Essen
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Essen
![]() Lokalisierung der Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
![]() |
Stadtteile in Essen (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Stadtbezirk 1: Frillendorf | Huttorf | Nordviertel | Ostviertel | Stadtkern | Südostviertel | Südviertel | Westviertel | |
Stadtbezirk 2: Bergerhausen | Rellinghausen | Rüttenscheid | Stadtwald | |
Stadtbezirk 3: Altendorf | Frohnhausen | Fulerum | Haarzopf | Holsterhausen | Margerethenhöhe | |
Stadtbezirk 4: Bedingrade | Bergeborbeck | Bochold | Borbeck | Dellwig | Frintrop | Gerschede | Schönebeck | |
Stadtbezirk 5: Altenessen | Vogelheim | |
Stadtbezirk 6: Katernberg | |
Stadtbezirk 7: Freisenbruch | Horst | Kray | Leithe | Schonnebeck | Steele | Königssteele | Stoppenberg | |
Stadtbezirk 8: Burgaltendorf | Byfang | Heisingen | Kupferdreh | Überruhr-Hinsel | Überruhr-Holthausen | |
Stadtbezirk 9: Bredeney | Fischlaken | Heidhausen | Kettwig | Schuir | Werden |
Kirchen
Geschichte
Maße und Gewichte
- 04.05.1813 Mai 4. Festsetzung des Preises für das Essener Maß im Vest Recklinghausen durch den zuständigen Unterpräfekten.
Herrlichkeiten/Adelshäuser
- Herrlichkeit Horst, Haus Horst liegt etwa 3 km südöstlich von Essen-Steele.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Historischer Verein Essen (früher Historischer Verein für Stadt und Stift Essen)
Bibliografie
- Derks, Paul, Die Siedlungsnamen der Stadt Essen. Essen Historischer Verein für Stadt und Stift Essen 1985
- Derks, Paul, Gerswid und Altfrid. Essen Histor. Verein für Stadt und Stift Essen 1995
- Derks, Paul, Widuberg - Weinberg - Weingarten im Stift Werden. Essen Heimatpflegeverein Essen-Werden/Heidhausen e.V. 1990
- Derks, Paul, Athen - Paris - Borbeck. Essen-Borbeck Kultur-Historischer Verein 1987
- Derks, Paul, Die Schande der heiligen Päderastie. Berlin Verl. Rosa Winkel 1990
Historische Bibliografie
Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen (ab Band 105: Essener Beiträge) Inhaltsverzeichnis
Archive
Fast überall gibt es lokale Archive in öffentlichem oder privaten Besitz. Diese, zum Teil umfangreichen oder speziellen, Bestände sind häufig noch nicht in Online-Katalogen erfaßt (so z.B. lokale Pfarrarchive oder Privatarchive). Gut beschriebene Bestände sind aber für weit entfernt wohnende Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, festzustellen, wo verstreut liegende Bestände mit lokalem Bezug auffindbar sind und ob sich eine Anreise zur Einsicht lohnt. Auf der folgenden Seite können Sie die Inhalte der ihnen zur Verfügung stehenden Findbücher und Informationen eintragen oder finden.
Hier zunächst zur Übersicht des umfangreichen Stadtarchivs mit Bibliothek:
Auch kann auf Fundorte in überregionalen Archiven verwiesen werden.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Todesanzeige.
Am 6ten dieses Monats, Abend 8 Uhr, verschied an einem Schlagflusse, im 66ten Jahre seines Lebens, der ehemalige Land- und Gerichts-Direktor Johann Nepomuc Brockhoff. Unter Verbittung aller Beileidsbezeugungen widmen diese Anzeige entfernten Verwandten und Freunden die Witwe und Kinder.
Essen, de 8. August 1822.
Rheinisch-Westfälischer Anzeiger, Hamm, vom 16. August 1822.
Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Düsseldorf (Bundesland Nordrhein-Westfalen) | |
Kreise: Kleve | Rhein-Kreis Neuss | Mettmann | Viersen | Wesel | |
Kreisfreie Städte: Düsseldorf | Duisburg | Essen | Krefeld | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Oberhausen | Remscheid | Solingen | Wuppertal |