53. Infanterie-Brigade (3.kgl.württemb.)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Brigaden
53. Infanterie-Brigade (3.kgl.württemb.)
- gehört <1914> zu 27. Division (2.kgl.württemb.)
Stand
Von der Aufstellung 1817 bis 1914 (vor Kriegsausbruch).
Sitz
- ab 1817: Heilbronn.
- ab 1839: Stuttgart.
- ab 1849: Ulm an der Donau.
Gliederung
ab 1817:
- 3. Infanterie-Regiment ( Infanterie-Regiment Alt-Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121).
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
ab 1835:
- 1. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119).
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
ab 1845:
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
- 8. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (8. Württembergisches) Nr. 126).
ab 1849:
- 3. Infanterie-Regiment ( Infanterie-Regiment Alt-Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121).
- 7. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 125).
- 8. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (8. Württembergisches) Nr. 126).
ab 1858:
- 1. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119).
- 5. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
- 7. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 125).
ab 1860:
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
- 5. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
- 6. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124).
ab 1867:
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
- 5. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
- 6. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124).
ab 1868:
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
- 5. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
- 6. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124).
- 3. Jäger-Bataillon (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
ab 1869:
- 2. Infanterie-Regiment ( Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120).
- 4. Infanterie-Regiment (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
- 5. Infanterie-Regiment (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
- 6. Infanterie-Regiment (Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124).
- 3. Jäger-Bataillon (Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123).
ab 1871:
- Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123.
- Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124.
1914 (vor Kriegsausbruch):
- Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr.123
- Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr.124
- 1.Bezirk der 53.Infanterie-Brigade (3.kgl.württemb)
- (kgl württemb.) Bezirks-Kommando Ellwangen
- (kgl württemb.) Bezirks-Kommando Mergentheim
Formationsgeschichte
- 31. März 1817:
Errichtung der 2. Infanterie-Brigade in Heilbronn.
- 1839:
Die Brigade wird nach Stuttgart verlegt.
- 1849:
Die Brigade wird nach Ulm an der Donau verlegt.
- 22. November 1871:
Die 2. Infanterie-Brigade wird in 3. Infanterie-Brigade umbenannt.
- 18. Dezember 1871:
Umbenennung in „53. Infanterie-Brigade (3. Königlich Württembergische)“.
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Datum einfügen von oder von - bis
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Divisionskommandeure
- ab, von - bis : Name
- ab, von - bis Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum