Köthen (Anhalt)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Mai 2008, 14:53 Uhr von GenWikiBot-Replace (Diskussion • Beiträge) (Kreis Köthen -> Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Anhalt-Bitterfeld > Köthen (Anhalt)

Basisdaten
Stand vom 31.12.2002
Fläche: 42,86 km²
Einwohner: 29.674
davon männlich: 14.296
davon weiblich: 15.378
Bevölkerungsdichte: 692 Einwohner je km²
Höhe: XXX m ü. NN
Postleitzahl: 06366
Telefonvorwahl: 0 34 96
Geografische Lage: XX° XX' n. Br.
XX° XX' ö. L.
Gemeindetyp: Stadt
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 15 1 59 023
Ortsteile 12
Verwaltungssitz: Köthen (Anhalt)

Einleitung

Wappen

Wappen Köthen.jpg Beschreibung:

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Datei:Karte Ort Köthen.png

Ortsteile

Kirchliche Einteilung

Evangelische Gemeinden

Köthen ist Sitz des Kirchenkreises Köthen der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Genealogische und historische Urkunden

Adressbücher

  • Adressbuch der Stadt Cöthen, 1888
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 1293473-2
  • Adreßbuch für Stadt und Kreis Köthen : mit dem Einwohnerverzeichnis der Ortschaften Elsnigk, Fraßdorf, Friedrichsdorf, Körnitz, Laisigk, Libbesdorf, Meilendorf, Naundorf v.d.H., Reppichau, Reupzig, Rosefeld, Scheuder, Storkau, Zehmigkau (Kreis Dessau); Klietzen, Mardorf, Micheln (Kreis Calbe-Saale); Löbnitz a.d.L.(Saalkreis); Capelle, Pössigk, Repau und Salzfurth (Kreis Bitterfeld) für ... - Köthen : Schettlers Erben Nachgewiesen 1912/13(1912) - 1935
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 2180504-0


Archive und Bibliotheken

Archive

  • Stadtarchiv
    • Adresse: Stadt Köthen (Anhalt)
      Stadtarchiv
      Marktstraße 1-3
      06366 Köthen (Anhalt)
      http://www.köthen.de
    • Bestände zur Stadt Köthen und ihrer Ortsteile
      Standesamt, Zählungen, Fürstliche Erlasse, Huldigungen, militärische Stammrollen


Internetlinks

Offizielle Websites der Städte und Gemeinden im Landkreis Köthen



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_153569
Name
  • Köthen (Anh.) (- 1997-12-31) Quelle (${p.language})
  • Köthen (- 1885)
  • Cöthen (1885 - 1927)
  • Köthen (Anhalt) (1998-01-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1934-07-31)
  • Stadtkreis (1934-08-01 - 1950-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1950-07-01 - 2003-12-31)
  • Stadt (Einheitsgemeinde) (2004-01-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:19566
  • wikidata:Q1796771
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 15159023 (- 2007-06-30) Quelle
  • 15082180 (2007-07-01 -) Quelle
Fläche (in km²)
  • 24.36 (1934-01-01) Quelle Seite 172
  • 24.3 (1939-05-17) Quelle Seite 128
  • 24.25 (1941-01-01) Quelle Seite 19
  • 24.66 (1948-01-01) Quelle Seite 8
Karte
   

TK25: 4237

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Anhalt-Bitterfeld (2007-07-01 -) ( Landkreis) Quelle

Köthen/Arensdorf/Baasdorf (1994 - 2003-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Dessau (1945-07-23 - 1947-06-30) ( Bezirk) Quelle

Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (1947-07-01 - 1950-06-30) ( ProvinzLandBundesland)

Anhalt (1934-08-21 - 1945-07-30) ( FürstentumHerzogtumFreistaat)

Dessau-Köthen, Köthen (1950-07-01 - 2007-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle

Dessau-Köthen, Köthen (1918 - 1934-08-20) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Löbnitz an der Linde
         GemeindeOrtsteil
LOBNDEJO51WR (2004-01-01 -)
Gahrendorf
         Ortsteil
GAHORFJO61AQ (2004-01-01 -)
Köthen (Anh.), Cöthen, Köthen (Anhalt)
         Stadt
KOTHENJO51XS
Arensdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1053861 (2004-01-01 -)
Baasdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070342 (2004-01-01 -)
Dohndorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070343 (2004-01-01 -)
Elsdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070344 (1961-10-01 -)
Großwülknitz
         GemeindeOrtsteil
object_1070345 (2004-01-01 -)
Hohsdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070346 (1994-08-08 -)
Kleinwülknitz
         GemeindeOrtsteil
object_1070347 (2004-01-01 -)
Merzien
         GemeindeOrtsteil
object_1070348 (1994-08-08 -)
Zehringen
         GemeindeOrtsteil
object_1070349 (1994-08-08 -)
Porst
         GemeindeOrtsteil
object_1070350 (1961-10-01 -)


GOV-Kennung KOTHENJO51XS
Name
  • Köthen (Anh.) (- 1997-12-31) Quelle (${p.language})
  • Cöthen (1885) Quelle (${p.language})
  • Köthen (Anhalt) (1998-01-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • O4370 (- 1993-06-30)
  • 06366 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2885237
Karte
   

TK25: 4237

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Köthen (Anh.), Köthen, Cöthen, Köthen (Anhalt) ( StadtStadtkreisStadtStadt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Geuz
         OrtWohnplatz
GEUEUZJO51XS (1927 -)
Klepzig
         OrtWohnplatz
KLEZIGJO61AS (1927 -)
Köthen West
         Wohnplatz
KOTESTJO51XS
Melwitzer Siedlung
         Wohnplatz
MELUNGJO61AR
Saubörnchen
         Wohnplatz
SAUHENJO51XS
Köthen (St. Maria), Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
         Kirche
KOTRIAJO51XS
Köthen (St. Anna)
         NebenkircheKircheNebenkirche
KOTNNAJO51XR
St.Agnus/Köthen
         Kirche
object_149658
St.Jakob/Köthen
         Kirche
object_149763


Städte und Gemeinden im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Aken (Elbe) | Altjeßnitz | Bitterfeld-Wolfen | Bobbau | Bornum | Brehna | Buhlendorf | Burgkemnitz | Chörau | Deetz | Diebzig | Dobritz | Dornbock | Drosa | Edderitz | Elsnigk | Fraßdorf | Friedersdorf | Gehrden | Glauzig | Glebitzsch | Gödnitz | Görzig | Gossa | Grimme | Gröbern | Gröbzig | Großbadegast | Großpaschleben | Güterglück | Hinsdorf | Hohenlepte | Jeßnitz (Anhalt) | Jütrichau | Kleinpaschleben | Köthen (Anhalt) | Krina | Leps | Libbesdorf | Libehna | Lindau | Maasdorf | Marke | Meilendorf | Micheln | Moritz | Mühlbeck | Muldenstein | Nedlitz | Nutha | Osternienburger Land | Petersroda | Piethen | Plodda | Polenzko | Pouch | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Raguhn | Reppichau | Retzau | Reuden | Reupzig | Riesdorf | Roitzsch | Rösa | Sandersdorf | Scheuder | Schierau | Schlaitz | Schortewitz | Schwemsal | Steutz | Straguth | Thurland | Tornau vor der Heide | Trebbichau an der Fuhne | Trinum | Walternienburg | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Wulfen | Zabitz | Zehbitz | Zerbst/Anhalt | Zernitz | Zörbig