Benutzer:MLCarl

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 19. Juni 2007, 11:25 Uhr von MLCarl3 (Diskussion • Beiträge) (→‎Nachverfolgung / Rücksprachen: raus und nach 24-Stunden-Soforthilfe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steckbrief

Meine Familie und ich
Marie-Luise Carl,
*1958 in Aachen, aufgewachsen in Rheydt, seit 1981 in Erkrath zu Hause
So, und damit endlich alle wissen, wie ich aussehe, ein Bild vom Osterfeuer in Greetsiel (Ostfriesland) im Jahr 2004, meiner - und meiner Familie - erklärten zweiten Heimat. (Der junge Mann rechts hinter mir gehört nicht so richtig zur Familie, ist aber immer mal wieder zu Gast.)
Leider habe ich inzwischen ein paar Pfunde zugelegt . . .
Kleine Anekdote aus meinem Leben
Mein Mann und die Kinder hatten sich ums Abendessen gekümmert, während ich noch ein wenig Computergenealogie "machte". Das Essen war fertig, ich wurde gerufen und reagierte nicht. Daraufhin meinte der junge Mann vom Foto rechts hinter mir zu meinem Mann: Da musst du rufen: Das Essen ist tot, dann kommt sie vielleicht.

Naja, ein Kostverächter bin ich nicht gerade, besonders dann nicht, wenn ich nicht selbst koche. Obwohl: Kochen ist eine meiner anderen Leidenschaften.


Forschungsschwerpunkte
Geschichte und Genealogie im Großraum Aachen (Herzogtum Jülich, Herzogtum Limburg, Provinz Limburg, etc.)
Studium
Frühneuzeitliche Geschichte einschließlich Landesgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Mittelalterliche Philologie (HHU Düsseldorf)
Homepages
Genealogische Homepage: http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~mlcarl
Genealogische Homepage (derzeit im Aufbau): http://www2.genealogy.net/privat/carl.ml/
Mitgliedschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff
Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V., kurz: Verein für Computergenealogie http://www.genealogienetz.de/vereine/CompGen/index.html
Abonnements
Genealogie ohne Grenzen
Im Göhltal
Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung (WGfF) (im Rahmen der Mitgliedschaft bei der WGfF)
Zugriff auf umfangreiche Literatur in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, was mir glücklicherweise eine ganze Reihe von Abos erspart ;-)
Mailing-Listen
Eifel Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/eifel-l
Genealogie Limburg http://genealogie-limburg.net
GenWiki Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/genwiki-l
Heinsberger Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/heinsberg-l
HerveGeneNet http://fr.groups.yahoo.com/group/HerveGeneNet
WGfF Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/wgff-l
WGfF Verkarter Mailingliste http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/wgff-vk
und andere
Deutsche Wikipedia
Ich bin auch Autorin in der deutschen Wikipedia und natürlich liegt dort mein Schwerpunkt auf Artikeln, die sich mit Geschichte befassen.
Kontakt
ML-Carl(a)t-online.de

GenWiki und ich

GenWiki-Projekte
Besonders am Herzen liegt mir eine gute und transparente Struktur der Ortsartikel sowie ein möglichst einheitlicher Aufbau derselben, da ich denke, dass das für unsere Leser das Zurechtfinden in GenWiki erleichtert. In meinem Forschungsgebiet (Dreiländereck Belgien, Deutschland, Niederlande) möchte ich mit der Zeit alle Ortsartikel angelegt und mit gewissen Basisinformationen befüllt haben. Das heißt aber nicht, dass ich das alles alleine machen möchte oder kann. Als Hilfestellung habe ich mir und anderen die nachfolgenden Seiten angelegt. Daran kann jeder gern mitmachen:
Benutzer:MLCarl/Projektarbeit im GenWiki
Benutzer:MLCarl/Checkliste zur Neuanlage von Ortsartikeln
Ziel dieser Aktion ist: in vorhandene Ortsartikel kann jeder ganz leicht und schnell weitere Informationen zum Ort eintragen.
Seit 2006 bin ich auch Admin in GenWiki.
GenWiki-ToDo-Liste
Projekt KB-Verkartung überarbeiten und an geänderte Vorgehensweise anpassen
zusammenführen bzw. gegeneinander abgleichen und überarbeiten: Genealogische Symbole und Zeichen und Hilfe:Sonderzeichen#Genealogische Sonderzeichen
GenWiki-Vorträge
Auf Wunsch halte ich vor interessiertem Publikum gern einen Live-Vortrag über das Genwiki. Dabei halte ich mich am liebsten wenig an ein strenges Konzept sondern stelle GenWiki und seine Inhalte über Internetanschluss vor und spreche über Suchstrategien in GenWiki, aber auch darüber, wie man selbst ganz leicht in Genwiki mitarbeiten und editieren kann.
Welche GenWiki-Vorträge wo geplant sind oder bereits stattgefunden haben, findet man hier dokumentiert:
GenWiki:Veranstaltungen
Private Forschungsprojekte in GenWiki (ein Versuch)
Kategorie:Forschungsprojekt Carl, ML
Benutzer:MLCarl/Fotoalbum Frieda Lüttig
Benutzer:MLCarl/Fotoalbum Frieda Lüttig/Foto 1

GOV


Speziallinks