Königsberg in der Neumark

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. Juli 2009, 08:50 Uhr von GenWikiBot-Replace (Diskussion • Beiträge) (Automatic page editing)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Königsberg/Nm. > Königsberg/Nm.

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Ort Königsberg in der Neumark.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Polnischer Ortsname Chojna
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51133

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...

Einwohnerzahl (1846) 5450
Einwohnerzahl (1939) 6288

Zugehörige Ortsteile: Bärwalder Chausseehaus * Bahrfelde * Grenzhof * Schlachthof * Schönberg * Wahlberg * Wilhelmsberg

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Stettin, jüngere im Standesamt Königsberg_in_der_Neumark. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher

siehe KB-Datenerfassungen

Zivilstandsregister

StA Königsberg/Nm.:
StAReg: keine

Andere Quellen

LDS/FHC

Taufen:
{{#sub:C998731|0|-1}}-{{#sub:C998731|-1|1}}: 1581-1750
{{#sub:C998732|0|-1}}-{{#sub:C998732|-1|1}}: 1751-1813
Trauungen:
{{#sub:M998731|0|-1}}-{{#sub:M998731|-1|1}}: 1665-1700
{{#sub:M998731|0|-1}}-{{#sub:M998731|-1|1}}: 1713-1827
{{#sub:M998732|0|-1}}-{{#sub:M998732|-1|1}}: 1751-1813

Grundakten und -bücher

Adreßbücher

Archive und Bibliotheken

Archive

Staatsarchiv Stettin
sowie
Erzdiözesanarchiv Stettin


Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Weblinks

Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde

Genealogische Webseiten zum Ort

Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der Neumark-Datenbank indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an Listowner Neumark-L senden.

Zur Startseite der Neumark-Liste

Weitere Webseiten zum Ort

Kontakte

Nach Vorfahren in Königsberg/Nm. forschen:
• Dagmar Bauer • Ruth Beem • Axel Blieffert • James Blumbergs • Kurt Brasche • Kim Brown • Anka Brüggemann • Hans Butzke • Elisabeth Chwieralski • Cher Classick • Rick Coughlin • Gerald Dalum • E. Davenport • Susanne Demel • Eric Dudler • Jens Edler • Eberhard Ettling • C. Victor Evins • Julie Falk • Heinz Felschow • Jürgen Friedrich Fischer • Horst Werner Flint • Michael Frank • Bernd Ganschow • Carl Geick • Jörg Peter Geisler • Horst Gießler • Nicole Gignoux • Hans-Heinrich Gisevius • Norbert Goldelius • Almut Grosse-Nobis • Georg Grüneberg • Gregory Hahn • Martin Hahn • Brigitte Heinicke • Dieter Heinicke • Prof. Dr. Peter Hermann • Edith Hermes • Klaus Heyden • Günther Hoese • Carrie Holbrook • Mona Houser • Lynn Howard • Georg Jahn • Reiner Janisch • P. W. Jansen • Winfried Janus • Wolfgang Juch • Dirk Kassühlke • Walther Kerner-Collasius • H. Kertscher • Elfriede Kirchhof • Ernst-Günther Klatt • Julius Klawitter • Peter Wolfgang Dr. Klein • Rainer Knapp • Hartmut Knorr • Bolko Knust • Eckard Kochmann • Ingeborg Kolb † • Matti Kolehmainen • Susan Kretchman • Horst Kröning † • Christoph Krohn • Johannes Krünägel • Andr¹ Krugmann • Winfried Kuphal • Dr. Ulrich Lampert • Henry Lau • Nor El Leinberger • Felicitas Leisterer • Regina Lenkenhoff • Heidi Leonhardt • Craig Lubach • A.? Meydom? • Michelle Miron • Daniel Morgan • Dennis Mosbacher • Reimar Mucks • Siegfried Mühle • Herbert Nentwich • Helmut Niemann • Manfred Nüschen • Dieter Oberbeck • Alexander Oehlmann • Christina Oprisiu • Christiane Ortmann • Karl Otto • Klaus Peitz • Franz Peschke • Dirk Petrat • Dr. W. & Barbara Pfaff • Siegfried Rambaum • Margit Rambow • John Richter • Wolf-Dieter Gómez Ringe • Richard Ripley • Markus Röhling • Dieter A. Röthke • Eberhard Schall • Reinhard Scheunemann • Rudolf Schietzel • Monika Schlecht • Dr. Gerd C. Schmerse • Rudolf Schneider • Dr. Frank Schneider-Sickert • Heinz Schuchmann • Hans Hartmut Schüßler • Dietrich Schulz • Erika Schulze • Michael Schwanicke • Klaus Schwebel • Debbie Scott • Marilyn Scott • Julius Seiters • Dr. Martin Senftleben • Lauri Kraemer Serafin • Lars Severin • Jörg-Peter Sperlich • Iris Sperling • Katrin Spiegelberg • Prof. Dr. Eberhard Stechow † • Ina Steinbacher • Dirck-Michael Stoephasius • Günter Sydow • Erika u. Hans G. Trüper • Frhr. v. Uslar-Gleichen • Pam Vermehr • Dr. Gisela Waack • Eberhard Weber • Karlheinz Weidenbruch • Dr. Frank Weise • Larry Wendschlag • Wilfried Wetjen • Helga Wetzel • Robert J. Widenmann • Leonore Wood • Diana Worschech • Malte Woydt • Uwe Zettier •

Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste Neumark-L oder per Mail von Listowner Neumark-L.

Forscherkontakte aus FOKO

Forscher aus Königsberg in der Neumark in FOKO (nach Ortsnamen) bzw. FOKO (nach GOV-Kennung).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an Listowner Neumark-L - sie werden in die Neumark-Datenbank aufgenommen.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KONARKJO72FX
Name
  • Königsberg/Neumark (- 1945)
  • Chojna (1945 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
w-Nummer
  • 51133
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3052

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königsberg (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Seite 144 / 145 Quelle

Königsberg i./Neumark (1898) ( Amtsbezirk) Quelle S. 144 / 145

Powiat chojeński (1946 - 1975) ( Landkreis) Quelle

Powiat gryfiński (1999 -) ( Landkreis)

Königsberg (Neumark) (1816 - 1945) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Quelle

Königsberg i./Neumark (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle § 55 Quelle S. 144 / 145 Quelle Quelle Außerordentliche Beilage S. 9 Nr. 67 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Königsberg/Neumark, Chojna
         Stadt
KONAR1JO72FX
An der Schwedter Chaussee
         Wohnplatz
ANDSEEJO72EX
Bahrfelde, Bara
         GutSiedlung
BAHLDEJO72FX
Butenmühle, Bocieniec
         Mühle
BUTHLEJO72FX
Bärwalder Chausseehaus
         Wohnplatz
BARAUSJO72FW
Niederhof, Gehöft Niederhof
         Hof
NIEHOFJO72EX
Graupenmühle, Krupin
         Mühle
GRAHLEJO72EX
Grenzhof, Graniczna
         Siedlung
GREHOFJO73FA (- 1945)
Hedwigsberg, Kipica
         Wohnplatz
HEDERGJO72FW
Holländermühle, Mątwica
         Mühle
object_212897
Königsberg (Neumark) (Herz Jesu)
         Kirche
object_1141117
Königsberg (Nm)/Marienkirche
         Kirche
object_165967
Lindenhof, Szarki
         Wohnplatz
LINHOFJO72FX
Rühls Vorwerk, Uścięcin
         Vorwerk
RUHERKJO72FW
Schlachthof
         Ort
KONHOFJO72FX
Schönberg, Kaliska
         Siedlung
SCHERGJO72FW (- 1945)
Sternberg, Osowo
         Wohnplatz
STEERGJO72FW
Treuenfelde, Żurawiny
         Wohnplatz
TRELDEJO72FX
Vierradenermühle
         Mühle
VIEHLEJO72FX
Wahlberg, Wkrzany
         Gut
WAHERGJO72FW
Wilhelmsberg, Wilkoszyce
         GutSiedlung
WILERGJO72EW
Wilhelmsberg, Ziegelei
         Wohnplatz
WILLEIJO72EW (- 1945)

en:Königsberg_in_der_Neumark