Potthof (Haltern-Sythen)
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Sythen (Haltern) > Potthof (Haltern-Sythen)
Historische Hierarchie Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt Dülmen > Haltern am See > Sythen (Haltern) > Potthof (Haltern-Sythen)
Potthof (Haltern-Sythen)
Wohnort
- Haltern am See
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Brandsozietät Nr. 1
- Bauerschaft Sythen (Haltern)
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
Name
- Potthof, aus dem mittelniederdeutschen pot-hof = Setzling-hof
- Bedeutung: Der Hof, auf dem die Markgenossen jährlich die Setzlinge für die Fruchtbäume (Eicheln, Buchen) in der Mark „anpotteten“, um Ersatz für die geschlagenen oder gefallenen Bäume in der Mark heranzuziehen.
Frühe Erwähnung
1498 / 1499 Burscapium van Sytenn Cord Pothoff.
Grundherr
- unbekannt, frei?
Länderei
Vieh
Aufnahme von 1805
- Kutschpferde:
- Baupferde: 2
- Fohlen:
- Hornvieh: 5
- Kälber:
- Schweine:
- Schafe:
- Jagdhunde:
- andere Hunde:
- Bienenkörbe:
Abgaben
Pacht
Onera
- Schatzung: keine
Familie
- Aufsitzer 1805 Potthof
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.