Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer/097
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [096] |
Nächste Seite>>> [098] |
Datei:Chronik Spamer.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Lydia Vomhof, geboren an» 4. Februar 1851 in Vurbach, verheiratet mit Ingenieur Ernst Vörner in Münster i. W.;
Wilhelm Christian Leopold Vomhof, geboren am 14. April 1854, gestorben am 14. Dezember 1856 in Vurbach.
das 5. Kind von I. H. G. Christian Spamer in Hermannstein, Mio zwar das 2. Kind a«5 3. Ehe, ist: Henriette Caroline Antonette Emilie Wilhelmine Spamer, geboren am 24. April und getauft am 13. Juni 1841 in Hermannstein. Ihre Taufpaten waren: Henriette Steinberger, Ehefrau des Hofgerichtsadvokaten Ludwig Steinberger aus Gießen (Tante); Karl Spamer aus Altenschlirf (Oheim); Karl Emmeliu3 a»5 Aßlar (Oheim); Fräulein Antonette Windecker aus Gießen und Fräulein Emilie Spamer aus Crainfeld (Väschen). Zu Pfingsten 1855 wurde Minchen in der Hermannsteiner Kirche von ihrem Vater konfirmiert und kam Mitte 1856 zu ihrer weiteren Ausbildung auf etwa '/^ Jahre in das Pensionat des Fräuleins C. Spitz nach Hanau. Nach Hause zurückgekehrt, verlobte sie sich bereits am 30. Dezember 1857 mit dem Kaufmann und Bankier Joh. Heinrich Julius Kellner in Wetzlar, Sohn des zu Roßleben, im Regierungsbezirke Merseburg, verstorbenen Gutsbesitzers Joh. Christian Andreas Kellner, und dessen Ehefrau Maria Rosina Friederike Weileb aus Roßleben. Derselbe war geboren am 12. April und getauft am 23. April 1828 in Roßleben. Seine Taufpaten waren: Gottlob Nasemann; Heinrich Erlemann und Frau Gesine aus Artern. Konfirmiert wurde er am 3. April 1842, — Am 1?. Oktober 1858 fand die Vermählung der Verlobten in der Kirche zu Hermannstein durch Pfarrvikar Krauß statt und sind aus ihrer Ehe entsprossen folgende neun Kinder:
als 1. Kind: Theodor Friedrich Christian Ferdinand Julius Kellner, geboren am 1?. November 1859, getauft am 19. Dezember in Wetzlar. Paten waren: Frau Dorothea Dornemann aus Kesselbach (Urgroßtante); Pfarrer Christian Spamer aus Hermannstein (Großvater) ; Frau Friederike Kellner aus Roßleben (Großmutter) und Amtmann Ferdinand Schmidt aus Vurgholzhausen in Thüringen (Oheim). Am 3. Februar 1883 heiratete Iuliu3 Fräulein Adele Müller aus Düsseldorf, geboren am 16. Juni I864. — Ihre Ehe blieb kinderlos;
Als 2. Kind: Friederike Hermine Mathilde Anna Kellner, geboren am 3. März, getauft am 31. März 1861 in Wetzlar. Taufzeugen waren: Frau Friederike Schmidt aus Vurgholz hausen (Tante); Hermann Spamer aus Hermannstein (Vhcim); Fräulein Anna Spamer aus Hermannstein (Tante); Fräulein Mathilde Kißner aus Hermannstein und Rechtsanwalt Hermann Steinberger aus Gießen. Anna wurde am 9. April 1876 konfirmiert, besuchte danach die Pension der Frau Pfarrer Reinhard in Neuwied, und heiratete am 20. Mai 1882 den Dr. eriem. Han3 Wiefinger in Fechenheim, geboren am 7. November 1851 in Untermagerbein in Bayern. Die Kinder derselben sind: 1. Christiane Wilhelmine Agnes Anna Wiesinger, geboren am 8. Juni 1884 in Wetzlar und getauft am 1?. Juli daselbst. Ihre Paten waren: Pfarrer ernerit. Christian Spamer aus Wetzlar (Urgroßvater); Frau Wilhelmine Kellner aus Wetzlar (Großmutter); Frau Konsistorialrat Professor Dr. Agnes Wiesinger aus Göttingen (Großmutter) und Herr Professor Richard Zöpfel aus Straßburg (Oheim). — 2. Hans Wiesinger, geboren am 27. April und getauft am 19. Juni 188? in Elze. Seine Taufzeugen waren: Julius Kellner, Bankier in Wetzlar (Großvater); Konsistorialrat Professor Dr. August Wiesinger aus Göttingen (Großvater) und Dr. me6. August Wiesinger in Hamburg (Gheim);
als 3. Kind: Ernst Loui5 Kellner, geboren am 21- Februar, getauft am 25. März 1862 in Wetzlar. Pate war: Ludwig Spamer von Hermannstein (Oheim). Louis starb bereits am 12. April 1862;