Keller (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Herkunft und Bedeutung


Zitat: Entnommen dem Duden für Familiennamen:

KELLER

1. Amtsname zu mdh. k``eller > Kellermeister, Verwalter der Weinberge, Verwalter der Einkünfte an (an Höfen und Klöstern). Die Entstehung dieses Familiennamens zeigen die Belege aus Basel a. 1268 Cuonradus dictus [genannt] der Keller, identisch mit Cuonradus Cellerarius [Kellermeister].

2. Wohnstättennamen zu mhd. k``eller > Keller, Kaufladen < für jemanden , der in einem Haus mit Keller oder Kaufladen wohnte.

3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Keller.


Varianten des Namens

Kellner

Frühnennung, Ableitungen

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<geogen size="200">Keller</geogen> <geogen mode="abs" size="200">Keller</geogen>


Berühmte Namensträger

  • Bernhard Keller, hessischer Bevollmächtigter 1634 im Fürstbistum Münster.
  • Neben dem Schriftsteller Gottfried KELLER finden sich weitere Namensträger [1]

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Keller</foko-name> <foko-name>Kellner</foko-name> <foko-name>Kelner</foko-name>