Landkreis Verden/Adressbuch 1934

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Landkreis Verden/Adressbuch 1934
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Verden Stadt und Land Einwohnerbuch 1934
Erscheinungsjahr: 1934
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Verden

Ahnebergen, Amedorf, Ritzenberg, Nedernhude, Armsen, Neuenförde, Barme, Drübber, Barnstedt, Bendingbostel, Beppen, Blender, Barste, Borstel, Brunsbrock, Kohlenförde, Huxhall, Schmohmühle, Klein-Linteln, Dauelsen, Halsmühlen, Daverden, Deelsen, Diensthoop, Döhlbergen, Rieda, Dörverden, Einste, Eißel, Eitze, Haberloh, Gr.-Heins, Kl.-Heins, Hönisch, Hohenaverbergen, Holtebüttel, Schülingen, Dahlbrügge, Overing, Rindorf, Holtum (Geest), Heidkrug, Wedehof, Holtum (Marsch), Gr.-Hutbergen, Klein.-Hutbergen, Intschede, Reer, Winkel, Kirchlinteln, Kreepen, Brammer, Kükenmoor, Langwedel, Luttum, Morsum, Neddenaverbergen, Lehringen, Odeweg, Gerkenhof, Schaafwinkel, Oiste, Otersen, Scharnhorst, Dovemühlen, Osterkrug, Schuckenstall, Sehlingen, Stedebergen, Stedorf, Geestefeld, Stemmen, Verdenermoor, Völkersen, Wahnebergen, Walle, Weitzmühlen, Westen, Hiddinghausen, Nocke, Wittlohe, Wulmstorf, Wackershausen
Kreis Hoya
Magelsen
Kreis Rotenburg
Süderwalsede, Rahnhorst, Westerwalsede

Objekt im GOV: source_1372279


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs
Kontakt:

Adressbuchteam


Digitale Bibliothek (DigiBib)

Bearbeitungsstand

  • DigiBib-Projektvorstellung: September 2024