehören außer den oben erwähnten dem Kreis an.

Historie der Strukturreformen

Bis zum Frieden von Wien am 30. Oktober 1864 waren die Herzogtümer Schleswig und Holstein Teil des dänischen Gesamtstaates.
Nach Ende des Deutsch-Dänischen Krieges im Sommer 1866 wurde Schleswig-Holstein 1867 als Ganzes eine preußische Provinz.

  • 1867 - Einführung der Landkreise und Landgemeinden
  • 1889 - Einführung der Amtsbezirke
  • 1920 - Volksabstimmung über die Grenzziehung zu Dänemark
  • 1929 - Auflösung der Gutsbezirke
  • 1937 - Groß-Hamburg Gesetz
  • 1946 - Gründung des Landes Schleswig-Holstein
  • 1948 - Einführung der Ämter
  • 1949 - Bundesland der Bundesrepublik Deutschland
  • 1970 - Ämter-Neuordnung
  • 1970/74 - Kreisgebietsreform mit Reduktion der Kreise
  • seit 2000 - Verwaltungsstrukturreformen mit Reduktion der Ämter und Gemeinden

Rechtsquellen

  1. GS 1867 95-110 - Verordnung betreffend die Organisation der Kreis- und Distriktsbehörden, sowie die Kreisvertretung in der Provinz Schleswig-Holstein
  2. GS 1888 139-190 - Kreisordnung für die Provinz Schleswig-Holstein
  3. GVOBl. 1966, 91 - Neufassung der Amtsordnung für Schleswig-Holstein
  4. GVOBl. 1969, 280 - Zweites Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgrenzen sowie Gerichtsbezirken
  5. GVOBl. 2003, 112 - Amtsordnung für Schleswig-Holstein
  6. GVOBl. 2003, 57 - Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Bearbeiter

Nützliche Internetseiten

Landkreise

(Alt-) Kreis Eckernförde

  • GOV-Taskforce der Heimatgemeinschaft Eckernförde - igeff@heimatgemeinschaft-eck.de

Kreis Nordfriesland


Kreis Plön

Elisabeth Zedlitz