Hilden (reformiert), OFB

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 7. Mai 2017, 17:30 Uhr von MaWeber (Diskussion • Beiträge) (Layout überarbeitet)
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Ortsfamilienbuch
Die Familien der reformierten Gemeinde Hilden 1649 - 1809
Hilden (2002)

Bibliografische Angaben

Titel:Die Familien der reformierten Gemeinde Hilden 1649 - 1809
Autor:Boelken, Uwe / Ernst Huckenbeck (Stadtarchiv Hilden)
Erscheinungsort:Hilden
Erscheinungsjahr:2002
Umfang:769 Seiten; 24 cm
Reihe ; Band:Niederbergische Beiträge Quellen und Forschungen zur Heimatkunde Niederberg ; 65

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1649 - 1809
Bearbeitete Orte: Hilden
Paten erfasst:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:Stadtarchiv Hilden



Weitere Informationen

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (Seite 3)
  • Quellen-, Literatur- und Sigelverzeichnis (Seite 7)
  • Zeichen und Abkürzungen (Seite 13)
  • Statistische Angaben (Seite 15)
  • Die reformierten Pfarrer und Hilfsprediger in Hilden (1574-1821) (Seie 18)
  • Die Schulmeister der reformierten Gemeinde Hilden (ca. 1627-1827) (Seite 21)
  • Alphabetisches Familienverzeichnis (Seite 22)
  • Eintragungen ohne Nennung von Familiennamen (Seite 660)
  • Register der Ehefrauen (Seite 696)
  • Ortsregister (Seite 753)

Anmerkungen

  • Paten und Trauzeugen werden genannt.
  • Im Ortsregister gibt es zu jeder Nennung eine Seitenangabe

In der Einleitung bespricht der Bearbeiter (=Herausgeber) kurz seine Quellen und erläutert seine Editionsgrundsätze. Abschließend weist er darauf hin, dass zahlreiche Reformierte aus Düsseldorf-Eller, Düsseldorf-Reisholz und Langenfeld-Richrath, teilweise auch aus Solingen-Hackhausen und Leichlingen von Hilden aus seelsorgerisch betreut wurden. Weiter gab es familiäre Kontakte nach Urdenbach, Erkrath und Haan, aber auch zu Lutheranern in Langenfeld-Reusrath.

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine


Bibliotheken

Berlin Staatsbibliothek 1 A 557577
Düsseldorf Universitäts- und Landesbibliothek hisc590.h642(65)
Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2003 A 6537
Hilden Stadtarchiv
Köln Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek MAG Fbc 0082
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek 11B3715
Leipzig Deutsche Nationalbibliothek 2003 A 6537
Marburg Universitätsbibliothek Hd 2003/0008
Mettmann Kreisarchiv B 293-65
München Bayerische Staatsbibliothek AD 2003.297
Tübingen Universitätsbibliothek 43 A 783

|+}}&AU={{#replace:Boelken| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Boelken: Hilden“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)


Ergänzungen und Korrekturen

Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite

Hilden (reformiert), OFB/Ergänzungen und Korrekturen

können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!