Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 6. April 2007, 15:53 Uhr von Wendt (Diskussion • Beiträge) (Fassung 04/07)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 04/2007

Internet

Update Adressbuchdatenbank

Die Adressbuchdatenbank hat derzeit 136 Adressbücher mit 452.628 Einträgen online.

Im Monat März sind folgende Adressbücher eingespielt worden: ...

mehr ...


Update Online-OFBs

Es gibt zwei neue Online-Familiendatenbanken:

  • Salzgitter-Lobmachtersen (Familie Probst)
  • Hochfranken

Beide Datenbanken entspringen der Zusammenarbeit verschiedener regionaler Vereine mit dem CompGen-Verein. Es ist zu wünschen, dass diese Beispiele Schule machen.

mehr ...


Kurzmeldungen

Linktipps von Siegfried Mühle

Datenbank Graduierte Gelehrte 1250 bis 1550

Das Repertorium Academicum Germanicum (RAG), eine Forschungsabteilung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, erstellt eine Datenbank mit Biographien von an deutschen und auswärtigen Universitäten zwischen 1250 und 1550 graduierten Theologen, Juristen, Medizinern und Artisten-Magistern.

mehr ...


Weitere Kurzmeldungen zu den Themen:

  • Literatur zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht
  • Geschichte der neueren Heilkunde
  • Historisches zu Erdbeben im Erzgebirge
  • Wettergeschichte Hessens vom 13. bis 19. Jahrhundert
  • Amtspresse Preußens im Internet
  • Würzburger Totenzettel
  • Internationales Verzeichnis von Stammbüchern
  • Lese- und Lehrbuch von 1833
  • Windows FAQ 7.0
  • Wiki für PhpGedView
  • Rettung gelöschter Dateien
  • Viren-Datenbank

mehr ...


Vereine

3. Hamburger Genealogen-Treff

Schon zum dritten Mal lädt die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. Familienforscher aus ganz Norddeutschland zum Hamburger Genealogen-Treff ein.

Am 21. April 2007 ist es wieder soweit, rund 50 Familienforscherinnen und Familienforscher werden dem Aufruf ins Best Western Hotel St. Raphael in der Adenauerallee 41 direkt am Hamburger Hauptbahnhof folgen, um bei Kaffee und Kuchen einen lebhaften Austausch von Informationen zu haben, aber auch um den einen oder anderen Forscher kennen zu lernen, den man bisher nur aus Mailinglisten kannte.

mehr ...


Visitenkarte

Brandenburgische Genealogische Gesellschaft "Roter Adler" e.V.

Bereits beim 1. Regionaltreffen Brandenburg im Jahre 2004 wurde uns deutlich, dass es für Brandenburg leider keinen genealogischen Verein, Arbeitskreis oder eine ähnliche Gruppe gibt. Uns wurde immer wieder bestätigt, dass aber eine solche Gemeinschaft "überfällig" ist. In den Folgejahren wurden vermehrt Stimmen laut, doch einen Verein mit genealogischer Ausrichtung für Brandenburg zu gründen, der das Gebiet der historischen Mark Brandenburg zum Forschungsgegenstand hat. Im zurückliegenden Jahr haben wir die Voraussetzungen für eine Vereinsgründung geschaffen.

mehr ...


Medien

Computergenealogie 1/2007 erschienen

Kürzlich erschien das neue Heft der Computergenealogie. Schwerpunkt ist - wie schon im vorangegangenen Heft - das Thema Ortsfamilienbücher.

mehr ...


Kaleidoskop

Termine

Für den Monat April sind 37 genealogische Termine in Ankum, Bad Elster, Baesweiler, Berlin, Bonn, Bremen, Buxtehude, Dreieich-Buchschlag, Dresden, Düsseldorf, Essen, Freiburg im Breisgau, Haltern am See, Hamburg (2x), Hannover, Herrenberg (2x), Heidenau, Heidenheim/Brenz, Hildesheim, Kassel (2x), Limburg (B), Mechernich-Kommern, Münster, Osnabrück (2x), Ratzeburg, Stolpen, Stuttgart, Tübingen, Wegberg, Wuppertal und in Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.



Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).