Webtrees Handbuch/Anleitung für Webmaster/Anleitung Upgrade 20
- Handbuch Im Aufbau...
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..
Manuelles Upgrade von webtrees Version 1.7 auf 2.0
Zuerst sollten Sie entscheiden ob Sie ein Upgrade durchführen wollen oder eine ganz neue Instanz von webtrees aufsetzen möchten. Letzteres hat den Vorteil, dass Sie alle alten Dinge loswerden, die sich ggf. im Lauf der Jahre angesammelt haben. Der Nachteil ist, dass Sie Dinge, die nicht in einer GEDCOM-Datei gespeichert werden können, verlieren bzw. dass Sie sie von Hand transferieren müssen, wenn einige Informationen beibehalten werden sollen. Das sind etwa folgende Dinge
- Geschichten
- Nachrichten
- Nutzereinträge
- Favouriten
- Inhalte der html-Blöcke auf den Nutzerseiten und den Stammbaum-Startseiten.
![]() |
interne Links in der obigen Aufzählung setzen | ![]() |
![]() |
noch beschreiben: wie übernimmt man diese Informationen in eine neue Instanz | ![]() |
Generell erforderliche Schritte für ein Upgrade
Die folgenden Schrtte sind immer bei einem manuellen Upgrade erforderlich. Sie sind im Abschnitt "" genauer beschrieben. Sichern Sie sowohl alle Stammbäume als auch das Verzeichnis /data und die MySQL-Datenbank. Erstellen Sie eine Datei /data/offline.txt. Laden Sie die aktuellste Version von webtrees 2.0 herunter (das ist derzeit die Version 2.0.21). Löschen Sie alle Ordner ihrer alten webtrees-Installation auf dem Server bis auf das Verzeichnis /data. Entpacken Sie die Dateien und laden Sie sie in das webtrees-Verzeichnis auf dem Webserver hoch. Löschen Sie nun die Datei "offline.txt" bzw. benennen Sie sie um in "offline.txt.disable". Da Ihre Datenbankverbindungsdaten in der Datei config.ini.php im Datenverzeichnis erhalten geblieben sind, sollte Ihre Datenbank beim nächsten Zugriff über einen Webbrowser auf eine webtrees-Seite automatisch aktualisiert werden.
Basis-URL-Erkennung
In Webtrees-1.7 versuchten die Webtrees, die URL der Website zu ermitteln. Dies war nicht immer zuverlässig. Manchmal war es nicht einmal möglich.
In Webtrees-2.0 müssen Sie die URL Ihrer Website in der Datei /data/config.ini.php angeben. Fügen Sie eine Zeile mit dem folgenden Format hinzu:
base_url="https://www.example.com/webtrees"
Medienordner mit /../
In Webtrees-1.7 konnten Medienordner /../ enthalten, um einen Ordner außerhalb des Ordners /data anzugeben.
In Webtrees-2.0 ist dies nicht erlaubt. Mediendateien und -ordner müssen sich vollständig innerhalb Ihres Ordners /data (oder des Ordners, den Sie in der Systemsteuerung angegeben haben) befinden.
Symbolische Links
In Webtrees-1.7 könnte der Ordner /data symbolische Links enthalten.
In Webtrees-2.0 sind symbolische Links nicht erlaubt.
Senden von E-Mail
webtrees 2.0 bietet nicht mehr die Option "PHP Mail" für das Versenden von E-Mails. PHP Mail weist schwerwiegende Sicherheitslücken auf und wird von den großen Mail-Bibliotheken nicht mehr unterstützt.
Sie müssen sendmail (falls Ihr Server dies anbietet) oder einen SMTP-Server verwenden.
robots.txt
In Webtrees-1.7 müssen Sie diese Datei selbst erstellen, indem Sie robots-example.txt verwenden.
Wenn Sie in Webtrees-2.0 hübsche URLs aktivieren, wird sie automatisch erzeugt.
Alte URLs auf neue URLs umleiten
Die URL-Struktur hat sich geändert. Daher funktionieren Bookmarks und Suchmaschinen-Links nicht mehr.
Wenn Sie jedoch hübsche URLs aktivieren, dann werden Webtrees geeignete Umleitungen von den alten URLs generieren, und alle vorhandenen Lesezeichen funktionieren weiterhin.
Beispielsweise wird die alte URL individual.php?ged=demo&pid=X123 auf die neuen URL trees/demo/individual/X123 umgeleitet.
Registerkarte "Notizen" - Sichtbarkeit und Datenschutz
In Webtrees 1.7 würde die Einstellung der Zugriffsebene für die Registerkarte "Notizen" implizit eine Einschränkung der Privatsphäre für die Notizen selbst bedeuten. Das Ausblenden des Registers würde auch die Notizen ausblenden.
Wenn Sie in Webtrees 2.0 den Zugriff auf die Registerkarten Notizen/Medien/Quellen deaktivieren oder einschränken, werden die Fakten zu Notizen/Medien/Quellen stattdessen auf der Registerkarte "Fakten und Ereignisse" angezeigt.
Sie sollten auch eine Datenschutzeinschränkung für Notizen hinzufügen.
"Primäre" Eltern
Eine Person kann mehrere Eltern haben, zum Beispiel Geburt und Adoption.
In Webtrees-1.7 wurden die leiblichen Eltern in Ahnentafeln, Berichten und anderen Orten verwendet, wo nur ein Satz von Eltern gezeigt werden konnte.
In Webtrees-2.0 werden die ersten Eltern verwendet, die im Datensatz der Person aufgeführt sind. Es gibt eine neue Bearbeitungsoption, um die Eltern neu zu ordnen.
Status einer Ehe
In Webtrees-1.7 wurde ein Paar als verheiratet beschrieben, es sei denn, es existiert ein _NMR (not married) Fakt.
In Webtrees-2.0 wird ein Paar als nicht verheiratet beschrieben, es sei denn, es liegt ein MARR (Ehe)-Ereignis vor.
Diese Änderung ermöglicht es Ihnen, unverheiratete Paare zu erstellen, ohne sich auf ein benutzerdefiniertes Tag zu verlassen.
Mehrere Mediendateien in einem Medienobjekt
webtrees-2.0 erlaubt nun, dass ein Medienobjekt viele Mediendateien enthalten kann. Wenn Sie z.B. beide Seiten eines Dokuments scannen, können Sie diese zusammen in einem Medienobjekt speichern.
Webtrees verwendet die erste Mediendatei, die ein Bild enthält, als Miniaturansicht. Wenn Ihre Medienobjekte also ein Video und ein Bild enthalten, dann wird das Bild als Miniaturansicht verwendet.
Primäres Foto
Webtrees müssen nur ein Bild für eine Person auswählen, um es für Diagramme usw. zu verwenden.
In Webtrees-1.7 wurde das Bild mit einem benutzerdefinierten _PRIMARY Y-Tag und anderer Logik spezifiziert.
In Webtrees-2.0 verwendet Webtrees das erste Medienobjekt, das ein Bild enthält. Es gibt eine neue Bearbeitungsoption, um die Medienobjekte neu zu ordnen.
Es ist üblich, dass Bilder mit dem Individuum verknüpft werden, wenn sie mit einem Fakt oder Ereignis verknüpft werden sollen. Beispielsweise sollte eine Geburtsurkunde mit dem Geburtsereignis und nicht mit der Person verknüpft werden.
Dies kann dazu führen, dass einige unpassende Bilder als "Primärbild" ausgewählt werden. Das Bedienfeld verfügt nun über eine Option, mit der diese Bilder leicht von Personen zu Fakten verschoben werden können.
Benutzer-Registrierung
In Webtrees-1.7 wurden die Registrierungsanfragen der Benutzer per E-Mail an den Genealogie-Kontakt für den Baum geschickt. Das bedeutete, dass sich Benutzer nicht auf Seiten anmelden konnten, auf denen alle Bäume privat sind. Die Genealogie-Kontaktperson musste dann einen Administrator bitten, den Benutzer zu genehmigen und die Zugriffsberechtigungen festzulegen.
In Webtrees-2.0 werden Anfragen zur Benutzerregistrierung per E-Mail an den/die Administrator(en) geschickt.
Ähnlich werden E-Mails für Dinge wie vergessene Passwörter jetzt von der Site aus gesendet und nicht mehr von einem Baum aus.
Benutzerdefinierte Miniaturansichten
In Webtrees-1.7 könnten Sie eine benutzerdefinierte Miniaturansicht für ein Medienobjekt erstellen. Dabei könnte es sich um ein Standbild aus einem Video oder um eine zugeschnittene Version eines Gruppenfotos handeln.
Dazu haben Sie auf dem Server eine Datei erstellt, die die Standard-Miniaturansicht ersetzt. (Hinweis - dies war nie eine offiziell unterstützte Funktion, aber sie wurde von vielen Leuten benutzt).
In Webtrees-2.0 erstellen Sie benutzerdefinierte Miniaturansichten, indem Sie eine zweite Mediendatei zu einem Medienobjekt hinzufügen. (Medienobjekte können nun viele Mediendateien enthalten).
Es gibt ein Werkzeug im Bedienfeld, das das Auffinden und Importieren von benutzerdefinierten Miniaturansichten erleichtert.