Opitz (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Übereinstimmend wird davon ausgegangen, dass der Name Opitz eine von dem Rufnamen Albrecht oder Adalbert abgeleitete Form darstellt. Der Heilige Adalbert, der vor dem Jahr 1000 den Märtyrertod gestorben ist, als er auf Boleslaws Wunsch bei den Preußen missionierte wurde zum Namenspatron. Von Vornamen berühmter Persönlichkeiten lassen sich viele Familiennamen ableiten. (Das beeindruckenste Beispiel ist die Ableitung des dänischen Vor- oder Nachnamens Søren von dem Namen des hl. Severin von Köln - dtv: Atlas S. 83.)

Nach geografischer Lage haben sich aus Albrecht unterschiedliche Schreibweisen des zum ersten Mal 1297 in Urkunden verwendeten Namen Apecz (mundartlich Opecz) entwickelt.

In Urkunden werden aufgeführt: Münzemacher Apecz um 1298 in Görlitz Apecz der Sohn des Albertus monetarius um 1315

Noch als Rufname führen den Namen

  • Apecz Berenger aus Görlitz um 1310
  • Apecz Pistor aus Dresden um 1297 und um 1311
  • Apecz von Rakewitz wird in Schlesien um 1338

Apecz von Bancz in Breslau 1345

Der Name Opitz erscheint erstmals 1445 in Glatz.

1602 wird Jakob Opitz als zinspflichtiger Bewohner von Ruppersdorf in Braunau erwähnt

1755 heiratet Johann Gottlieb Opitz (*1727) in Marzahna (Kurfürstentum Wittenberg-Sachsen) und wird zum Stammvater eines Müllergeschlechts in Dahnsdorf Dahnsdorf/ Komthurmühle Dahnsdorf/ Neue Mühle und Raben Raben/ Mühle .

Varianten des Namens

Alebracht, Allberda, Apecz, Apel, Apetzko, Apitsch, Apitz, Apitius, Aulbel, Olbrecht, Olbricht, Opacz, Opetz, Opel, Oppel, Oppitz, Tolbert, Ulbricht


Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Opitz (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Opitz" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Opitz (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Opitz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

  • Martin Opitz von Boberfeld (* 23. Dezember 1597 in Bunzlau; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule und ein bedeutender Dichter des Barock.

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Opitz</foko-name>

Weblinks