Webtrees Handbuch/Anleitung für Webmaster

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Handbuch Im Aufbau...

Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..

Auswahl eines Hosters








Hoster eigener Server









Info
Bitte ergänzen...

Hier kann man "webtrees" selbst installieren und gestalten.


Wer Land Spr. Perfomance Preis Besonderheiten
Hetzner DE de ?
>5000 Pers.
22,80 /J
58,80 /J
1 Datenbank, WordPress, u.v.m.
10 Datenbanken, WordPress, u.v.m.
Alfahosting DE de ? 24,00 €/J 10 Datenbanken
WordPress, Joomla!, Typo3, Drupal u.v.m.
Dogado DE de ? 48,00 €/J 10 Datenbanken
Joomla!, Typo3, Drupal u.v.m.
Strato DE de ? 48,00 €/J 2 Datenbanken
WordPress, Joomla!, Typo3, Drupall u.v.m.
ionos by 1&1 DE de ? 48,00 €/J 5 Datenbanken
WordPress, Joomla!, Typo3, Drupal u.v.m.
[ ]
[ ]
[ ]

Hoster für webtrees


Info
Bitte ergänzen...

Hier ist die Installation von "webtrees" inbegriffen.

.

Wer Land Spr. Perfomance Preis Besonderheiten
GenOnline DE de ? 131,40 €/J Persönliche Beratung bei der Nutzung von webtrees uvm.
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]


Voraussetzungen


Installation


Ersteinrichtung


Updates


Eine Aktualisierung von webtrees geht schnell und einfach. Falls der Kern von webtrees auf einen neuen Versionsstand gebracht werden soll, dann stehen zwei verschiedene Wege zur Verfügung: das automatische und das manuelle Verfahren. Für die Aktualisierug eines Erweiterungsmoduls steht nur das manuelle Verfahren zur Verfügung.

Update von webtrees


Es wird dringend empfohlen, die Installation zu aktualisieren, sobald eine neue Version zur Verfügung steht. Selbst kleinere Updates enthalten in der Regel eine erhebliche Anzahl von beseitigten Fehlern sowie Verbesserungen in der Benutzungsoberfläche oder Programmerweiterungen. Gefundene und behobene Sicherheitslücken fürhren immer zu einer neuen Version, die dann schnellstmöglich eingespielt werden sollte. Falls nicht sowieso regelmäßig Datensicherungen erstellt werden, sollte vor einem Update immer eine Sicherung durchgeführt werden.

Versionen von webtrees

Die Versionsnummern von webtrees in der Form x.y.z, also etwa 2.0.19, folgen folgendem Schema

  • die erste Ziffer "x" kennzeichnet eine Hauptversion, die nicht miteinander kompatible Versionen unterscheidet.

Die Datenbankstruktur von webtrees in der Version 1 und die internen Schnittstellen der Module von webtrees passen nicht zur Version 2 von webtrees. Erweiterungsmodule von webtrees 1 passen also nicht zur Version 2 und umgekehrt. Ein Update bei einem Wechsel der Hauptversion ist nur manuell möglich. Hierzu gibt es eine spezielle Anleitung und es müssen ggf. umfangreiche Vorbereitungen für ein Update getroffen werden.

Crystal error.png Link ergänzen oder Anleitung übersetzen:
Für den Wechsel von zu webtrees 1 zu 2 muss ein unter xyz beschriebenes Vorgehen gewählt werden.
Crystal error.png
  • die zweite Ziffer "y" kennzeichnet eine neue Version, die grundsätzlich neue Funktionen und interne Schnittstellen mit sich bringt.

Erweiterungsmodule können kompatibel sein, sind es aber wahrscheinlich eher nicht. Vor dem Einspielen eines Updates sollte also geprüft werden, ob alle im Einsatz befindlichen Erweiterugsmodule in einer kompatiblen Version vorliegen. Der Wechsel von Version 2.0 zur Version 2.1 etwa betrifft so viele interne Schnittstellen, dass die meisten Erweiterungsmodule angepasst werden müssen. Bei einem Wechsel der webtrees-Version kann es auch vorkommen, dass andere Versionen von PHP unterstützt werden, so dass der Webmaster gleichzeitig auch einen Wechsel der PHP-Version vornehmen kann oder muss.

  • die dritte Ziffer "z" kennzeichnet eine Unterversion, die etwa gefundene Fehler behebt oder kleinere Anpassungen mit sich bringt.

Im Normalfall werden die meisten Erweiterungsmodule von diesen Änderungen nicht betroffen sein.

Crystal error.png Link ergänzen oder Anleitung übersetzen:
Falls ein Wechsel vom Vorgängerprogramm phpgedviews zu webtrees vorgenommen werden soll, muss ein unter xyz beschriebenes Vorgehen gewählt werden.
Crystal error.png
Automatisches Update

Crystal error.png hier einen Screenshot des Assistenten bzw. des Update-Verlaufs einfügen Crystal error.png

webtrees hat die Fähigkeit, sich automatisch zu aktualisieren. Dazu kann der Administrator einen Update-Assistenten nutzen. Dieser Assistent basiert auf folgenden Server-Funktionen.

  • Die Fähigkeit, entfernte Dateien über eine gesicherte Kommunikation per HTTPS zu holen.
  • Die Fähigkeit, lokale Dateien zu überschreiben. Dies bedeutet, dass der Webserver Skripte mit dem selben Eigentümer-Konto ausführen muss. Wenn der Webserver Skripte als anonymer Benutzer ausführt, wird er keine Berechtigung haben, Dateien zu aktualisieren.

Wenn eine dieser Eigenschaften nicht vorliegen sollte, wird der Administrator aufgefordert, ein manuelles Update durchzuführen.

Crystal error.png hier muss noch beschrieben werden, was der Webmaster genau tun muss, damit sein Server die benötigten Fähigkeiten hat Crystal error.png

Es kann vorkommen, dass ein vom Admnistrator gestartetes automatisches Update nicht erfolgreich verläuft und abbricht, etwa weil nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht oder weil die für den Server zur Verfügung stehende Prozessorzeit nicht ausreicht. Dann sollte der Webmaster zuerst versuchen das zu Grunde liegende Problem zu lösen und dann ein manuelles Update durchführen.

Manuelles Update

Während die neuen Dateien hochgeladen werden, würde ein Besucher Ihrer Website auf eine Mischung aus alten und neuen Dateien stoßen. Dies könnte unvorhersehbares Verhalten oder Fehler verursachen. Um dies zu verhindern, erstellen Sie die leere Datei data/offline.txt. Solange diese Datei existiert, werden die Besucher die Meldung "Die Webseite befindet sich im Wartungsmodus. Sie sollten es in einigen Minuten erneut versuchen." sehen. Entpacken Sie webtrees-1.7.1.zip und laden Sie die Dateien auf Ihren Webserver, wobei vorhandene Dateien zu überschreiben sind. Löschen Sie die Datei data/offline.txt Hinweis für Macintosh-Benutzer. Schritt 5 unterstellt, dass Sie mit einem Kopier-Werkzeug arbeiten, das Verzeichnisse zusammenführt anstatt sie zu ersetzen. (Zusammenführen ist das Standard-Verhalten unter Windows und Linux.) Falls Sie den Macintosh Finder oder ein ähnliches Werkzeug zur Ausführung dieses Schritts verwenden, wird es Ihre /data-Ordner (Konfiguration und Medien Firewall Dateien), /media-Ordner und Bilder und andere Ordner mit den leeren bzw. Standard-Ordnern aus der Installation ersetzen. Dies wäre sehr schlecht (aber Sie haben doch eine Sicherung in Schritt 1 gemacht, oder nicht!). Weitere Einzelheiten und Empfehlungen für geeignete Werkzeuge finden Sie unter google.com. Vielleicht möchten Sie sich auch eine detaillierte, empfehlenswerte Mac OS X Update-Prozedur unter ein Beitrag im Forum zu diesem Thema ansehen.

Update eines Erweiterungsmoduls


Wenn eines der Erweiterungsmodule in einer neuen Version vorliegt, erhält der Administrator beim Aufruf der Verwaltungsseite eine entsprechende Nachricht.

Crystal error.png
Noch beschreiben

wie findet man heraus welches Erweiterungsmodul die Meldung erzeugt hat und wo man die aktuellere Version findet
Crystal error.png

Dann lädt man als Webmaster das neue Release des Erweiterungsmoduls auf den lokalen Rechner herunter und entpackt den Inhalt. Eventuell muss man den gefundenen Ordnernamen noch entsprechend der Anleitung zu diesem Modul umbenennen, etwa von einer angehängten Versionsnummer befreien. Danach lädt man den Ordner mit einem ftp-Programm ins Verzeichnis modules_v4 der webtrees-Installation und überschreibt den dortigen Inhalt (man kann auch den alten Ordner mit dem Erweiterungsmodul auf dem Server zuvor löschen).

Zum Abschluss muss im Browser das Fenster mit webtrees erneut geladen, d.h. aufgefrischt werden, damit die Änderung sichtbar wird.

Warnung
Laden Sie immer nur freigegebene Versionen von Modulen herunter (Releases), nie Zwischenstände im Entwicklungszustand!



Pretty URLs


Datensicherheit und Datenschutz


Sichere Kommunikationsverbindung


https ...

Logfile-Überwachung


Zugriffsschutz


robots.txt

Datenschutzerklärung und Impressum


Standard-Erklärung und eigenes Modul Google-Diagramme Tracking

Backup der genealogischen Daten und der Datenbank


Da ein jedes IT-System durch technische Probleme, durch Fehlkonfigurationen oder durch Cyber-Attacken gestört werden kann, ist es unbedingt erforderlich ein Backup-Konzept zu erstellen. Die webtrees-Anwendung selbst kann jederzeit wieder frisch installiert werden, aber die genealogischen Daten und die in der Datenbank hinterlegten Einstellungen müssen regelmäßig gesichert werden.

Eventuell legt der Hosting-Anbieter bereits automatisch regelmäßige Backups an. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann muss der Webmaster sich selbst darum kümmern.

Backup der genealogischen Daten


Um die genealogischen Daten zu sichern, sollten alle in webtrees angelegten Stammbäume regelmäßig als GEDCOM-Datei exportiert werden. Diese GEDCOM-Dateien sollten mit einem Datum im Dateinamen versehen werden und nicht nur auf dem Server gespeichert werden, sondern auch auf einem anderen sicheren Datenträger archiviert werden. Dieser Datenträger sollte nicht online sein, d.h. er sollte nicht permanent aus dem Internet zugänglich sein.

Die Mediendateien, die etwa im webtrees-Verzeichnis "data/media" gespeichert sind, müssen ebenfalls regelmäßig mit Hilfe eines ftp-Programmes gesichert werden. Vorschaubilder (thumbnails) brauchen nicht gesichert zu werden, da sie bei Bedarf jederzeit automatisch wieder neu erzeugt werden. webtrees bietet auch an die Mediendateien mit den GEDCOM-Daten in einer zip-Datei zusammen zu verpacken, so dass die Sicherung in einer einzigen Aktion erfolgen kann.

Backup der webtrees Datenbank


Jeder Hosting-Anbieter bietet einen Zugang zu der von webtrees genutzten Datenbank, etwa durch das Werkzeug "phpMyAdmin".

Crystal error.png
Der folgende Ablauf muss noch verifiziert und ggf. genauer beschrieben werden ...
Crystal error.png

Wählen Sie für die Datensicherung im Hauptfenster von phpMyAdmin im oberen Menü „Exportieren“ und dann „Los“. Wählen Sie nach einigen Sekunden aus, wohin Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um die Sicherung auf Ihren Computer herunterzuladen.

Wenn Sie eine gesicherte Datenbank wieder installieren möchten, dann nutzen Sie dafür ebenfalls phpMyAdmin. Wählen Sie im Hauptfenster im oberen Menü „Importieren“ und dann „Los“, damit die vorhandenen Tabellen durch die gesicherten ersetzt werden.

Neuinstallation von Webtrees-Dateien


Löschen Sie alle Ordner im webtrees-Verzeichnis bis auf den Ordner "data". Löschen Sie im Hauptverzeichnis alle Dateien bis auf die Datei ".htaccess". Nun laden Sie wie bei der Erstinstallation die aktuellste Version von webtrees auf ihren lokalen PC und dann mit einem ftp-Programm auf ihren Server ins Verzeichnis webtrees.