Terrazzoarbeiter/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
A
- Accorsini, D., 1941 Terrazzoleger in Breslau<ref name=adrbres1941> Adressbuch Breslau 1941</ref>
- Adreani, A., 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Geilenkirchen<ref name=telaach1941> Telefonbuch Aachen 1941 </ref>
- d'Agnolo, Pedro, Terrazzoleger, Okt. 1903 Gründung eines Terrazzogeschäfts in Bünde<ref name=fremdwest> Gisbert Strotdrees: Der vergessene Italienimport: Die Kunst der Terrazzoleger. In: Fremde in Westfalen - Westfalen in der Fremde, Münster-Hiltrop 1996 </ref>
- Allegretto, Inn, 1936 Terrazzogeschäft in Neumünster<ref name=adrneum1936> Adressbuch Neumünster 1936 </ref>
- Andrigo, Dom., 1914 Terraz.-Fabr. in Kiel<ref name=adrkiel1914> Adressbuch Kiel 1914 </ref>
- Angeli, Leonardo, 1921 Terrazzoarbeiter in Kopenhagen<ref name=ddd1921> Dänische Volkszählung 1921, aus Datenbank unter http://www.ddd.dda.dk </ref>, : * Italien 14.07.1884<ref name=ddd1921 />
B
- Bali & Co., 1907 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1917> Adressbuch Bromberg 1917 </ref>
- Baselli, Carl, 1962 Terrazzofachgeschäft in Bochum<ref name=adrboch1962> Adressbuch Bochum 1962 </ref>
- Beacco, Oswald, Terrazzoleger, 1912 Gründung eines Terrazzogeschäfts in Bad Oeynhausen<ref name=fremdwest />
- Beissel, Matth., 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Aachen<ref name=telaach1941 />
- Beninca, L., 1901 Geschäft für Terrazzo u.- Beton in Barmen<ref name=adrrhein1901 />
- de Bernardi & Lovisa, 1914 Mosaik- u. Terrazzogesch., Kunststeinfabr., Betonbau, in Kiel<ref name=adrkiel1914 />
- Bertoli, Gebr., 1914 Geschäft für Terrazzo und Betonbau in Düsseldorf<ref name=adrduess1914> Adressbuch Düsseldorf 1914 </ref>
- Bertossi, Guiseppe/Josef, 1914 Geschäft für Terrazzo und Betonbau in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />, 1919 früher wohnh. Düsseldorf, Mühlenstr. 30, 1919 unbekannten Aufenthalts (1919 Klage der Fa. Rheinisch-Westfälische Terrazzo-Steinwerke Hans Heilmann wg. offener Rechnungen)<ref name=amtregdus1919>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1919 </ref>.
- Bisutti, Antonia, Inh. eines Terrazzogeschäfts, früher in Opladen, 1919 unbekannten Aufenthalts (1919 Klage der Fa. Rheinisch-Westfälische Terrazzo-Steinwerke Hans Heilmann wg. offener Rechnungen)<ref name=amtregdus1919/>.
- Bock, Gebr., 1929 Terrazzounternehmer in Eschweiler<ref name=adresch1929> Adressbuch Eschweiler 1929 </ref>
- Bock, Ludwig, 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Eschweiler <ref name=telaach1941 />
- Bonin, Jak., 1901 Terrazzoarbtr. in Ruhrort<ref name=adrruhr1901> Adressbuch Kreis und Stadt Ruhrort 1901 </ref>
- Bortalosso, Josef, 1939/40 Terrazzogeschäft in Koblenz<ref name=adrkob1939> Adressbuch für Stadt- u. Landkreis Koblenz 1939/40 </ref>
- Bortoli, Joseph, 1941 Terrazzogeschäft in Freiburg i.Br.<ref name=adrfrei1941> Adressbuch Freiburg i. Br. 1941 </ref>
- Boß, Friedrich, & Co., 1911, 1914 Terrazzogeschäft in Düsseldorf<ref name=adrdues1911> Adressbuch Düsseldorf 1911 </ref><ref name=adrduess1914 />
- Brahm, G.m.b.H., 1924 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1924> Adressbuch Berlin 1924 </ref>
- Burghard, Wilh., 1914 Geschäft für Terrazzo in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />
C
- Cadèl, C., 1914 Spezial-Fabrik für Fußboden-Beläge wie: Terrazzo, Mosaik, Berliner Mosaikpflaster in Hamburg<ref name=adrham1914> Adressbuch Hamburg 1914 </ref>, 1921 Terrazzogeschäft in Hamburg<ref name=adrham1921> Adressbuch Hamburg 1921 </ref>
- Campolin, Peter, 1907 Terrazzoabeiter in Aarhus, 1909 Mosaikarbeiter in Aarhus <ref name=aarhuskath> Kirchenbuch Aarhus, kath., Dänemark </ref>
- oo Maria Margaretha Seers(?), * err. 1876<ref name=aarhuskath />
- Kinder:
- 1. Peter Paul Vincent, * Aarhus 16.12.1907<ref name=aarhuskath />
- 2. Elisabeth Margrethe, * Aarhus 01.08.1909<ref name=aarhuskath />
- Canderan, Antonio, 1936 Terrazzo-, Kunststeingeschäft in Neumünster<ref name=adrneum1936 />
- Carini, Joseph, rk., 1913 Terrazzofabrikant in Stade<ref name=stadestjos>Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen</ref>.
- * Groparello bei Piazenza 25.07.1876<ref name=stadestjos/>.
- Eltern: Johann Carini und Laura Rossi<ref name=stadestjos/>.
- oo Stade 14.12.1913 (Trauzeugen: Johann Köster, Fuhrwerksbesitzer in Stade; Hermann Hitzwebel, Tischlermeister in Stade)<ref name=stadestjos/>.
- Maria Haack, evgl., * Stade 03.10.1892, 1913 Haustochter in Stade<ref name=stadestjos/>.
- Eltern: Heinrich Haack und Maria Nölting<ref name=stadestjos/>.
- Cattaruzza, Umberto, 1936 Terrazzo-Geschäft in Neumünster<ref name=adrneum1936 />
- Celotti, G., 1914 Terrazzogeschäft in Hamburg<ref name=adrham1914 />
- Christofoli (Christofoly), Guiseppe (Guiseppo), 1916, 1917 Terrazzoarbeiter in Aarhus<ref name=aarhuskath />
- Clarus, C. F., 1914 Ausführung von Treppenstufen, Wandbekleidungen und Badewannen etc., Spez.: Perlmutter-Terrazzo, Hamburg<ref name=adrham1914 />
- Colussi, Luigi, Terrazzoleger, 1905 Gründung eines Terrazzogeschäfts in Minden<ref name=fremdwest />
- Corrado, Antonio, Terrazzoleger, März 1903 Gründung eines Terrazzogeschäfts in Herford<ref name=fremdwest />
- Cremer, Eugen, 1901 Beton- und Terrazzounternehmer in Ohligs, Kr. Solingen<ref name=adrsolland1901> Adressbuch Kreis Solingen 1901 </ref><ref name=adrrhein1901 />
- Cremer, Wilh., 1901 Beton- u. Terrazzounternehmer in Ohligs, Kr. Solingen<ref name=adrsolland1901 /><ref name=adrrhein1901 />
D
- Dececco, A., 1929/30 Terrazzogeschäft in Koblenz<ref name=adrkob1929> Adressbuch für Stadt- u. Landkreis Koblenz 1929/30 </ref>
- Diamantini, August, Inh. des Terrazzogeschäfts August & Qurinius Diamantini, früher wohnh. Düsseldorf-Ratingen, Lintorferstr. 8, 1919 unbekannten Aufenthalts (1919 Klage der Fa. Rheinisch-Westfälische Terrazzo-Steinwerke Hans Heilmann wg. offener Rechnungen)<ref name=amtregdus1919>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1919 </ref>.
- Diamantini. Quirinius, Inh. des Terrazzogeschäfts August & Qurinius Diamantini, früher wohnh. Düsseldorf-Ratingen, Lintorferstr. 8, 1919 unbekannten Aufenthalts (1919 Klage der Fa. Rheinisch-Westfälische Terrazzo-Steinwerke Hans Heilmann wg. offener Rechnungen)<ref name=amtregdus1919/>.
- Diel, Johann, 1926 Terrazzohandlung in Montabaur<ref name=adrwestw1926> Einwohnerbuch für den Westerwald 1926 </ref>
- Dietze, Richard, Bildhauerei für Holz-, Gips- und Steinarb., Steinmetzbetrieb, Lager von Grabdenkmälern und Urnen, Johannisvorstadt 3 und gegenüber dem “Goldnen Pflug”. Kunstgewerbliche Werkstatt für alle vorkommenden Holz-, Gips- und Steinbildhauerarbeiten, Terrazzo- und Steinholzfußboden, Grabdenkmäler, Kriegerdenkmäler und Gedenkplatten in künstlerischer Ausführung unter Verwendung von besten Materialien, 1931 in Altenburg<ref name=adralt1931> Adressbuch Altenburg 1931 </ref>
- Dobermann, 1927 Geschäft für Terrazzo u. Stukkolustro in Breslau<ref name=adrschles> Amtliches Adressbuch der Provinz Niederschlesien für Industrie, Handel, Gewerbe 1927 </ref>
- Dombowski, Hans, 1962 Terrazzofachgeschäft in Bochum<ref name=adrboch1962 />
- Dürr, Paul, 1939 Werkstätten für Friedhofkunst,Terazzo und Bauarbeiten, in Beeskow<ref name=adrbees1939> Einwohnerverzeichnis Beeskow 1939 </ref>
F
- Feemers, Johann, Willicher Cementwaaren und Kunststein-Fabrik
- Spez.: Patent-Cement-Dachziegel mit überdecktem Seitenfalz, Kopffalz und Dichtungsnute, sowie Falzverschluss und Sturmsicherung, ohne einzuschmieren, absolut dicht gegen Regen und Schneetreiben.
- Mosaikplatten und Trottoirplatten. Glatte und profilirte Treppenstufen und Fensterbänke. Kaminsteine aus Cement und Bimsand. Pferde-, Kuh- und Schweinetröge in allen Grössen.
- Mauerabdeckplatten. Spülsteine. Bord- und Rinnsteine aus Cement und niedermendiger Lavastein. Pflastersteine. Grabdenkmäler und Einfassungssteine aus Cement, Niedermendiger u. Blaustein.
- Terrazzo- und Granito-Waaren. Bimsand-Cement-Wanddielen. Cementrohre. Cementhandlung.
- 1901 in Willich<ref name=adrrhein1901 />
- Fiorentini, Vito, 1941 Terrazzogeschäft in Heidelberg <ref name=adrheid1941> Adressbuch Heidelberg 1941 </ref>
- Fixerio, Gebrüder, 1905<ref name=adrber1905> Adressbuch Berlin 1905 </ref>, 1914 <ref name=adrber1914> Adressbuch Berlin 1914 </ref>Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin
- Föller, Heinrich, 1929 Terrazzounternehmer in Eschweiler<ref name=adresch1929 />
- Franceskon, G., 1924 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin-Steglitz<ref name=adrber1924 />
- Franzeschina, D. & Toffolo, 1914 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig-Schidlitz <ref name=adrdanz1914> Adressbuch Danzig 1914 </ref>
G
- Galle, B., 1941 Terrazzogescäft in Freiburg i.Br.<ref name=adrfrei1941 />
- Girolami, Gebr., 1901 Fabrik in Düsseldorf
- Fabrik für Marmor-, Mosaik-, Terrazzo-, Granito- und Cement-Fussboden Beläge
- Spezialität: Terrazzo-Fussböden mit und ohne Gewölbe
- Referenzen: Ruhmeshalle in Barmen, Theater in Düsseldorf, Reichsbank in Düsseldorf, Hotel Monopol in Düsseldorf, Vincenz- u. Josephshospital in Düsseldorf, Reichsbank in Oberhausen, Reichsbank in Duisburg, Postgebäude in Duisburg, Theater in Essen/Ruhr, Krankenhaus in Essen/Ruhr, Knappschaftsgebäude in Gelsenkirchen, Kreishaus in Wesel, Reichsbank in Wesel, Lungenheilstätte in Lüdenscheid, Oberrealschule in Bochum, Städt. Krankenhaus in Langenberg, Kriegerdenkmal in Burgsteinfurt<ref name=adrrhein1901> Grosses Landes-Adressbuch oder Handels- und Gewerbe-Adressbücher für die einzelnen Staaten und Provinzen des deutschen Reiches. Rheinprovinz, Bd. 1, RegBez Köln u. D'dorf. 1901
</ref>
- Girolami, Bonaventura, 1925 Terrazzoarbeiter in Eschendorf<ref name=adresch1925> Adressbuch Eschendorf 1925 </ref>
- Girolami, Julius, 1941 Terrazzofabrikation in Hannover<ref name=adrhan1941> Adressbuch Hannover 1941 </ref>
- Gomiero, Johann, Terrazzogeschäft in Osnabrück<ref name=altosna> Alt-Osnabrück, Hrsg. Wido Spratte, 1997 </ref>
- Graffitty, Luigi, 1913 Terrazzo-Fußbodenleger in Wismar<ref name=adrwis1913> Adressbuch Wismar 1913 </ref>
- Grün, Wilhelm, 1926 Terrazzohandlung in Steinebach<ref name=adrwestw1926 />
H
- Hardtmann & Co., 1914 Geschäft für Terrazzoabeiten in Danzig<ref name=adrdanz1914 />
- Hemm, Adam, Cementbeton-Fussböden und Gewölbe, auch Asphaltarbeiten jeglicher Art, Isolierplatten u. Terrazzostufen, 1901 in Duisburg<ref name=adrrhein1901 />
- Hopfe, W., 1914 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1914 />
- Horche, Paul, 1914 Terrazzomaterialien, Terrazzokörner, Steinsande, Steinmehle, Muschelkalk<ref name=adrber1914 />, 1924 sämtliche Terrazzomaterialien<ref name=adrber1924 />, in Berlin
J
- Janssen, Steinindustrie, 1941 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig<ref name=adrdanz1941> Adressbuch Danzig 1941 </ref>
- Job, Guiseppe, 1910 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1910> Adressbuch Bromberg 1910 </ref>
- Job, Friedrich, früher wohnh. zu Düsseldorf, Jahnstr. 18, 1904 angeblich in Tarcento, Provinz, Udine, Inh. der Fa. Job & Treppo, Terrazzo- und Stuckmarmorgeschäft in Düsseldorf, Jahnstr. 52, 1904 Insolvenz<ref name=amtregdus1904>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1904 </ref>
- Job, Jakob, 1907 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1917 />
K
- Kälberer, Johann, Terrazzoarbeiter, Grenadier im Gren.-Reg. Nr. 123, 7. Komp., * Weitmars, Gemeinde Waldhausen (Oa Welzheim) 22.06.1892, + im Argonnenwald, Frankreich 19.10.1914<ref name=ebustutt> Ehrenbuch der Gefallenen Stuttgarts 1914–1918 über http://www.denkmalprojekt.org </ref>
- Kahl, Gebr., 1937 Kohlenhandlung, Geschäft für Terrazzomaterialien in Giessen<ref name=adrgie1937> Adressbuch Giessen 1937 </ref>
- Kloß, Max, 1937 Terrazzoarbeiter in Kunzendorf<ref name=adrsor1937> Adressbuch Kreis Sorau 1937</ref>
L
- Lampante, L., 1939/40 Terrazzogeschäft in Koblenz<ref name=adrkob1939 />
- Lange, Heinrich, Terrazzo- und Zementwaren in Hemelingen<ref name=adrach1925> Adressbuch Kreis Achim 1925-26 </ref>
- Lebenhagen, Max, 1935 Terrazzo-Geschäft in Güstrow<ref name=adrgues1935> Adressbuch Güstrow 1935</ref>
- Lenarduzzi, Ludwig, 1941 Kunststein- u. Terrazzogeschäft in Düren <ref name=telaach1941 />
- Letschert, Karl Wilhelm, 1926 Terrazzofabrik in Ransbach<ref name=adrwestw1926 />
- Liebetrau, Albert, 1905 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1905 />
- Liva, Johann, 1912 Terrazzo-, Zement-, Beton- und Steinholz-Fußbödengeschäft in Görlitz<ref name=adrach1912> Adressbuch Stadt Görlitz 1912/13 </ref>
- de Lorenzi, Carlo Alderico, 1935 Terrazzoleger in Sonderburg, Kongevej 12<ref name=sonder> Kirchenbuch Sønderborg, Als Sønder, Sønderborg, Dänemark </ref>
- * 30.07.1906<ref name=sonder />
- oo Sonderburg 19.12.1931 Marichen Luise Schröder, * 03.07.1908<ref name=sonder />
- Tochter:
- Lisa Leonora, * Sonderburg 22.01.1935, ~ Sonderburg 03.03.1935<ref name=sonder />
- de Lorenzo, Francisco, 1935 Terrazzofabrikant in Sonderburg<ref name=sonder />
- de Lorenzo, Pietro Francesco, kath., 1904 Terrazzoarbeiter in Sonderburg, Dänemark<ref name=sonder />
- Eltern: Landmann Vincenso de Lorenzi und Adelaide de Zan<ref name=sonder />
- * Maniago Prov. Udine Kgr. Italien, 29.09.1874<ref name=sonder />
- oo Sønderborg, Als Sønder, Sønderborg, Dänemark 10.12.1904 Elisabeth Eleonore Knudsen, luth.<ref name=sonder />
- Tochter:
- Adelaide Eleonore, * Sønderborg 29.12.1904, ~ Sønderborg 07.01.1905 (Nottaufe), Paten: die Mutter; Frau Gärtner Wolf<ref name=sonder />
- Lovisa, Davide, 1914 Spezial-Fabrik für Fußboden-Beläge wie Terrazzo, Mosaik und Terrazzo-Stufen<ref name=adrham1914 />
- de Luca, M., 1914 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1914 />
M
- Machinski, Johann, 1935<ref name=adrbres1935> Adressbuch Breslau 1935 </ref>, 1941<ref name=adrbres1941 /> Kunststeinarbeiter in Breslau
- Machinski, Richard, 1941 Terrazzoschleifer in Breslau<ref name=adrbres1941 />
- Macor, Felice, 1901 Terrazzogeschäft in Duisburg<ref name=adrrhein1901 />
- Mahlo & Co., 1924 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin-Friedenau<ref name=adrber1924 />
- Manarin, V., 1927 Geschäft für Terrazzo u. Stukkolustro in Carlowitz Kr. Breslau<ref name=adrschles />
- Mannarin, P., 1914 Terrazzogeschäft in Hamburg<ref name=adrham1914 />
- Maraldo & Franzeschina, 1914 Geschäft für Terrazzo in Ohra<ref name=adrdanz1914 />
- Maraldo, Mariano di Remigio, 1917 Terrazzoarbeiter in Aarhus, 1935 Terrazzoarbeiter in Odense, Dänemark<ref name=aarhuskath /> <ref name=odenseforfrue> Kirchenbuch Odense, For Frue, Dänemark </ref>
- * Cavasso Nuovo, Italien 13.08.1877<ref name=aarhuskath />
- * Venedig 13.09.1877<ref name=odenseforfrue/>
- + Odense, Dänemark 03.07.1935<ref name=odenseforfrue/>
- oo I. Pasqua NN., *, err. 1881, + Aarhus 02.02.1915, <> Aarhus 08.02.1915<ref name=aarhuskath />
- oo II. kath. Aarhus 30.08.1917 Anine Margarethe Magdalene Pedersen, * Balle 23.03.1884<ref name=aarhuskath />
- Tochter aus 1. Ehe:
- 1. Jolanda, : * 26.08.1906<ref name=aarhuskath />
- de Marco, Gebr., 1911 Terrazzogeschäft in Düsseldorf<ref name=adrdues1911 />
- de Marco, Ricardo, 1914 Geschäft für Terrazzo in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />
- di Marko, Luigi, Terrazzoleger, Mai 1901 Gründung eines Terrazzogeschäfts in Bielefeld<ref name=fremdwest />
- Martina, Carlo, 1914 Geschäft für Terrazzo in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />
- Martino, Leonhard, 1914 Geschäft für Terrazzo in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />
- Mattielig, Giovanni, 1911 Terrazzoarbeiter in Stade<ref name=adrstad1911> Adressbuch Stade 1911 </ref>
- Merluzzi, P. & Comp., 1905<ref name=adrber1905 />, 1914 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1914 />
- de Michieli, A., 1914 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin-Wilmersdorf<ref name=adrber1914 />
- Mion, Antonio & Totis, 1901 Marmor, Mosaik, Terrazzo, Beton- u. Asphaltfabrik in Elberfeld<ref name=adrrhein1901 />
- Möllendorf, R., 1927 Kunststeinindustrie in Frankenstein, Schlesien<ref name=adrschles />
- Monasso, NN.<ref name=fremdwest />
- Söhne, geb. in Travesio, Friaul, Italien<ref name=fremdwest />
- 1. Felice<ref name=fremdwest />
- 2. Giovanni, * 1869<ref name=fremdwest />
- Sohn: Wilhelm <ref name=fremdwest />
- 3. Antonio<ref name=fremdwest />
- Die drei Brüder arbeiten alle als Terrazzoleger, Felice arbeitet zuerst in Frankfurt/M., ab 1894/95 in Münster/Westf. bei der Fa. Bortolussi, 1896 Gründung eines eigenen Terrazzogeschäft in Bocholt, Giovanni arbeitete in Österreich, Galizien, Rumänien, bevor er mit Bruder Antonio beim Bruder in Bochold einsteigt, ab 1915 in Aalten, Niederlande<ref name=fremdwest />
- Moradin, Andreas, 1901 Terrazzo- u. Mosaikgeschäft in Krefeld<ref name=adrrhein1901 />, Terrazzoarbeiter<ref name=amtregdus1904>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1904 </ref> oo 1904 Sophia Roth, Inhaberin eines Terrazzogeschäfts in Krefeld<ref name=amtregdus1904/>
- Müller, Jul., 1941 Terrazzogeschäft in Heidelberg <ref name=adrheid1941 />
O
- Odorico, Johann, Frankfurt a. M., gegründet 1818, Fabrication: Mosaik-Terrazzoböden, 120 Arbeiter, Jahresproduktion: 10.000 qm, Absatzgebiete: Deutschland, Österreich, Ungarn, Schweiz, etc.<ref name=katgewdus1880>Officieller Katalog der Gewerbe-Ausstellung zu Düsseldorf, 1880 </ref>
- Odorico, Johann, 1905<ref name=adrber1905 />, 1914<ref name=adrber1914 />, 1924<ref name=adrber1924 /> Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin
- Opderbecke & Neese, 1911, 1914 Terrazzogeschäft in Düsseldorf<ref name=adrdues1911 /><ref name=adrduess1914 />
P
- Panizzolo, A., 1905 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1905 />
- Pasch, Theo, 1961 Inh. eines Kunststein- und Terrazzoverlegebetriebs in Krefeld<ref name=amtregdus1961>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1961 </ref>
- de Pauli (Depauli), Vicenzo (Vincenz), 1907 Mosaikarbeiter in Aarhus, Dänemark, 1916, 1917 Terrazzoarbeiter in Aarhus, Dänemark<ref name=aarhuskath />
- Pauli, Vincenzo Luigi (identisch mit vorherigem?), 1901 Mosaikarbeiter in Grenaa, Dänemark<ref name=ddd1901> Dänische Volkszählung 1901, aus Datenbank unter http://www.ddd.dda.dk </ref>, * Rom, Italien 08.12.1879 <ref name=ddd1901 />
- Pellarian, Peter, 1909 Terrazzoarbeiter in Czernowitz<ref name=adrczer1909> Adressbuch Czernowitz 1909</ref>
- Pellarin & Co., 1914 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin-Neukölln<ref name=adrber1914 />
- Perdoni, Peter, 1910 Terrazoarbeiter in Nienburg<ref name=nienburgstbern>Kirchenbuch Nienburg, St. Bernward, Niedersachsen</ref>.
- oo Gepine? Casali<ref name=nienburgstbern/>.
- Kinder:
- Johannes, * Nienburg 01.01.1910, Zwilling, + Nienburg 14.01.1910, <> Nienburg 18.01.1910; Todesursache: Krämpfe<ref name=nienburgstbern/>.
- Peter, * Nienburg 01.01.1910, Zwilling, + Nienburg 14.01.1910, <> Nienburg 18.01.1910; Todesursache: Krämpfe<ref name=nienburgstbern/>.
- Petrucco, Giovanni Battista Christofolo, 1884 Mosaiksatzbodenarbeiter in Leipzig, oo Leipzig 23.10.1884 NN. <ref name=Leipzigzettel> Leipziger Zettelrepertorium</ref>
- Petrucco, Luca, 1905<ref name=adrber1905 />, 1914<ref name=adrber1914 /> Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin
- Petrucco, Severin
- Spezialfabrik für Marmor-, Mosaik- und Terrazzo-Böden alle Art.
- Ausführung von Kunst-Steinen in Terrazzo und Beton.
- Treppen, Stufen, Spülsteine, Fensterbänke, Fussleisten, Wandbekleidung etc. in allen Farben und Dimensionen.
- Betongewölbe, Cementfussböden, Gypsestrich, wasserdichten Arbeiten etc. unter Garantie bei billiger Berechnung.
- 1901 in Elberfeld<ref name=adrrhein1901 />
- Pfeffer, Heinrich, 1914 Geschäft für Terrazzo in Düsseldorf<ref name=adrduess1914 />
- del Piccolo, E., 1924 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin-Friedenau<ref name=adrber1924 />
- Plateo, Antonio, 1935 Terrazzogeschäft in Schwerin<ref name=adrschwer1935> Adressbuch Schwerin 1935 </ref>
- Plateo, Luigi, 1935 Terrazzo- u. Zementwarengeschäft in Schwerin<ref name=adrschwer1935 />
- Plateo, Pietro, 1895, 1897 Dielenleger in Sonderburg, 1901 Terrazzofabrikant in Sonderburg<ref name=sonder />
- Eltern: Antonio Plateo und Toffola Catharina Plateo aus Tanne bei Venedig<ref name=sonder />
- oo Sonderburg 25.10.1895 Anne Marie Togt, Eltern: Arbeiter Christian Togt und Anne Marie Knudsen<ref name=sonder />
- Kinder:
- 1. Catharine Marine, * Sonderburg 26.11.1895, ~ Sonderburg 02.12.1895<ref name=sonder />
- 2. Anne Marie, * Sonderburg 14. Januar 1897, ~ Sonderburg 16. Februar 1897<ref name=sonder />
- 3. Antonio Matthias, * Sonderburg 11.08.1901, ~ Sonderburg 01.09.1901<ref name=sonder />
- Pohl, Gustav, 1928 Terrazzoleger, Terrazzo- u. Kunststeingeschäft in Dessau<ref name=adrdess1928> Adressbuch Dessau 1928 </ref>
- Polo, Joh., 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Aachen <ref name=telaach1941 />
- Polo, Ludw., 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Aachen <ref name=telaach1941 />
- Portolasso, L., 1929/30 Terrazzogeschäft in Koblenz<ref name=adrkob1929 />
R
- Rett, Gebr. A. und A., 1914<ref name=adrham1914 />, 1921<ref name=adrham1921 /> Terrazzogeschäft in Hamburg
- Rixdorf, 1905 Geschäft für Stukkolustro und Terrazzo in Berlin<ref name=adrber1905 />
- Rizotti, Luigi, 1941 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig<ref name=adrdanz1941 />
- Rönitz, Julius, 1885 Marmor- und Terrazzowaaren-Fabrik in Dresden<ref name=katgewgoer1885>Officieller Katalog für die Gewerbe- und Industrie-Ausstellung zu Görlitz, 1885 </ref>
- Roman, Giovanni, 1914 Fabrikant, Terrazzo u. Kunststein, in Kiel<ref name=adrkiel1914> Adressbuch der Stadt Kiel 1914 </ref>
- Roman, Josef, 1914 Terrazzoarbeiter in Zeitz, 1914 von dort fortgezogen<ref name=adrzeitz1914> Adressbuch Zeitz 1914 </ref>
- Rosa, Achilles, früher wohnh. in Rheydt, 1915 in Maniago, Provinz Udine, Italien (Klage der Fa. Deutsche Terrazzo Verkaufststelle Ulm wg. ausstehender Rechnungen)<ref name=amtregdus1915>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1915 </ref>
- Rosa, Eugen, 1935 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Zoppot<ref name=adrdanz1935> Adressbuch Danzig 1935 </ref>
- Rosa, Gebrüder, 1911, 1914 Terrazzogeschäft in Düsseldorf<ref name=adrdues1911 /><ref name=adrduess1914 />
- Rosa, Sante, 1921/22 Terrazzogeschäft in Trier<ref name=adrtrier1921> Adressbuch der Stadt Trier 1921/2 </ref>
- Rosa & Terraz, 1901<ref name=adrrhein1901 />, 1902<ref name=adrbonn1902> Adressbuch Bonn 1902 </ref> Mosaik-, Terrazzo- u. Cementbeton-Geschäft in Bonn
- Rosetti, Ilario, 1925 Terrazzoarbeiter in Eschendorf<ref name=adresch1925 />
- Rossi, Mel, A., 1935 Terrazzogeschäft in in Breslau<ref name=adrbres1935 />
- Rüdiger, Kohlhepp & Co., Zementbau-Geschäft, Ausführungen in Terrazzo, Zementbau u. Gipsestrich, 1905 in Berlin<ref name=adrber1905 />
- Rutkowski, 1917 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1917 />
S
- Sartor, Guiseppe, 1916 Terrazzoarbeiter in Aarhus<ref name=aarhuskath />, * Arba, Italien 05.12.1881<ref name=aarhuskath />
- Eltern: Anton Sartor und Paguia (Pagnia?) Adele Ceciliea<ref name=aarhuskath />
- oo kath, Aarhus, Dänemark 16.05.1916 Astrid Elisabeth Freda Arentzen, * Kristianshaven 06.08.1881<ref name=aarhuskath />
- Saueressig, Heinrich, 1920 Asphalt- und Terrazzogeschäft in Heidelberg<ref name=adrheid1920> Adressbuch Heidelberg 1920 </ref>
- Schmidt, Karl, 1941 Terrazzofabrikation in Hannover<ref name=adrhan1941 />
- Schneider, Otto, 1958 Terrazzoleger in Düsseldorf<ref name=amtregdus1958>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1958 </ref>
- Schuhmann, E., 1924 Betonbau, Zement u. Terrazzoböden in Berlin-Friedrichshagen<ref name=adrber1924 />
- Schultz, Hermann, 1917 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1917 />
- Schultz & Rutkowski, 1910 Terrazzofabrik in Bromberg<ref name=adrbrom1910 />
- Sedlacek, Anton, 1966 Terrazzo-Leger in Leverkusen-Küppersteg <ref name=amtregdus1966>Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 1966 </ref>
- Selva, Gebr., 1911, 1914 Terrazzogeschäft in Düsseldorf<ref name=adrdues1911 /><ref name=adrduess1914 />, Terrazzogeschäft in Düsseldorf, Jahnstr. 18, 1919 Aufenthalt unbekannt (1919 Klage der Fa. Rheinisch-Westfälische Terrazzo-Steinwerke Hans Heilmann wg. offener Rechnungen)<ref name=amtregdus1919/>.
- Seuren, Conrad, Unternehmer für Betonbauten in nur jeder denkbaren Art. Pflaster- und Terrazzo-Arbeiten. Vertreter für prima Portland-Cement- und Asphaltsteingutplatten und alle einschlagenden Artikel. 1901 in Bedburg, Kr. Bergheim<ref name=adrrhein1901 />
- Simons, Gottfried, 1901 Specialgeschäft für Terrazzo-, Mosaik- u. Betonbau in Düsseldorf<ref name=adrrhein1901 />
- Singer, Oswald, 1905 Baugeschäft für Kunstmarmor-, Terrazzo- Stukkolustro- u. Zementarbeiten in Berlin-Schöneberg<ref name=adrber1905 />
- Stein, A.H., 1902 in Bonn,
- Bonner Ringofen - Ziegelei, Kalkbrennerei, Falzziegel- und Cementwaaren-Fabrik.
- Fabrikation v. Maschinen-Ringofensteinen, Radialsteinen sowie Feldbrandsteinen.
- Cementwaaren wie Treppenstufen, Canalrohre, Spülsteine etc.
- Anfertigung von Mosaik- und Terrazzo-Böden.
- Cementausführungen aller Art.<ref name=adrbonn1902> Adressbuch Bonn 1902 </ref>
- Steinholz-Ges.m.b.H. H. Stoss & Co., 1921 Terrazzogeschäft in Hamburg<ref name=adrham1921 />
- Stenz, Franz Josef, 1925/26 Terrazzogeschäft in Freiburg i.Br.<ref name=adrfrei1925> Adressbuch Freiburg i. Br. 1925/26 </ref>
- Strohm, Jean Jacob, Terrazzo-Fußbodenleger in Chemnitz, Hainstr. 15, oo (Aufgebot StA Chemnitz II 20.-26.11.1892) Caroline Auguste Wilhelmine verw. Rau geb. Hommel<ref name=saechslaanz30111892>Sächsischer Landes-Anzeiger, 30.11.1892 </ref>
T
- Toffano, Natale, 1941 Geschäft für Terrazzobodenbelag in Aachen <ref name=telaach1941 />
- Toffeli, Luigi, 1921 Terrazzoarbeiter in Kopenhagen<ref name=ddd1921 />, * Italien 02.07.1882<ref name=ddd1921 />
- Toffolo, Angelo, Terrazzomeister, früher wohnh. in Wesel (1915 Klage der Fa. Deutsche Terrazzo Verkaufststelle Ulm wg. ausstehender Rechnungen)<ref name=amtregdus1915/>
- Toffolo, Gebr.,
- Spezialfabrik für Marmor, Mosaik, Terrazzo, Granit, Fussböden, Spühlstein und Treppenstufen.
- Freitragende Treppen, Cementfussböden u. Betongewölbe.
- Referenzen: Kloster zu Uedem, Krankenhaus Hamborn b. Ruhrort, Krankenhaus Dorsten, Hospiz zu Bocholt, Bahnhofsgebäude in Rheydt, Bezirkskommando und Lazarett Wesel.
- 1901 in Wesel a.Rh.<ref name=adrrhein1901 />
- Toffolo, Luigi, Geschäft für Terrazzo und Mosaik, Cement- und Betonbau in Nürnberg<ref name=int1> http://community.fachwerk.de/upload/orginal/I1064_20041011163757.jpg </ref>
- Toffolo, V., 1914<ref name=adrham1914 /> Spezialfabrik für Fußboden-Beläge wie: Terrazzo, Mosaik, Berliner Mosaik-Pflaster, Ausführung von Marmorarbeiten aller Art, 1921<ref name=adrham1921 /> Terrazzogeschäft in Hamburg
- Tramontin, Gebr., 1914<ref name=adrdanz1914 />, 1920<ref name=adrdanz1920> Adressbuch Danzig 1920 </ref>, 1935 <ref name=adrdanz1935 />, 1941 <ref name=adrdanz1941 />Geschäft für Terrazzoarbeiten u. Kunststeine in Danzig
- Treppo, Andreas, 1904 Inh. der Fa. Job & Treppo, Terrazzo- und Stuckmarmorgeschäft in Düsseldorf, Jahnstr. 52, 1904 Insolvenz<ref name=amtregdus1904/>, 1907 Andreas Treppo & Co.<ref name=teladrdues1907> Telefon-Adressbuch Düsseldorf 1907 </ref>, 1911<ref name=adrdues1911 /> Witwe, Terrazzogeschäft in Düsseldorf, 1914 A. Treppo Nachf., Inh. Ferdinand Sonnen<ref name=adrduess1914 />
- Treppo, Johann, früher wohnh. zu Düsseldorf, Jahnstr. 18, 1904 angeblich in Tarcento, Provinz, Udine, Inh. der Fa. Job & Treppo, Terrazzo- und Stuckmarmorgeschäft in Düsseldorf, Jahnstr. 52, 1904 Insolvenz<ref name=amtregdus1904/>
- Trivelli, Lorenz, kath., 1910 Terrazzoarbeiter in Bremervörde<ref name=stadestjos>Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen</ref>.
- oo Fiorina Centazzo<ref name=stadestjos/>.
- Kinder:
- Gabriel Angelo, * err. Juni 1910, + Bremervörde 25.10.1910, <> Stade 28.08.1910; Todesursache: Krämpfe<ref name=stadestjos/>.
V
- Viotti, P., 1914<ref name=adrham1914 /> Kunstmarmor und Stuccolustro, Marmor-, Mosaik-, Terrazzo- und Granito-Fussböden, Gips- und Zementestrich, Terrazzostufen, Fensterbänke, Fussleisten etc. blanc poliert , 1921 Wwe.<ref name=adrham1921 />,Terrazzogeschäft in Hamburg
- Vollmann, Fr., 1935<ref name=adrdanz1935 /> Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig, 1941<ref name=adrdanz1941 /> & Sohn, Terrazzo- und Kunststeinfachgeschäft, Zementwaren, Steinholz-Fußböden, Kork-Estriche, in Oliva
- Voß, Willi, 1949 Terrazzoarbeiter in Caputh<ref name=adrcap1949> Adressbuch Caputh 1949 </ref>
W
- Wiegandt, L., 1935 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig<ref name=adrdanz1935> Adressbuch Danzig 1935 </ref>
- Wiezenzotti, Valentin, 1927 Terrazzofabrikant in Parchwitz Kr. Liegnitz<ref name=adrschles />
- Willrich, Gebr., 1920<ref name=adrheid1920 </>, 1941<ref name=adrheid1941 /> Asphalt- und Terrazzogeschäft in Heidelberg
- Witzki, Ernst, 1941 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig<ref name=adrdanz1941 />
Z
- Zambon, Fortuna, 1925 Terrazzo-Fabrikant in Perleberg<ref name=adrperl1925> Adressbuch Stadt Perleberg, 1925</ref>
- Zuchelli, Joh., 1920<ref name=adrheid1920 />, 1941<ref name=adrheid1941 /> Asphalt- und Terrazzogeschäft in Heidelberg
- Zuchetti, Simon, 1935 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig-Schedlitz<ref name=adrdanz1935 />, 1941 Geschäft für Terrazzoarbeiten in Danzig<ref name=adrdanz1941 />
Quellen
<references />