Grabstein-Projekt/Grabstein-Links
Grabstein-Projekt |
---|
Grabstein-Datenbank | Leitfaden | Besondere Gräber | Interessante Infos | Projektkoordination: Holger Holthausen |
Erklärvideo | FAQ - häufig gestellte Fragen | Besondere Inschriften | Leserbriefe | Projektleitung: Herbert Juling |
Erfassungs-Übungen | Foto-Hilfe | Grabstein-Links | Presseberichte | |
Foto-Bearbeitung | Lexikon Sepulkralkultur | Foto-Objekte aus Stein | ||
Diese Seite gehört zum Grabstein-Projekt und wird nur von den Projektverantwortlichen betreut. - Änderungen sind nur von der Projektorganisation zu installieren! |
---|
Prima, bitte schaue dir zunächst das Erklärvideo an.
Das Grabstein-Projekt wird ehrenamtlich geführt, es ist kostenfrei und öffentlich. Die Mitarbeit ist für jedermann geeignet und an keine Vereinsmitgliedschaft gebunden.
- Im Leitfaden liest du ausführliche Hinweise - Tipps findest du in der Foto-Hilfe - Antworten auf deine Fragen bekommst du hier: FAQ.
Zuallererst ist eine Meldung bei der Projektorganisation Holger Holthausen erforderlich, von dort erhältst du Informationen zur Mitarbeit.
Für die Archivierung deiner Dokumentation, sie beinhaltet die Grabsteinfotos und Online-Datenerfassung (hier eine Übung), werden benötigt:
- Checkliste (dieses Formular auf den Rechner speichern, danach ausfüllen)
- Grabsteinfotos
- Friedhofsordnung
Bitte sende die kompletten Unterlagen in einem Ordner nur per Cloud SwissTransfer an die Projektorganisation, sie lädt die Fotos in das Grabstein-Projekt.
Bei Unklarheiten kannst du dich an uns wenden, wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Links zu - nicht kommerziellen - Portalen mit Grabsteinen / Friedhöfen
Friedhöfe in Deutschland
http://grabsteine.genealogy.net/ | Grabstein-Projekt - Die einzige deutschlandweite Grabstein-Datenbank für Familienforscher. Sämtliche Fotos von Grabsteinen und die davon erfassten Personendaten sind öffentlich und kostenlos einsehbar. Das Grabstein-Projekt wurde 2015 vom GEWISS-Konsortium Bürger schaffen Wissen - Die Citizen Science Plattform Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten) interessiert sich 2016 für das Grabstein-Projekt. |
http://www.grabsteine-ostfriesland.de | Grabsteindatenbank Ostfriesland - 70.671 Fotos von Grabsteinen auf 350 Friedhöfen in Ostfriesland als Hilfsmittel für die Ahnenforschung (Genealogie). Sämtliche Fotos und Namen/Daten von 151.833 Verstorbenen sind öffentlich und kostenlos einsehbar. Ein Projekt der ostfriesischen Upstalsboom-Gesellschaft in Aurich (Stand: 01.2019). |
http://www.blf-friedhofsprojekt.de/ | Friedhofsprojekt Bayern - Auf überwiegend bayerischen Friedhöfen fotografierte Grabsteine. Die Grabsteinfotos sind öffentlich nicht einsehbar, wohl aber die erfassten Daten von 180.000 Verstorbenen (Stand: 04.2019). |
http://www.bggroteradler.de | Grabsteine in Berlin-Brandenburg - 2.031 Friedhöfe mit 243.056 Grabsteinen sind erfasst, die Daten (ohne Geburtsdatum) können abgefragt werden (Stand: 04.2019). Die Friedhöfe sind zum Teil nicht komplett dokumentiert und es sind keine Fotos online ansehbar, sie kann man bei Bedarf beim jeweiligen Bearbeiter erfragen. |
http://www.agoff.de/?p=1580 | Grabsteindatenbank Ostdeutschland - Vom Verein AGOFF (Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher e.V.), es sind keine Daten und keine Grabsteinfotos öffentlich einsehbar, der Zugang ist auf die Vereinsmitglieder beschränkt. Zitat aus der Homepage: So gilt es nun die Ergebnisse dieser Arbeiten in einem angemessenen und nicht effektheischenden Rahmen zu präsentieren und damit auch zu sichern. |
https://gottesacker.wordpress.com/2015/04/17/1461/ | Gottesacker - Bestattungskultur auf Hamburger Friedhöfen. Ein Foto-Blog von Michael Wassenberg. |
http://wo-sie-ruhen.de/leit/ | Wo sie ruhen - Kostenlose WebApp - Berühmte Grabstätten auf historischen Friedhöfen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM). |
http://www.d-friedhof.de | Friedhöfe - Sammlung von Friedhöfen in Deutschland, allerdings keine Grabsteindaten, sondern die Lage der Begräbnisstätten. |
http://www.nhv-ahnenforschung.de/grabsteine/ | Lippe - Grabsteine in Lippe, ein Projekt des Genealogischen Abend im naturwissenschaftlichen und historischen Vereins für das Land Lippe. |
http://www.friedhof-ansichten.de | Ansichten Friedhöfe - Auf dieser Seite werden keine Daten erfasst, sondern Ansichten von Friedhöfen in Deutschland und der ganzen Welt gezeigt, als virtueller Spaziergang. |
http://friedhof.stadt-muenchen.net/ | Münchner Friedhöfe - Hier kann man die Gräber prominenter Persönlichkeiten suchen und browsen. |
http://theodor-frey.de/friedhof.htm | Friedhof von St. Georg - Eine Seite von Theodor Frey zum Bogenhausener Friedhof in München. Hier sind neben dem Grabbildern und dem Friedhofsplan auch weitere Informationen zu den oft berühmten Verstorbenen vorhanden. |
http://www.altmarkgeschichte.de/platten_db/ | Altmark-Salzwedel - Der Altmärkischer Verein für vaterländische Geschichte zu Salzwedel führt eine Datenbank historischer Grabmäler der Altmark. |
http://www.vegesacker-friedhof.de | Der Vegesacker Friedhof in Bremen - Der "Arbeitskreis Friedhof" der Ev. Kirchengemeinde zu Bremen-Vegesack hat in liebevoller Recherchearbeit zahlreiche historische Gräber und schöne Grabmale dokumentiert. |
http://www.friedhofssoziologie.de/ | Friedhofssoziologie - Der Friedhof als Forschungsprojekt. Eine Seite von Thorsten Benkel und Matthias Meitzler. |
Jüdische Friedhöfe
http://www.alemannia-judaica.de/juedische_friedhoefe.htm | Deutschland/Schweiz/Österreich/Jüdische Friedhöfe - Übersichtseite Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Schweiz und Österreich. Auf vielen Friedhöfen sind keine Gräber dokumentiert und wenn doch, dann nur exemplarisch. |
http://wp.ge-mittelkreis.de/webfrie05/webinsch/pages/friedinfo.htm | Jüdische Friedhöfe in Goch |
http://www.uni-potsdam.de/juedische-friedhoefe/ | Brandenburg - Grabsteine auf jüdischen Friedhöfen in Brandenburg. |
http://www.jewishgen.org/databases/Cemetery/ | Weltweite Onlinedatenbank - JewishGen betreibt eine weltweite Onlinedatenbank mit derzeit etwa 1,8 Mill. Einträgen von Grabstellen jüdischer Bürger. Bei der Datenbankabfrage kann aus weit über 100 Staaten oder ehemaliger historischer Regionen ausgewählt werden. |
http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?lang=de | Datenbank/jüdische Grabsteinepigraphik - Diese Datenbank zur jüdischen Grabsteinepigraphik (epidat) dient der Inventarisation, Dokumentation, Edition und Präsentation epigraphischer Bestände. In digitaler Edition online zugänglich sind gegenwärtig ca. 24.000 Grabinschriften. |
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=24368 | Baden-Württemberg - Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien. |
Kriegsgräberstätten und Kriegsopfer
http://Denkmalprojekt.org | Krieger- und Gefallenendenkmale - Auf Krieger- und Gefallenendenkmälern angebrachte Inschriften von Gefallenen der Kriege, Vermissten und andere Kriegsopfer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://www.volksbund.de | Grabstätten/Krieg/gefallene Angehörige - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.. Suche nach Grabstätten im Krieg gefallener Angehörigen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://www.ehrenmale-kreis-dueren.de | Kreis Düren - Kriegsgräberstätten und Ehrenmale im Kreis Düren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://www.friedlandinbohmen.jimdo.com | Friedland in Böhmen - Grabsteine, Kriegerdenkmale, Gedenktafeln, Kriegsopfer und Kriegsteilnehmer aus den Jahren 1805 - 1945 und weitere Informationen aus der Region Friedland in Böhmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://www.kriegerdenkmäler-in-lippe.de/ | Opfer aller Kriege - Kriegerdenkmäler in Lippe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://ehrenfriedhof.vg-saarburg.de/ | Der Ehrenfriedhof Kastel-Staadt - Gefallene deutsche Soldaten des 2. Weltkrieges.
Friedhöfe außerhalb DeutschlandsDänemark
Finnland
Frankreich
Irland
Kanada
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Rumänien
Schweden
Slowakei
Südafrika
Ukraine
Ungarn
USA
Weltweit
Links zu - nicht kommerziellen - Webseiten der FriedhofskulturFördervereine von Friedhöfen
Museumsfriedhöfe, Grabmalmuseen
Webseiten von Friedhöfen
|