Amt Unna (historisch)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Grafschaft Mark > Amt Unna (historisch)

Amt Unna

Städte im Amtsgebiet

  • Stadt Unna (seit 1346)

Gerichte

  • Unna,

Kirchspiele und Bauerschaften

  • Kirchspiel Aplerbeck, Bauerschaft Kirchdorf, Berghofen, Sölde.
  • Kirchspiel Asseln mit Asseln.
  • Kirchspiel Bausenhagen, Bauerschaften Bausenhagen, Bentrop, Warmen, Frohnhausen, Neimen, Stentrop.
  • Kirchspiel Dellwig, Bauerschaften Dellwig, Altendorf, Ardey, Billmerich, Langschede, Strick¬herdicke.
  • Kirchspiel Frömern, Bauerschaften Frömern, Ostbüren, Kessebüren.
  • Kirchspiel Hemmerde, Bauerschaften Hemmerde, Steinen, Vinning, Westhemmerde, Siddinghausen, Dreihausen.
  • Kirchspiel Lünern, Bauerschaften Lünern, Mühlhausen, Stockum.
  • Kirchspiel Methler, Bauerschaften Methler, Niederaden, Wasserkurl, Alten-Methler, Westick.
  • Kirchspiel Opherdicke, Bauerschaften Oberbauerschaft (mit Kirchdorf, Ostendorf, Hengsen) und Unterbauerschaft (mit Dudenroth, Holzwickede, Natorp, Rau¬singen).
  • Kirchspiel Wickede, Bauerschaft Kirchdorf.
  • Kirchspiel Unna, Bauerschaften Afferde, Niedermassen, Obermassen, Uelzen, Salzsode zu Brockhausen.
  • Kirchspiel Kurl, Bauerschaften Kirchdorf, Beifang Gahmen, Grevel, Husen, Lanstrop.

Landesherrliche Burgen

  • Burg Unna (erwähnt 1405)
  • der Turm zu Langschede an der Ruhr (vom 14. bis 16. Jahrhundert einem besonderen Beamten zur Verwaltung übergeben, war 1714 verfallen, denn es wurde geklagt, daß die Burgen Langschede,
  • Burg Hilbeck und
  • Burg Klusenstein an der Grenze der Grafschaft Mark unbefestigt seien).

Adelige Häuser

  • Haus Altendorf
  • Haus Aplerbeck (zerstört)
  • Haus Berghofen
  • Haus Bönninghausen
  • Haus Borgmühle (zerstört)
  • Haus Dölberg
  • Haus Duddenrod
  • Haus Frömern
  • Haus Grevel
  • Haus Heyde
  • Haus Kemna (zerstört)
  • Haus Koppernagel (zerstört)
  • Haus Kurl
  • Haus Lanstrop
  • Haus Linscheid
  • Haus Massen
  • Haus Matena (zerstört)
  • Haus Oberfelde
  • Haus Opherdicke
  • Haus Rodenberg
  • Haus Ruhr (= Lappenhausen)
  • Haus Sölde
  • Haus Vierbeck (zerstört)
  • Haus Wenge
  • Haus Westhemmerde im Kirchspiel Hemmerde
  • Haus Westhemmerde im Kirchspiel Lünern

Landesherrliche Mühlen

Mühlem bei Mühlhausen, Langschede, Reckerdingsmühle bei Niedermassen, neue Mühle bei Obermassen, Mühle bei Afferde.

Klöster

  • Kloster Scheda (vor 1145)
  • Kloster Fröndenberg (um 1230)
  • Kloster der Minderbrüder in Unna (vor 1339)

Amtmänner

  • 1437 wird Goddert von Strünkede als Amtmann zu Unna und Kamen genannt
  • 1449 wird Goddert, Sohn Godderts von Strünkede, als Amtmann zu Unna und Kamen genannt
  • 1528 Dietr. von der Recke zu Heyde, Drost zu Unna, Marschall
  • 1663 Gisbert Bernh. von Bodelschwingh, Drost zu Unna und Kamen

Zeitzeichen 1486

  • Zuschnitt des Amtes Unna nach dem Schatzbuch der Grafschaft Mark von 1486.

Kirchspiele und Bauerschaften

  • Afferde (Aefferen)
  • Altendorf (Aldendorp)
  • Aplerbeck (Aplerbeik)
  • Ardey
  • Asseln (Asselen)
  • Bausenhagen (Busenhagen)
  • Berghofen (Berchaven)
  • Billmerich (Beelmarcke)
  • Dellwig (Delwick)
  • Fröndenberg (Vrundenberg)
    • Höfe (Have)
  • Frömern (Vroenberen)
  • Gahmen (Ghamen)
  • Grevel und Kurl (Grevelkuylre)
  • Heeren (Herne)
  • Hemmerde (Hemerden)
  • Hengsen (Heynckhuysen)
  • Holzwickede (Holtwickede)
  • Kessebüren (Kerseburen)
  • Lanstrop (Lantzstorp)
  • Lünern (Luneren)
  • Methler (Meteler)
  • Mühlhausen (Moelhusen)
  • Niederaden (Aen)
  • Niedermassen (Nedermassen)
  • Obermassen (Avermassen)
  • Opherdicke (Heerdyck)
  • Ostbüren (Oissebueren)
  • Sölde (Sold)
  • Stockum (Stockhem)
  • Strickherdicke (Strycherdyck)
  • Uelzen (Ulffzen) (Bernds Ampt, die Frone)
    • Höing bei Uelzen (Hoyngen)
  • Warmen (Warmyngen)
  • Wasserkurl (Waterkuylre)
  • Westhemmerde (Westhemerden)
  • Westick (Westwyck)
  • Westick (Westwick) (Bernds Ampt)
  • Wickede (Wyckede)