Militär/Formationsgeschichte/Definitionen/Division

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Juli 2004, 11:28 Uhr von Rudnick (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Division ist ein Großverband des Heeres (siehe aber auch Marine-Divisionen der kaiserlichen Marine).

Im kaiserlichen Heer (bis 1918)

In der Regel bilden 2 Divisionen ein Armeekorps. Die Division vereinigt Kampftruppen mehrerer Waffengattungen in sich: Infanterie, Kavallerie, Artillerie. Die "typische" Division bei der Mobilmachung 1914 bestand aus:

  • 2 Infanterie-Brigaden mit je 2 Regimentern
  • 1 Kavallerie-Brigade mit 2 Regimentern
  • 1 Feldartillerie-Brigade mit 2 Regimentern
  • 1 bis 2 Pionierkompanien
  • 1 bis 2 Sanitätskompanien
  • dem Brückentrain

wird fortgesetzt