Gedbas4all/GEDCOM-Import

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 13. Mai 2008, 18:04 Uhr von Jzedlitz (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Um den GEDCOM-Import werden wir nicht ganz herumkommen. Es gibt drei Möglichkeiten für einen Import: == GEDCOM-Datei speziell vorbereitet == Auch mit GEDCOM lassen s...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um den GEDCOM-Import werden wir nicht ganz herumkommen. Es gibt drei Möglichkeiten für einen Import:

GEDCOM-Datei speziell vorbereitet

Auch mit GEDCOM lassen sich Daten einer Quelle sinnvoll importieren. Das funktioniert immer dann, wenn man Quellinformationen nicht mit Schlußfolgerungen vermischt (bei einem Kirchenbuch bedeutet das: eine Familie pro Eintrag, niemals zwei Taufeinträge zusammenfassen) und bei einer Person/Familie Informationen aus mehreren Quellen vermischt.

Denkbar ist es, "Profile" zu definieren, in denen angegeben ist, wie GEDCOM-Daten auf Characteristics- und Eventtypen abzubilden sind.

GEDCOM-Datei als eine Quelle

Bei diesem Vorgehen wird eine GEDCOM-Datei als eine zusammenhängende Quelle, wie ein gedrucktes Buch behandelt.


GEDCOM-Datei als Sammlung von Assertions