Rost (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
- mittelhochdeutscher Übername "rost, rust" => "Rost" für einen Schmied oder einen Rothaarigen oder auch für "Glut, Feuer"
Varianten des Namens
- Rost (um 1263), Rost (um 1287), der Rost (um 1313)
- Rost (um 1386)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Rost (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rost" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Rost (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Rost" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Hohlfeld, Joh. Die Rosts in Döbeln. Eine proletarische Stammreihe, in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1933, Seite 65
- Wilhelm Bernhard Rost: Die Rost-Sippen in Deutschland: Ein Beitrag zur Gesamtnamenforschung (Bibliothek genealogischer Quellenwerke), 1976, Verlag: Bad Münder am Deister Rost, ASIN: B0000E7KVP[1] 2 Bände (evtl. sogar 3 Bände)