Gernert (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Gernert, Görner, Gerner sind als Nachnamen in der Niederschlesischen Gegend um Sprottau um 1700 bis 1900 durchweg für den selben Familienstamm gebraucht worden.
Gerner entstand auch durch den Abfall der "t" bzw."th". Eine Deutung in fast allen Familiennamenbüchern ist Karner, auch Gerner als Beinhaus. Germanischen Ursprungs ist der Name Gehr für die Speerspitze, Gern als Ortbezeichnung eines Geländes zweier spitz zusammenfließender Gewässer (Ortsteil Gern in Bayern,Österreich und der Schweiz).
Varianten des Namens
Die Schreibvarianten der Frühzeit waren Gernardt, Gernhardt, Gernhart, Gernart, Gernerth, Gernet, Gerner, Gernolt, Gernot, Gernott, Görneth, Görnert, Görner.
Gerner entstand auch durch den Abfall der "t" bzw."th". Eine Deutung in fast allen Familiennamenbüchern ist Karner, auch Gerner als Beinhaus. Germanischen Ursprungs ist der Name Gehr für die Speerspitze, Gern als Ortbezeichnung eines Geländes zweier spitz zusammenfließender Gewässer (Ortsteil Gern in Bayern,Österreich und der Schweiz).
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Gernert (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gernert" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Gernert (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Gernert" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Die älteste ortsbezogene Erwähnung kommt allerdings aus dem Gebiet von Oberissel.
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach |%20}} Gernert in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Gernert</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Gernert.