UTF-8

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. Januar 2007, 12:23 Uhr von Jzedlitz (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UTF-8 ist eine Abkürzung für 8-bit Unicode Transformation Format. Hierbei handelt es sich um die am häufigsten eingesetzte Kodierung von Unicode-Zeichen. Mit ihr lassen sich die meisten Alphabete und Schriftzeichensysteme (also nicht nur lateinische sondern auch griechische, kyrillische, arabische Schrift) darstellen. Im Internet spielt UTF-8 die zentrale Rolle bei internationaler Zeichenkodierung. So verlang die Internet Engineering Task Force bei jedem neuen Standard, dass er UTF-8 unterstützt.

E-Mail

Die meisten E-Mail Programme können UTF-8 darstellen, jedoch gibt es leider noch einige Ausnahmen.

Programme, die UTF-8 unterstützen

  • Outlook Express seit Version ???
  • KMail

Programme, die UTF-8 nicht unterstützen

Genealogieprogramme

Für Genealogen, deren Forschungsbereich Osteuropa einschließt[1] ist es zwingend notwendig, dass ihr Genealogieprogramm UTF-8 unterstützt, da sonst Namen nur unkorrekt geschrieben werden können.

Programme, die UTF-8 unterstützen

Programme, die UTF-8 nicht unterstützen

  1. und gleichzeitig aus Westeuropa, da sonst auch ISO-8859-2 ausreichen würde