Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 07/2007

Internet

Neue Funktion von FamilyOne.de: Das FamilienAlbum

FamilyOne ist eine neue Webseite, auf der jeder kostenlos seinen Familienstammbaum aufbauen kann. Seit dem 29. Juni können Bilder und Videos aus dem Leben der Familie hochgeladen werden. Im Album kann man durch Anklicken von Jahr und Monat auf einem Zeitstrahl die entsprechenden Bilder anzeigen lassen. Stammbaumeinträge und Texte lassen sich beliebig mit den Bildern kombinieren. Im Augenblick können maximal 10 MB pro Monat kostenlos hochgeladen werden. Wer mehr wünscht, zahlt für eine Premium-Mitgliedschaft 5,95 Euro/Monat.

mehr ...


Software

Familienforschung unter Vista

– (fast) kein Problem

Im Februar kam das neue Betriebssystem Windows Vista auf den deutschen Markt – für die Redaktion der Computergenealogie Anlass zu einer Umfrage unter den Herstellern deutschsprachiger Genealogiesoftware. Wir wollten wissen, ob die aktuellen oder erst die kommenden Versionen gängiger Programme unter Vista laufen.

mehr ...


Family.Show

Family.Show ist ein Genealogieprogramm aus Amerika, mit dem auf einfachste Weise Daten für Ihre Stammbäume eingegeben und mit Bildern visualisiert werden können. Gedcom-Import ist ebenfalls eingebaut. Programmiert wurde mit neuesten Microsoft Windows-Programmtools, die unter dem Stichwort WPF-Anwendung zur Verfügung stehen und besonders grafische Anwendungen möglich machen.

mehr ...


Wissen

Findmittel - die CG-Archivrecherche

Stadtarchiv Viersen

Bei einem Tag der offenen Tür wurde im Juni das Stadtarchiv Viersen am neuen Standort in der Heimbachstraße in der ehemaligen Turnhalle des alten Gymnasiums der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach viermonatiger Bauzeit präsentierten der Stadtarchivar Marcus Ewers und Linda Godry (Bildarchiv) zusammen mit dem aktiven Verein für Heimatpflege Viersen die neuen Magazinräume, die in neuen Stahlregalen auf zwei Etagen in der Turnhalle untergebracht sind. Der Lesesaal hat sich gegenüber den früheren Örtlichkeiten verkleinert; es stehen insgesamt 30 Leseplätze zur Verfügung, mit ausreichenden Steckdosen für Laptops und Digitalkameras. Alles darf ohne Voranmeldung kostenlos benutzt werden.

mehr ...


Vereine

Rückblick

auf die 7. Norddeutsche Computergenealogie-Börse

Am Samstag, dem 23. Juni 2007, hatte die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. zur 7. Norddeutschen Computergenealogie-Börse eingeladen und 30 Aussteller folgten der Einladung ins Hamburg-Haus, der Heimstätte der Börse in Hamburg-Eimsbüttel.

mehr ...


1. Hessische Ahnenbörse in Friedberg

Die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. und die Genealogie-Service.de GmbH veranstalten am 1. September 2007 in der Stadthalle Friedberg die 1. Hessische Ahnenbörse. Während der Ausstellung präsentieren genealogische Vereine und Verlage ihr Programm. Die Stadthalle ist ab 10.00 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt für Besucher ist frei. Jeder Besucher erhält eine kostenfreie Anleitung zum Thema Ahnenforschung in Form einer Broschüre.

mehr ...


59. Deutscher Genealogentag

Motto: "Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie"

Der 59. Deutsche Genealogentag findet vom 14. bis 17. September 2007 in Ludwigshafen am Rhein statt und wird von den Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk ausgerichtet. Als Veranstaltungsort wurde das Heinrich Pesch Haus (HPH), eine Bildungseinrichtung der katholischen Kirche, gewählt. Das HPH ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen, für die mit Auto Anreisenden steht ein großer kostenloser Parkplatz zur Verfügung.

mehr ...


Medien

Computergenealogie 2/2007 erschienen

Kürzlich erschien die neue Ausgabe der Computergenealogie, u.a. mit folgenden Themen:

Internet:

  • Das Internet als Daten-Selbstbedienungsladen?
  • Vorsicht: Internet-Abzocker haben viel Fantasie
  • Digitale Wunschbücher und andere Schätze

[...]

mehr ...

Linkkorrektur

Bei den Internet-Kurzmeldungen "Österreich-Ungarische Militärkarten" (S.7) und "Erstellung genealogischer Diagramme" (S.8) haben sich Fehler eingeschlichen. Korrekt lauten die Links:

http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm (Militärkarten)
http://www.soft-ware.net/multimedia/grafik/zeichnungen/p04863.asp (Diagramme)


Kaleidoskop

Vorfahren gesucht!

Dreiteilige Doku-Zeitreise

WDR-Pressemitteilung:
Vorfahren gesucht! - Dreiteilige Doku-Zeitreise
Ab 31. August 2007 jeweils freitags um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen

Familienforschung boomt! Bei einigen ist es eine E-Mail von Unbekannten gleichen Namens, bei manchen die Entdeckung alter Fotos. Andere wiederum werden durch die Erzählungen älterer Verwandte neugierig, wo denn eigentlich ihre familiären Wurzeln liegen. Abenteuer Ahnenforschung: Die Suche nach den Vorfahren ist längst nicht mehr nur ein Hobby älterer Herrschaften, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Ahnenforschung (wissenschaftlich: Genealogie) ist in Deutschland nun Volkssport, von dem auch immer mehr junge Leute infiziert sind.

mehr ...


Termine

Für den Monat Juni sind 14 genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.



Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).