Leopoldshöhe

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Leopoldshöhe


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung der Stadt Leopoldshöhe innerhalb des Kreises Kreis_Lippe

Allgemeine Information

Einleitung

Wappen

Wappen Leopoldshöhe.png Von Rot und Grün durch einen silbernen (weißen) Wellenbalken schräggeteilt; oben ein goldenes (gelbes) Zahnrad, unten eine silberne (weiße) Rübe.

Herkunft und Bedeutung

Das Wappen der 1969 aus den selbständigen Gemeinden Asemissen, Bechterdissen, Bexterhagen, Greste, Krentrup, Leopoldshöhe, Nienhagen und Schuckenbaum neu gebildeten Großgemeinde ist eine Neuschöpfung und wurde am 3. März 1971 genehmigt. Die silberne Rübe ist Symbol für die Landwirtschaft, insbesondere für die bedeutende Rübensamenzucht. Das goldene Zahnrad deutet mit den 8 Zähnen auf die früheren Gemeinden, ist Symbol für Industrie und Gewerbe und bezieht sich in den Farben Gold und Rot auf die Zugehörigkeit zum lippischen Lande. Das silberen Wellenband steht für die durch die Gemeinde fließende Windwehe.

Geschichte

Geschichtlicher Abriss

evangelische Pfarrei Leopoldshöhe mit Bauerschaften und Ortschaften 1881
  • 1850 Gründung der evangelisch-reformierten Pfarrei Leopoldshöhe im Grenzgebiet zwischen den Ämtern und Pfarreien Oerlinghausen und Schötmar. Die Grenze zwischen den Bauerschaften Greste und Hovedissen verlief unmittelbar durch das heutige Ortszentrum.
  • 1921 Gründung der politischen Gemeinde Leopoldshöhe

Bibliographie

Periodika


Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (ev.) der Pfarre Leopoldshöhe wurden bereits ab 1840 geführt.

FamilySearch

Die Links funktionieren nur nach Anmeldung

Index von Mikrofilmen, aufgenommen von Manuskripten im Evangelischen Landeskirchenamt Bielefeld

  • 810163 Taufen, Heiraten 1840-1851

Die Einträge sind Kopien aus den Kirchenbüchern der Mutterpfarren Oerlinghausen und Schötmar, soweit sie Einwohner des neuen Pfarrbereichs betreffen. Die nachfolgenden Jahrgänge sind über die Suche im FamilySearch-Stammbaum zu erreichen, da sämtliche indizierten Quellen automatisiert als Stammbaumfamilien angelegt wurden.


Archive und Bibliotheken

Archive

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine




Weblinks


Wappen des Kreises Lippe Städte und Gemeinden im Kreis Lippe (Regierungsbezirk Detmold)

Augustdorf | Bad Salzuflen | Barntrup | Blomberg | Detmold | Dörentrup | Extertal | Horn-Bad Meinberg | Kalletal | Lage | Lemgo | Leopoldshöhe | Lügde | Oerlinghausen | Schieder-Schwalenberg | Schlangen


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LEOOHEJO42IA
Name
  • Leopoldshöhe
Typ
  • Gemeinde (1921-09-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W4817 (- 1993-06-30)
  • 33818 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20154
  • geonames:2878673
  • wikidata:Q242385
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05766048
Karte
   

TK25: 3918

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lippe (1973-01-01 -) ( Landkreis) Quelle § 20

Oerlinghausen (1921-09-01 - 1932-03-31) ( VogteiAmt) Quelle

Lemgo (1932-04-01 - 1972-12-31) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 20

Oerlinghausen (- 1978-09-30) ( Amtsgericht) Quelle

Lemgo (1978-10-01 -) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Leopoldshöhe
         Ortsteil
LEOOH1JO42IA (1921-09-01 -)
Schuckenbaum
         GemeindeOrtsteil
SCHAUMJO42IA (1969-01-01 -)
Krentrup
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
KRERUPJO42IA (1969-01-01 -)
Greste
         BauerschaftGemeindeOrtsteil
GRESTEJO41IX (1969-01-01 -)
Asemissen
         BauerschaftGemeindeOrtsteil
ASESENJO41HX (1969-01-01 -)
Bechterdissen
         BauerschaftGemeindeOrtsteil
BECSENJO42HA (1969-01-01 -)
Bexterhagen
         BauerschaftGemeindeOrtsteil
BEXGENJO42IA (1969-01-01 -)
Nienhagen
         BauerschaftGemeindeOrtsteil
NIEGENJO42IA (1969-01-01 -)


Wappen des Kreises Lippe Städte und Gemeinden im Kreis Lippe (Regierungsbezirk Detmold)

Augustdorf | Bad Salzuflen | Barntrup | Blomberg | Detmold | Dörentrup | Extertal | Horn-Bad Meinberg | Kalletal | Lage | Lemgo | Leopoldshöhe | Lügde | Oerlinghausen | Schieder-Schwalenberg | Schlangen