Computergenealogie
Newsletter 06/2007InternetBlick über den ZaunDeutsche Siedlungen in Neuseeland Für zugewanderte Neuseeländer fängt die Geschichte des Landes oft erst mit der Besiedlung durch die ersten Engländer nach 1800 an. Die Maori-Völker führen ihre Abstammung nach ihren mündlich überlieferten Erzählungen auf einzelne Kanubesatzungen zurück, die aus der sagenhaften Heimat Hawaiki in das "Land der langen weißen Wolke" – Aoteaora – gekommen sind. Historiker vermuten, dass Ostpolynesier um 1300 in das menschenleere Neuseeland kamen. SoftwareNeue Version des E-Mail-Programms ThunderbirdDas kostenlose E-Mailprogramm Thunderbird 2 steht für die Betriebssysteme Windows, MAC-OS und Linux in mehreren Sprachen im Internet zum Herunterladen bereit. Wissen2. Dresdner ResidenztreffDas Dresdner Stadtarchiv - Forschungsfeld nicht nur für Dresdner Familienforscher Anlässlich des 2. Dresdner Residenztreffs besuchten die Teilnehmer, welche vorwiegend aus Dresden und Chemnitz kamen, die Räumlichkeiten des Stadtarchives Dresden. VereineDie Genealogie in Zeiten der KommerzialisierungArchivierung und Digitalisierung von Daten - Hauptthemen der DAGV-Klausurtagung 2007 Perspektiven der Genealogie. Konzepte – Archivierung – Kommerzialisierung“ war das Motto der dritten Klausurtagung "Problemkreise der Genealogie" der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) am 14. und 15. April 2007. Zum zweiten Mal – 2004 ging es um die Erstellung von Ortsfamilienbüchern – hatte der Vorsitzende des Dachverbandes, Dr. Hermann Metzke, nach Thalbürgel bei Jena eingeladen. Neues von der AMFAm 28.04.2007 hat die Mitgliederversammlung der AMF beschlossen, den Mitgliedsbeitrag für ihre ca. 900 Mitglieder ab 2008 von 40,- EUR auf 35,- EUR pro Jahr zu senken. Der Beitrag für Mitglieder außerhalb der EURO-Zone sinkt von 50,- EUR auf 45,- EUR pro Jahr. Möglich wurde dieses durch Einsparungen bei der Herstellung der Vereinszeitschrift. KaleidoskopComputergenealogie-Börse7. Norddeutsche Computergenealogie-Börse in Hamburg Am Samstag, dem 23. Juni 2007, findet in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr im Hamburg Haus (Doormannsweg 12, 20259 Hamburg) die 7. Norddeutsche Computergenealogie Börse satt. Wie in den letzten Jahren auch werden sich zahlreiche genealogische Vereine aus Norddeutschland, genealogische Softwareanbieter, Fachverlage und weitere für Familienforscher interessante Aussteller auf der Börse präsentieren. TermineFür den Monat Juni sind 25 genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |