Landkreis Diepholz/Adressbuch 1912

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird noch gearbeitet: Der Inhalt dieses Artikel wird noch inhaltlich und/oder in der Form stark überarbeitet.

Möglicherweise wird er auch stückweise in diverse andere Artikel eingebaut.

Auf jeden Fall ist eine intensive Veränderung zu erwarten!

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Landkreis Diepholz/Adressbuch 1912
Datei:Diepholz-AB-1912.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Adressbuch für den Kreis Diepholz
Erscheinungsort: Diepholz
Verlag: Schröderschen Buchdruckerei
Erscheinungsjahr: 1912
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Aldorf, Aschen, Barnstorf, Barver, Bockstedt, Brockum, Cornau, Dickel, Diepholz, Donstorf, Dörpel, Dreeke, Drentwede, Düste, Eydelstedt, Heede, Hemsloh, Hüde, Jacobi-Drebber, Lembruch, Lemförde, Marien-Drebber, Marl, Quernheim, Rechtern, Rehden, St. Hülfe, Stemshorn, Wagenfeld, Wetschen, Wohlstreck
Objekt im GOV: source_1266843

Weitere Informationen

 

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable sortable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Aldorf 4 Symbol OK.svg Aschen 4 Symbol OK.svg Barnstorf 6 Symbol OK.svg Barver 10 Symbol OK.svg Bockstedt 11 Symbol OK.svg Brockum 12 Symbol OK.svg Cornau 14 Symbol OK.svg Dickel 15 Symbol OK.svg Diepholz 16 Symbol OK.svg Donstorf 26 Symbol OK.svg Dörpel 27 Symbol OK.svg Dreeke 27 Symbol OK.svg Drentwede 28 Symbol OK.svg Düste 30 Symbol OK.svg Eydelstedt 30 Symbol OK.svg Heede 31 Symbol OK.svg Hemsloh 32 Symbol OK.svg Hüde 34 Symbol OK.svg Jacobi-Drebber 35 Symbol OK.svg Lembruch 37 Symbol OK.svg Lemförde 38 Symbol OK.svg Marien-Drebber 40 Symbol OK.svg Marl 42 Symbol OK.svg Quernheim 44 Symbol OK.svg Rechtern 44 Symbol OK.svg Rehden 45 Symbol OK.svg St. Hülfe 47 Symbol OK.svg Stemshorn 49 Symbol OK.svg Wagenfeld 50 Symbol OK.svg Wetschen 56 Symbol OK.svg Wohlstreck 58 Symbol OK.svg Postbestellbezirke des Kreises Diepholz 60 Telephonverzeichnis 62 Ladenschluß 70 Porto-Tarif 72 Dienstzeit der Behörden 74   </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.

Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Das Wichtigste zuerst

  • Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
Kiel-Seite 82-1.jpg
  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung


Hinweis zum Erfassungsfenster

Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung

Erfassungsfenster.jpg

Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.

DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.

Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. Werte-Mitnahme

Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.

Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.


Digitale Bibliothek (DigiBib)


DES-Projekt

  • DES-Projektanlage: H. Elvers
  • DES-Projekt in Vorbereitung


Fußnoten:'

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab